Gelöst
Telekom - Gefangen in der Prozessfalle
vor 11 Monaten
Hallo Liebes Telekom Team,
ich hab eine ganz Verrückte Geschichte, die hoffentlich einzigartig ist, denn ich will das keinem anderen zumuten.
Meinen DSL Vertrag habe ich leider nicht direkt bei der Telekom, was vermutlich auch das Problem darstellt. Seit nun mehr als 2 Wochen geht mein Interner nicht, mehrmals wurde die Telekom mit der Behebung der Störung beauftragt.
Problem an der Sache: Mein Vertragspartner beauftragt die Telekom und ich bekomme einen Termin, mit dem Hinweis, dass eine Leiter benötigt wird, da der APL auf einem Masten auf 5 Metern Höhe hängt.
Num erfreulich nach wenigen Tagen war der 1. Termin: Techniker war vor Ort und stellt fest er kann nichts machen. Auftrag würde er weiterleiten - passiert ist jedoch nichts. Nach erneutem Telefonar mit meinem Vertragpartner nahm der Teufelskreis seinen Lauf.
2. Techniker explizit mit Hinweis auf Leiter beauftragt - Kurz vor dem Termin, Anruf - er hat keine Leiter und nichts machen.
3. Techniker explizit mit Hinweis auf Leiter beauftragt - Kurz vor dem Termin, Anruf - er hat keine Leiter und nichts machen.
4. Techniker nochmals explizit und mit telefonischen Kontakt zur Telekom beauftragt - Techniker meldet sich nicht und erscheint nicht!
Was genau läuft hier schief? Kontakt zur Telekom über Hotline nicht möglich wird abgeblockt mit dem Hinweis ich solle doch zur Telekom wechseln - Unter den Umständen - ein klares NEIN! Die Telekom zeigt sich hier von seiner schlechtesten Seite!
Fall ist inzwischen auch bei der Bundesnetzagentur gemeldet und aufgenommen!
Das ganze ist einfach nur ein Witz und Frechheit in höchstem Maße!
690
37
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1414
0
14
vor 6 Monaten
487
0
8
vor 9 Monaten
455
0
2
vor 6 Jahren
399
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Monaten
Fall ist inzwischen auch bei der Bundesnetzagentur gemeldet und aufgenommen!
Fall ist inzwischen auch bei der Bundesnetzagentur gemeldet und aufgenommen!
Ansprechpartner bleibt aber damit dein Anbieter. Welcher ist das? Evtl. Regioanschluss?
Wenn es bei der BNetzA liegt, dürfte auch erstmal nichts passieren, bis es dort bearbeitet ist.
Der Fall: Hochgradig bescheiden.
22
Antwort
von
vor 11 Monaten
say2k tozi1235 Ja genau so sieht es aus @*PazVizsla* hat den Sachverhalt nicht verstanden. Hintergrund des einen Anrufs bei der Telekom war, die ständigen Termine zu vermeiden und einmal den richtigen Techniker zu bekommen. Wollte Telekom helfen, das Problem mit den Hinweisen zu lösen, die vom Anbieter ja definitiv weitergeleitet werden. ich möchte ja auch nicht, dass ständig der falsche Mitarbeiter beauftragt wird. Selbst die Techniker sind nicht glücklich damit, haben es laut eigenen Aussagen auch jedes Mal zurück gemeldet, jedoch ist halt nichts passiert. Beim nächsten Termin wieder das selbe Problem. Ja genau so sieht es aus @*PazVizsla* hat den Sachverhalt nicht verstanden. Hintergrund des einen Anrufs bei der Telekom war, die ständigen Termine zu vermeiden und einmal den richtigen Techniker zu bekommen. Wollte Telekom helfen, das Problem mit den Hinweisen zu lösen, die vom Anbieter ja definitiv weitergeleitet werden. ich möchte ja auch nicht, dass ständig der falsche Mitarbeiter beauftragt wird. Selbst die Techniker sind nicht glücklich damit, haben es laut eigenen Aussagen auch jedes Mal zurück gemeldet, jedoch ist halt nichts passiert. Beim nächsten Termin wieder das selbe Problem. tozi1235 Ja genau so sieht es aus @*PazVizsla* hat den Sachverhalt nicht verstanden. Hintergrund des einen Anrufs bei der Telekom