Solved

Telekom kann nicht liefern, zahlen muss ich MagentaZuhause trotzdem

6 years ago

Ich bin seit über 30 Jahre zufriedener TK-Kunde, jetzt bricht eine Welt zusammen. Ich bin Anfang Dezember in
ein Haus gezogen, das die TK nicht mit Internet versorgen kann: Keine Ports mehr frei! Kabel, Deutsche Glasfaser,
Mobile Daten (nur Edge), Fehlanzeige! Ich bin jetzt seit dem 03. Dezember offline. Hätte nicht gedacht, dass das
im heutigen Zeitalter überhaupt noch möglich ist. Netflix, Prime-Video, Spotify, Alexa, Ebook-Reader,
Online-Banking, Online-Gaming... alles tot, nicht gebrauchbar.  

Der Umzug war geplant und ist auch vom TK-Umzugsservice bestätigt worden. Mein bisheriges MagentaZuhause
sollte auch an der neuen Adresse (100m Luftlinie) möglich sein, die genaue Bandbreite konnte aber noch nicht
garantiert werden. In den Wochen nach dem Umzug musste ich dann häufiger nachfragen, weil ich kein Internet
und kein Festnetz mehr hatte, bis dann kurz vor Weihnachten die finale Nachricht der TK kam,
dass sie mich an der neuen Adresse nicht mit Internet versorgen können. Grund:
Keine Ports mehr frei.   

Die TK hat mir ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt, von dem ich auch Gebrauch gemacht habe. Allerdings muss ich
jetzt für Restzeit weiter für MagentaZuhause S bezahlen, obwohl ich es nicht nutzen kann. Die ständig wechselnden
und völlig überfordert wirkenden Servicemitarbeiter ziehen sich auf den Vertrag zurück und
stellen sich auf den Standpunkt, dass sie schließlich an die alte Adresse liefern, also müsste ich auch bezahlen.  

Liebe Telekom! Das Ganze vergleiche ich mit dem Leasing eines Autos. Ich muss bezahlen, obwohl das Autohaus
mir kein Fahrzeug zur Verfügung stellen kann. Das Fahrzeug hat das Autohaus in Sydney in Australien auf einem
Parkplatz abgestellt. Da kann ich das Fahrzeug schließlich nutzen, also muss ich für das Auto auch den
vollen Preis bezahlen. Das ist für mich Betrug!

Wenn TK mir schon bei der Umzungsplanung gesagt hätte, dass ich an der neuen Adresse kein Internet bekommen
kann, hätte ich
a) sofort kündigen können.
b) mir wahrscheinlich ein anderes Haus gesucht.   

Für den Eigentümer, der das Haus aufwendig renoviert hat, ist das Ganze ebenfalls eine Katastrophe.
Der TK-Bauherrenservice hat ihm schließlich ebenfalls die Leitung und die Leistung MagentaZuhause bestätigt.
Wer mietet heutzutage noch ein Haus, wenn klar ist, dass dort kein Internet möglich ist? Wenn ich ausziehe,
wird das Haus wahrscheinlich leer stehen.

Ich habe keine Ahnung was ich noch machen kann? Ich stehe vor zwei Problemen.
1.) Wo bekommen ich kurzfristig irgendwie Internet her?
2.) Wie kann ich mich gegen Zahlungsforderungen der Telekom wehren?

Da ich momentan offline bin, werde ich nur sporadisch auf den Thread antworten können. Am Rathaus gibt es
immerhin Freifunk und ich kann gelegentlich bei Freunden und Bekannten vorbeifahren um
lesen und antworten zu können.

1412

17

    • 6 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer

      in dieser Community helfen in erster Linie User anderen Usern bei Fragen und Problemen. Nachdem wir als "Externe" jedoch keinen Zugriff auf Kundendaten haben und das auch gar nicht haben wollen, habe Ich Deine Frage (Problem) direkt an das Team gemeldet - bitte um etwas Geduld.
       

      Gruss -LERNI-

      8

      Answer

      from

      6 years ago

      @Kugic

      Die Telekom, rate mal was der Mitbewerb gemacht hat, z.B. der Rote der jetzt auch erstritten hat dass die Dreimonatsfrist erst mit Umzug beginnt.