war, die ständigen Termine zu vermeiden und einmal den richtigen Techniker zu bekommen. Wollte Telekom helfen, das Problem mit den Hinweisen zu lösen, die vom Anbieter ja definitiv weitergeleitet werden. ich möchte ja auch nicht, dass ständig der falsche Mitarbeiter beauftragt wird. Selbst die Techniker sind nicht glücklich damit, haben es laut eigenen Aussagen auch jedes Mal zurück gemeldet, jedoch ist halt nichts passiert. Beim nächsten Termin wieder das selbe Problem. Vielleicht unkonventionell, aber könntest du ggf. eine Leiter besorgen?! Nicht deine Aufgabe, aber evtl. eine Art von Lösung?! tozi1235 Ja genau so sieht es aus @*PazVizsla* hat den Sachverhalt nicht verstanden. Hintergrund des einen Anrufs bei der Telekom war, die ständigen Termine zu vermeiden und einmal den richtigen Techniker zu bekommen. Wollte Telekom helfen, das Problem mit den Hinweisen zu lösen, die vom Anbieter ja definitiv weitergeleitet werden. ich möchte ja auch nicht, dass ständig der falsche Mitarbeiter beauftragt wird. Selbst die Techniker sind nicht glücklich damit, haben es laut eigenen Aussagen auch jedes Mal zurück gemeldet, jedoch ist halt nichts passiert. Beim nächsten Termin wieder das selbe Problem. Ja genau so sieht es aus @*PazVizsla* hat den Sachverhalt nicht verstanden. Hintergrund des einen Anrufs bei der Telekom war, die ständigen Termine zu vermeiden und einmal den richtigen Techniker zu bekommen. Wollte Telekom helfen, das Problem mit den Hinweisen zu lösen, die vom Anbieter ja definitiv weitergeleitet werden. ich möchte ja auch nicht, dass ständig der falsche Mitarbeiter beauftragt wird. Selbst die Techniker sind nicht glücklich damit, haben es laut eigenen Aussagen auch jedes Mal zurück gemeldet, jedoch ist halt nichts passiert. Beim nächsten Termin wieder das selbe Problem. tozi1235 Ja genau so sieht es aus @*PazVizsla* hat den Sachverhalt nicht verstanden. Hintergrund des einen Anrufs bei der Telekom war, die ständigen Termine zu vermeiden und einmal den richtigen Techniker zu bekommen. Wollte Telekom helfen, das Problem mit den Hinweisen zu lösen, die vom Anbieter ja definitiv weitergeleitet werden. ich möchte ja auch nicht, dass ständig der falsche Mitarbeiter beauftragt wird. Selbst die Techniker sind nicht glücklich damit, haben es laut eigenen Aussagen auch jedes Mal zurück gemeldet, jedoch ist halt nichts passiert. Beim nächsten Termin wieder das selbe Problem. Vielleicht unkonventionell, aber könntest du ggf. eine Leiter besorgen?! Nicht deine Aufgabe, aber evtl. eine Art von Lösung?! say2k tozi1235 Ja genau so sieht es aus @*PazVizsla* hat den Sachverhalt nicht verstanden. Hintergrund des einen Anrufs bei der Telekom war, die ständigen Termine zu vermeiden und einmal den richtigen Techniker zu bekommen. Wollte Telekom helfen, das Problem mit den Hinweisen zu lösen, die vom Anbieter ja definitiv weitergeleitet werden. ich möchte ja auch nicht, dass ständig der falsche Mitarbeiter beauftragt wird. Selbst die Techniker sind nicht glücklich damit, haben es laut eigenen Aussagen auch jedes Mal zurück gemeldet, jedoch ist halt nichts passiert. Beim nächsten Termin wieder das selbe Problem. Ja genau so sieht es aus @*PazVizsla* hat den Sachverhalt nicht verstanden. Hintergrund des einen Anrufs bei der Telekom war, die ständigen Termine zu vermeiden und einmal den richtigen Techniker zu bekommen. Wollte Telekom helfen, das Problem mit den Hinweisen zu lösen, die vom Anbieter ja definitiv weitergeleitet werden. ich möchte ja auch nicht, dass ständig der falsche Mitarbeiter beauftragt wird. Selbst die Techniker sind nicht glücklich damit, haben es laut eigenen Aussagen auch jedes Mal zurück gemeldet, jedoch ist halt nichts passiert. Beim nächsten Termin wieder das selbe Problem. tozi1235 Ja genau so sieht es aus @*PazVizsla* hat den Sachverhalt nicht verstanden. Hintergrund des einen Anrufs bei der Telekom war, die ständigen Termine zu vermeiden und einmal den richtigen Techniker zu bekommen. Wollte Telekom helfen, das Problem mit den Hinweisen zu lösen, die vom Anbieter ja definitiv weitergeleitet werden. ich möchte ja auch nicht, dass ständig der falsche Mitarbeiter beauftragt wird. Selbst die Techniker sind nicht glücklich damit, haben es laut eigenen Aussagen auch jedes Mal zurück gemeldet, jedoch ist halt nichts passiert. Beim nächsten Termin wieder das selbe Problem. Vielleicht unkonventionell, aber könntest du ggf. eine Leiter besorgen?! Nicht deine Aufgabe, aber evtl. eine Art von Lösung?! Glaube nicht, dass es aus Unfallschutzgründen erlaubt ist, mit einer einfachen Leiter in 5 Meter Höhe zu arbeiten. Wahrscheinlich bedarf es eines Gerüstes oder eines Steigers.
tozi1235 Ja genau so sieht es aus @*PazVizsla* hat den Sachverhalt nicht verstanden. Hintergrund des einen Anrufs bei der Telekom war, die ständigen Termine zu vermeiden und einmal den richtigen Techniker zu bekommen. Wollte Telekom helfen, das Problem mit den Hinweisen zu lösen, die vom Anbieter ja definitiv weitergeleitet werden. ich möchte ja auch nicht, dass ständig der falsche Mitarbeiter beauftragt wird. Selbst die Techniker sind nicht glücklich damit, haben es laut eigenen Aussagen auch jedes Mal zurück gemeldet, jedoch ist halt nichts passiert. Beim nächsten Termin wieder das selbe Problem. Ja genau so sieht es aus @*PazVizsla* hat den Sachverhalt nicht verstanden. Hintergrund des einen Anrufs bei der Telekom war, die ständigen Termine zu vermeiden und einmal den richtigen Techniker zu bekommen. Wollte Telekom helfen, das Problem mit den Hinweisen zu lösen, die vom Anbieter ja definitiv weitergeleitet werden. ich möchte ja auch nicht, dass ständig der falsche Mitarbeiter beauftragt wird. Selbst die Techniker sind nicht glücklich damit, haben es laut eigenen Aussagen auch jedes Mal zurück gemeldet, jedoch ist halt nichts passiert. Beim nächsten Termin wieder das selbe Problem. tozi1235 Ja genau so sieht es aus @*PazVizsla* hat den Sachverhalt nicht verstanden. Hintergrund des einen Anrufs bei der Telekom war, die ständigen Termine zu vermeiden und einmal den richtigen Techniker zu bekommen. Wollte Telekom helfen, das Problem mit den Hinweisen zu lösen, die vom Anbieter ja definitiv weitergeleitet werden. ich möchte ja auch nicht, dass ständig der falsche Mitarbeiter beauftragt wird. Selbst die Techniker sind nicht glücklich damit, haben es laut eigenen Aussagen auch jedes Mal zurück gemeldet, jedoch ist halt nichts passiert. Beim nächsten Termin wieder das selbe Problem. Vielleicht unkonventionell, aber könntest du ggf. eine Leiter besorgen?! Nicht deine Aufgabe, aber evtl. eine Art von Lösung?!
Ja genau so sieht es aus @*PazVizsla* hat den Sachverhalt nicht verstanden. Hintergrund des einen Anrufs bei der Telekom war, die ständigen Termine zu vermeiden und einmal den richtigen Techniker zu bekommen. Wollte Telekom helfen, das Problem mit den Hinweisen zu lösen, die vom Anbieter ja definitiv weitergeleitet werden. ich möchte ja auch nicht, dass ständig der falsche Mitarbeiter beauftragt wird. Selbst die Techniker sind nicht glücklich damit, haben es laut eigenen Aussagen auch jedes Mal zurück gemeldet, jedoch ist halt nichts passiert. Beim nächsten Termin wieder das selbe Problem.