      Answer

      from

      6 years ago

      der_Lutz

      @Kugic Die Telekom, rate mal was der Mitbewerb gemacht hat, z.B. der Rote der jetzt auch erstritten hat dass die Dreimonatsfrist erst mit Umzug beginnt.

      @Kugic

      Die Telekom, rate mal was der Mitbewerb gemacht hat, z.B. der Rote der jetzt auch erstritten hat dass die Dreimonatsfrist erst mit Umzug beginnt.

      der_Lutz

      @Kugic

      Die Telekom, rate mal was der Mitbewerb gemacht hat, z.B. der Rote der jetzt auch erstritten hat dass die Dreimonatsfrist erst mit Umzug beginnt.


      Ja... wir sind hier aber bei Magenta Zwinkernd

       

      Natürlich ist es wesentlich besser geworden.

      Aber meiner Meinung nach, müsste man auch den Kunden in die Pflicht nehmen.

       

      Wenn man umzieht, kann es nicht sein, dass sich die Kunden nie um eine Kündigung kümmern bzw. einfach zum Ende laufen lassen.

      Sie haben den Anbieter zu Informieren, damit wenigstens mit der 3 Monatsfrist gekündigt wird.
      Oder wenn der Anschluss mitnehmbar ist, sollte dieser verpflichtend mitgenommen werden.

       

      Anders bekommt man das "Nachmieter Problem" nicht in den Griff, wenn der Vormieter die Leitung blockiert.

      Answer

      from

      6 years ago

      Dass mit der Kündigung ist noch einmal ein ganz anderes Thema, korrekt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Zu 1) per Satelit als Alternative?

      https://www.teltarif.de/internet/satellit/tarife.html

       

      Zu 2) Die Restzeit von 3 Monaten bei Sonderkündigung im Falle eines Umzugs, und der bisherige Anbieter kann den bisherigen Tarif am neuen Standort nicht bieten hat der Gesetzgeber im TKG festgelegt. Also kann man nichts dagegen machen muss zahlen.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo und willkommen @Gelöschter Nutzer,

      ich habe mir den Sachverhalt genauer angeschaut und es ist tatsächlich so, dass aktuell kein Port schaltbar ist, tut mir leid.

      Was die Sonderkündigung nach TKG betrifft, hat man Ihnen einige Male von unserer Seite erläutert, dass hier leider nichts machbar ist. Der Vertrag läuft zum 28.02.2019 aus und bis dahin wird er berechnet. Mir ist klar, dass Sie eine andere Antwort gewünscht haben, aber ich kann hier nicht anders entscheiden als die Kollegen zuvor, tut mir leid.

      Viele Grüße
      Nicole G.

      0

    • 6 years ago

      Wenn TK mir schon bei der Umzungsplanung gesagt hätte, dass ich an der neuen Adresse kein Internet bekommen kann, hätte ich a) sofort kündigen können. b) mir wahrscheinlich ein anderes Haus gesucht.

      Wenn TK mir schon bei der Umzungsplanung gesagt hätte, dass ich an der neuen Adresse kein Internet bekommen
      kann, hätte ich
      a) sofort kündigen können.
      b) mir wahrscheinlich ein anderes Haus gesucht.  

      Wenn TK mir schon bei der Umzungsplanung gesagt hätte, dass ich an der neuen Adresse kein Internet bekommen
      kann, hätte ich
      a) sofort kündigen können.
      b) mir wahrscheinlich ein anderes Haus gesucht.  


      Wann hast Du denn erstmalig mit der Telekom wegen der "Umuzugsplanung" Kontakt aufgenommen?

       

      Scheint mir etwas unwahrscheinlich zu sein, daß das erst im November war, wenn bei negativem Bescheid "ein anderes Haus suchen" eine Option gewesen wäre.