Ja genau so sieht es aus @*PazVizsla* hat den Sachverhalt nicht verstanden. Hintergrund des einen Anrufs bei der Telekom war, die ständigen Termine zu vermeiden und einmal den richtigen Techniker zu bekommen. Wollte Telekom helfen, das Problem mit den Hinweisen zu lösen, die vom Anbieter ja definitiv weitergeleitet werden.
ich möchte ja auch nicht, dass ständig der falsche Mitarbeiter beauftragt wird. Selbst die Techniker sind nicht glücklich damit, haben es laut eigenen Aussagen auch jedes Mal zurück gemeldet, jedoch ist halt nichts passiert. Beim nächsten Termin wieder das selbe Problem.
Vielleicht unkonventionell, aber könntest du ggf. eine Leiter besorgen?!
Nicht deine Aufgabe, aber evtl. eine Art von Lösung?!
Glaube nicht, dass es aus Unfallschutzgründen erlaubt ist, mit einer einfachen Leiter in 5 Meter Höhe zu arbeiten.
Wahrscheinlich bedarf es eines Gerüstes oder eines Steigers.
So ist es, wenn dann die Unfallkasse dann anfragt welches zugelassene Material genutzt wurde ist die Ka... am dampfen.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Genau, die Termine bekam Vodafon und die sind auch Kunde bei der Telekom, nicht der User.
In diesem Thread hat sogar nur der Anbieter von @tozi1235 ein Vertragsverhältnis gegenüber der Telekom.
Wer muss sich dann kümmern? Der Telekom Hotline MA? Ja wohl kaum.
Die Telekom ist mit der Entstörung beauftragt, sie unterhält den APL , wer sonst sollte sich um eine geeignete und vor allem sichere Arbeitsumgebung für den eingesetzten Techniker/in kümmern?
Der ist gut Nicht verstanden. Hach watt ist es schön Urlaub zu haben.
Ich finde auch im Urlaub darf man sensibel reagieren.
Ich bin raus.
Antwort
von
vor 11 Monaten
tozi1235 Fall ist inzwischen auch bei der Bundesnetzagentur gemeldet und aufgenommen! Fall ist inzwischen auch bei der Bundesnetzagentur gemeldet und aufgenommen! tozi1235 Fall ist inzwischen auch bei der Bundesnetzagentur gemeldet und aufgenommen! Damit ist das Problem eskaliert und auch die Teamies dieses Forums dürften außen vor sein.
Fall ist inzwischen auch bei der Bundesnetzagentur gemeldet und aufgenommen!
Fall ist inzwischen auch bei der Bundesnetzagentur gemeldet und aufgenommen!
Damit ist das Problem eskaliert und auch die Teamies dieses Forums dürften außen vor sein.
Finde ich gut, damit bekommt die rote Träne die Beschwerde als Anbieter 🤣
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Moin.
Der Techniker der Telekom muss das ganze an Deutsche Telekom Technik übergeben, welche ggf. eine lange Leiter oder einen Hubsteiger mit Bediener beauftragt.
Ein Techniker der Telekom Außendienst geht dort nicht ran.
Aber ein APL ist eher nicht an einem Mast sondern an der Hauswand.
Ist aber alles nicht dein Aufgabenbereich und mehr Auskunft wird dir als Vodafone Kunde auch nicht gegeben.
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Aber ein APL ist eher nicht an einem Mast sondern an der Hauswand.
Aber ein APL ist eher nicht an einem Mast sondern an der Hauswand.
Je nach Region durchaus vorhanden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Die Frage die sich mir jetzt generell stellt:
Wenn Vodafone die Störung doch an die Telekom weitergibt, warum bekommt es die Telekom nicht gebacken die Störung entsprechend zu beheben? 🤔
Warum entsendet die Telekom mehrere Techniker ohne entsprechendes Equipment um an den APL zu kommen.
Klar ist Vodafone der Ansprechpartner für den Kunden aber traurig ist und bleibt es trotzdem was hier beim TE gemacht wird 🤔
2
Antwort
von
vor 11 Monaten
Wenn Vodafone die Störung doch an die Telekom weitergibt, warum bekommt es die Telekom nicht gebacken die Störung entsprechend zu beheben?
VF hat ja die Möglichkeit zu eskalieren, da haben die Anbieter untereinander schon entsprechende Kontaktwege.
Ich persönlich glaube nicht, dass die Telekom hier bewusst extra Kosten für sich selber verursacht, sondern eher, dass die Beauftragung durch VF irgendwie falsch ist, das wäre nicht das erste Mal.
Aber die Eskalation bei der BNetzA wird schon das Sand im Getriebe aufspüren.
Meiner Erfahrung nach liegt es auf Auftraggeber (VF) oder Informationen sind bei einem Sub-Unternehmer verschütt gegangen.
Fest steht: VF hat Eskalationswege , nutzt diese nicht korrekt und schickt und führt aber offensichtlich lieber seine Kunden vor.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Fest steht: VF hat Eskalationswege , nutzt diese nicht korrekt und schickt und führt aber offensichtlich lieber seine Kunden vor.
Sorry aber fest steht dass wir nicht wissen ob Vodafone diese Wege falsch oder richtig nutzt.
Fest steht hier nur dass scheinbar mehrfach Techniker ohne benötigtes Equipment anrücken wollten.
Klar, ist natürlich immer einfach zu sagen entweder liegt jetzt die Schuld bei Vodafone da die "falsch" eskalieren oder die Schuld liegt bei einem von der Telekom beauftragten Sub-Unternehmen aber man kann doch auch genauso gut vermuten dass auch die Telekom ggfs Schuld daran ist.
Ist ja auch nix schlimmes dabei, nur weil wir in einem Telekom-Forum sind und der TE beim anderen Anbieter kann es doch trotzdem mal passieren dass das Problem eben halt doch bei der Telekom liegt, oder?
Und klar, der Kunde muss sich weiterhin an Vodafone wenden, das steht außer Frage. Da habe ich auch nix gegenteiliges behauptet.
Trotzdem habe ich mir selber halt die obige Frage gestellt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Problem an der Sache: Mein Vertragspartner beauftragt die Telekom und ich bekomme einen Termin, mit dem Hinweis, dass eine Leiter benötigt wird, da der APL auf einem Masten auf 5 Metern Höhe hängt.
Hallo @tozi1235
Sollte sich der APL wirklich an einem Mast in 5 Meter Höhe befinden, was wirklich ungewöhnlich wäre ist jeder Außendienstmitarbeiter bzw. Servicetechniker und auch die Mitarbeiter der Subunternehmer raus!
Erstens. Das arbeiten an einem Mast mit einer Leiter ist strengestens untersagt!
Warum? Wie soll eine Leiter sicher an einem Mast stehen?
Zweitens. Wenn sich der APL in einer Höhe von 5m befindet ist auch hier ein arbeiten eines Servicetechnikers nicht erlaubt.
Wie soll ein Servicetechniker sicher in dieser Höhe arbeiten? Er benötigt mindestens eine Hand um sich sicher an der Leiter festzuhalten.
Drittens. In den seltensten Fällen hat der Servicetechniker eine Leiter die ihm arbeiten in dieser Höhe ermöglichen.
Arbeitsschutztechnisch kann dir im Grunde kein Servicetechniker helfen. Auch nicht wenn du eine Leiter stellen würdest. Die darf wie erwähnt der Servicetechniker garnicht benutzen.
Wird eine verzwickte Geschichte und eher ein Fall für die Netztechnik der Telekom die wiederum auch nicht selbst an oberirdischen Linien arbeiten sondern das durch einen Subunternehmer erledigen lassen.
Auch müßte geklärt werden ob der APL wirklich am Mast ist oder eher im Haus. Denn vom Mast aus an der die Verzweigerdose hängt muß ja auch ein Kabel sein welches ins Haus führt.
Fakt ist. Alles was die oberirdische Linie angeht steht in der Verantwortung der Netztechnik.
Und hier gibt es nur eine Lösung. Vodafone muss sich um alles kümmern, damit die Telekom die Leitung entstört. Das heißt dein einziger Ansprechpartner ist Vodafone. Keine Telekomhotline und leider auch nicht diese Community. Denn als Vodafone Kunde bist du der Telekom gänzlich unbekannt.