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      3. Das ich weiter zahlen muss, finde ich immer noch nicht berechtig. TK hätte nach meiner Ansicht direkt bei der Absprache des Umzugs am 08.11. sagen, das sie mich nicht beliefern können. Nicht erst Zusagen und dann 7 Wochen später um die Ecke kommen, dass doch nichts geht. Die Überprüfung freier Ports kann doch nicht so schwer sein. Ich habe es nach der Absage beim Konkurrenten Vodafone versucht, die haben mir noch im Telefonat, direkt nach der Angabe der Adresse gesagt, dass kein Port frei ist. Es geht also, warum nicht bei TK? 3. Das ich weiter zahlen muss, finde ich immer noch nicht berechtig. TK hätte nach meiner Ansicht direkt bei der Absprache des Umzugs am 08.11. sagen, das sie mich nicht beliefern können. Nicht erst Zusagen und dann 7 Wochen später um die Ecke kommen, dass doch nichts geht. Die Überprüfung freier Ports kann doch nicht so schwer sein. Ich habe es nach der Absage beim Konkurrenten Vodafone versucht, die haben mir noch im Telefonat, direkt nach der Angabe der Adresse gesagt, dass kein Port frei ist. Es geht also, warum nicht bei TK? 3. Das ich weiter zahlen muss, finde ich immer noch nicht berechtig. TK hätte nach meiner Ansicht direkt bei der Absprache des Umzugs am 08.11. sagen, das sie mich nicht beliefern können. Nicht erst Zusagen und dann 7 Wochen später um die Ecke kommen, dass doch nichts geht. Die Überprüfung freier Ports kann doch nicht so schwer sein. Ich habe es nach der Absage beim Konkurrenten Vodafone versucht, die haben mir noch im Telefonat, direkt nach der Angabe der Adresse gesagt, dass kein Port frei ist. Es geht also, warum nicht bei TK? Dir wurde die Kündigung zum 28.02. bestätigt, was willst du noch? Wann bist du umgezogen? https://www.roedl.de/themen/kompass-telekommunikation/02-2018/%C2%A7-46-abs-8-s-3-tkg-kuendigungsfrist-3-monate-ab-umzug

      3. Das ich weiter zahlen muss, finde ich immer noch nicht berechtig. TK hätte nach meiner Ansicht direkt bei der Absprache des Umzugs am 08.11. sagen, das sie mich nicht beliefern können. Nicht erst Zusagen und dann 7 Wochen später um die Ecke kommen, dass doch nichts geht. Die Überprüfung freier Ports kann doch nicht so schwer sein. Ich habe es nach der Absage beim Konkurrenten Vodafone versucht, die haben mir noch im Telefonat, direkt nach der Angabe der Adresse gesagt, dass kein Port frei ist. Es geht also, warum nicht bei TK?

       

      3. Das ich weiter zahlen muss, finde ich immer noch nicht berechtig. TK hätte nach meiner Ansicht direkt bei der Absprache des Umzugs am 08.11. sagen, das sie mich nicht beliefern können. Nicht erst Zusagen und dann 7 Wochen später um die Ecke kommen, dass doch nichts geht. Die Überprüfung freier Ports kann doch nicht so schwer sein. Ich habe es nach der Absage beim Konkurrenten Vodafone versucht, die haben mir noch im Telefonat, direkt nach der Angabe der Adresse gesagt, dass kein Port frei ist.  Es geht also, warum nicht bei TK?

       

       

      3. Das ich weiter zahlen muss, finde ich immer noch nicht berechtig. TK hätte nach meiner Ansicht direkt bei der Absprache des Umzugs am 08.11. sagen, das sie mich nicht beliefern können. Nicht erst Zusagen und dann 7 Wochen später um die Ecke kommen, dass doch nichts geht. Die Überprüfung freier Ports kann doch nicht so schwer sein. Ich habe es nach der Absage beim Konkurrenten Vodafone versucht, die haben mir noch im Telefonat, direkt nach der Angabe der Adresse gesagt, dass kein Port frei ist.  Es geht also, warum nicht bei TK?

       



      Dir wurde die Kündigung zum 28.02. bestätigt, was willst du noch?

      Wann bist du umgezogen?