2
Antwort
von
vor 11 Monaten
Auch müßte geklärt werden ob der APL wirklich am Mast ist oder eher im Haus. Denn vom Mast aus an der die Verzweigerdose hängt muß ja auch ein Kabel sein welches ins Haus führt.
Das müsste die Telekom eigentlich wissen, was sie wo verbaut hat.
Ist auch für die Diskussion hier recht egal.
Bei einer Fehlermeldung von VF den passenden Trupp mit dem passenden Gerät in Gang setzen.
Da sehe ich ausschließlich Telekom.
ich bekomme einen Termin, mit dem Hinweis, dass eine Leiter benötigt wird, da der APL auf einem Masten auf 5 Metern Höhe hängt.
Von wem kam der?
Antwort
von
vor 11 Monaten
Das müsste die Telekom eigentlich wissen, was sie wo verbaut hat. Ist auch für die Diskussion hier recht egal.
Das müsste die Telekom eigentlich wissen, was sie wo verbaut hat.
Ist auch für die Diskussion hier recht egal.
Du kannst dir sicher sein das sie das weiß. Und selbst der Kunde wie du und ich können nachschauen wo ein APL der Telekom aufzufinden ist.
https://trassenauskunftkabel.telekom.de/start.html#
Und ein APL an einem Mast wäre schon ziemlich ungewöhnlich bis so selten wie das berühmte Einhorn. Bezogen auf die Menge der Apl's die die Telekom in ihrem Netz hat.
Fakt ist. Alle arbeiten an einer oberirdischen Linie gibt der Techniker im Falle einer Störung aber auch bei Bereitstellungen wenn sie nicht ausführbar sind an die Netztechnik zurück.
Und der Prozess sieht dann vor das eine Meldung durch den Servicetechniker über die Systeme zurück an wie in diesem Falle Vodafone geht. Wo es da jetzt hakt können wir nicht klären und auch keine Vermutungen anstellen. Klären kann das nur der Kunde mit Vodafone und die eben über die bekannten internen Kanäle mit der Telekom.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Und die Techniker können nicht direkt eskalieren, wenn solch besondere Umstände vor Ort vorgefunden werden?
2
Antwort
von
vor 11 Monaten
Und die Techniker können nicht direkt eskalieren, wenn solch besondere Umstände vor Ort vorgefunden werden?
Bei anderen Anbietern?
Warum sollte das der Techniker können.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Bei anderen Anbietern?
Intern. Bei seiner beauftragenden Dienststelle natürlich.
Kann ja nicht sein, dass er mit den Schultern zuckt und Heimfährt.
Wenn ich dem Kunden nicht helfen kann, muss ich trotzdem nen Bericht schreiben & weitere Maßnahmen ankurbeln.
Lediglich, wenn der Kunde bei uns komplett falsch ist, kann ich einen Vorgang schließen.
Aber vllt läuft ja B2B-Service im Handwerk anders als B2B-Service bei der Telekom 🤷
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
@Marius AD
Ich denke mal mit „eskalieren“ ist gemeint an die Stelle weitergeben wo es richtig ist.
Ich als Kunde hab ja keine Ahnung wie man sich das vorstellen muss bzw wie der Ablauf ist aber nur mal angenommen der Techniker kommt, stellt fest dass er ne Leiter (oder was auch immer) braucht und was passiert dann?
Gibt er das dann einfach zurück als nicht erledigt oder gibt er das zurück mit dem Hinweis: Sorry, ging nicht weil ….., bitte an Abteilung XY weitergeben weil Equipment ABc benötigt wird.
2
Antwort
von
vor 11 Monaten
Gibt er das dann einfach zurück als nicht erledigt oder gibt er das zurück mit dem Hinweis: Sorry, ging nicht weil ….., bitte an Abteilung XY weitergeben weil Equipment ABc benötigt wird.
Es wird eine interne Beauftragung an DT Technik erstellt.
Die DT Technik übernimmt dann die Bereitstellung/Störung.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Es wird eine interne Beauftragung an DT Technik erstellt. Die DT Technik übernimmt dann die Bereitstellung/Störung
Die DT Technik übernimmt dann die Bereitstellung/Störung
Okay, und genau das ist ja das was ich oben schon angesprochen habe. Da scheint eben mächtig was schief zu laufen in dem Prozess.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von