       

      https://www.roedl.de/themen/kompass-telekommunikation/02-2018/%C2%A7-46-abs-8-s-3-tkg-kuendigungsfrist-3-monate-ab-umzug

      3. Das ich weiter zahlen muss, finde ich immer noch nicht berechtig. TK hätte nach meiner Ansicht direkt bei der Absprache des Umzugs am 08.11. sagen, das sie mich nicht beliefern können. Nicht erst Zusagen und dann 7 Wochen später um die Ecke kommen, dass doch nichts geht. Die Überprüfung freier Ports kann doch nicht so schwer sein. Ich habe es nach der Absage beim Konkurrenten Vodafone versucht, die haben mir noch im Telefonat, direkt nach der Angabe der Adresse gesagt, dass kein Port frei ist. Es geht also, warum nicht bei TK?

       

      3. Das ich weiter zahlen muss, finde ich immer noch nicht berechtig. TK hätte nach meiner Ansicht direkt bei der Absprache des Umzugs am 08.11. sagen, das sie mich nicht beliefern können. Nicht erst Zusagen und dann 7 Wochen später um die Ecke kommen, dass doch nichts geht. Die Überprüfung freier Ports kann doch nicht so schwer sein. Ich habe es nach der Absage beim Konkurrenten Vodafone versucht, die haben mir noch im Telefonat, direkt nach der Angabe der Adresse gesagt, dass kein Port frei ist.  Es geht also, warum nicht bei TK?

       

       

      3. Das ich weiter zahlen muss, finde ich immer noch nicht berechtig. TK hätte nach meiner Ansicht direkt bei der Absprache des Umzugs am 08.11. sagen, das sie mich nicht beliefern können. Nicht erst Zusagen und dann 7 Wochen später um die Ecke kommen, dass doch nichts geht. Die Überprüfung freier Ports kann doch nicht so schwer sein. Ich habe es nach der Absage beim Konkurrenten Vodafone versucht, die haben mir noch im Telefonat, direkt nach der Angabe der Adresse gesagt, dass kein Port frei ist.  Es geht also, warum nicht bei TK?

       



      Dir wurde die Kündigung zum 28.02. bestätigt, was willst du noch?

      Wann bist du umgezogen?

       

      https://www.roedl.de/themen/kompass-telekommunikation/02-2018/%C2%A7-46-abs-8-s-3-tkg-kuendigungsfrist-3-monate-ab-umzug


      Der Umzug war wie geplant am 03.12. 

      Aber ich habe schon verstanden. Es ist vertraglich alles korrekt, was mich aufregt ist das Vorgehen. Ports hätte die TK meiner Meinung nach sofort prüfen müssen, nicht erst 7 Wochen später.

      Answer

      from

      6 years ago

      bei der Absprache des Umzugs am 08.11.

       bei der Absprache des Umzugs am 08.11.

       

       

       bei der Absprache des Umzugs am 08.11.

       

       


      Also doch erst im November. Das war dann allerdings etwas spät.

       

      Hättest Du Dich ein paar Monate vorher an die Telekom gewandt, wärst Du auch entsprechend früher aus dem Vertrag rausgekommen; die Telekom handhabt das nämlich kundenfreundlicher als das OLG, auf dessen Urteil verwiesen wurde.

      Answer

      from

      6 years ago

      Ports hätte die TK meiner Meinung nach sofort prüfen müssen, nicht erst 7 Wochen später. Ports hätte die TK meiner Meinung nach sofort prüfen müssen, nicht erst 7 Wochen später. Ports hätte die TK meiner Meinung nach sofort prüfen müssen, nicht erst 7 Wochen später.

      Ports hätte die TK meiner Meinung nach sofort prüfen müssen, nicht erst 7 Wochen später.

      Ports hätte die TK meiner Meinung nach sofort prüfen müssen, nicht erst 7 Wochen später.
      Ports hätte die TK meiner Meinung nach sofort prüfen müssen, nicht erst 7 Wochen später.

      Ports hätte die TK meiner Meinung nach sofort prüfen müssen, nicht erst 7 Wochen später.

      Ports hätte die TK meiner Meinung nach sofort prüfen müssen, nicht erst 7 Wochen später.
      Ports hätte die TK meiner Meinung nach sofort prüfen müssen, nicht erst 7 Wochen später.



      Das ist unter Umständen sofort.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from