Solved

Telekom-DSL bei MFH mit Vodafone-Verkabelung

3 years ago

Hallo !

 

Ich bin ein sehr zufriedener Nutzer von MagentaZuhause XL - MagentaTV Netflix. Demnächst steht ein Umzug in ein neu gebautes MFH an und ich würde gerne bei der Telekom bleiben. Auf dem Gelände sind zwei neue MFH entstanden, die beide von Vodafone angeschlossen wurden. Bei dem MFH, in das ich ziehen werde, kann ich keinen Telekom-Tarif buchen. Wenn ich testweise die Hausnummer vom zweiten MFH eingebe, könnte ich dort bis MagentaZuhause L buchen. Woran kann es liegen, dass ich bei dem MFH, in das ich ziehen werde, keinen Tarif buchen kann, bei dem "Zwillings"-MFH hingegen schon?

 

Die Adresse der beiden MFH sowie meine Kundennummer habe ich in meinem Profil hinterlegt.

Viele Grüße,

Christian

214

0

4

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    @cuver77 Wenn vom Bauherren kein APL beauftragt wurde schauts schlecht aus, frag doch mal den Vermieter ob ein APL der Telekom installiert wurde.

    Du könntest auch selber nachsehen: https://trassenauskunftkabel.telekom.de/start.html

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    cuver77

    Auf dem Gelände sind zwei neue MFH entstanden, die beide von Vodafone angeschlossen wurden. Bei dem MFH, in das ich ziehen werde, kann ich keinen Telekom-Tarif buchen. Wenn ich testweise die Hausnummer vom zweiten MFH eingebe, könnte ich dort bis MagentaZuhause L buchen. Woran kann es liegen, dass ich bei dem MFH, in das ich ziehen werde, keinen Tarif buchen kann, bei dem "Zwillings"-MFH hingegen schon?

    Auf dem Gelände sind zwei neue MFH entstanden, die beide von Vodafone angeschlossen wurden. Bei dem MFH, in das ich ziehen werde, kann ich keinen Telekom-Tarif buchen. Wenn ich testweise die Hausnummer vom zweiten MFH eingebe, könnte ich dort bis MagentaZuhause L buchen. Woran kann es liegen, dass ich bei dem MFH, in das ich ziehen werde, keinen Tarif buchen kann, bei dem "Zwillings"-MFH hingegen schon?
    cuver77
    Auf dem Gelände sind zwei neue MFH entstanden, die beide von Vodafone angeschlossen wurden. Bei dem MFH, in das ich ziehen werde, kann ich keinen Telekom-Tarif buchen. Wenn ich testweise die Hausnummer vom zweiten MFH eingebe, könnte ich dort bis MagentaZuhause L buchen. Woran kann es liegen, dass ich bei dem MFH, in das ich ziehen werde, keinen Tarif buchen kann, bei dem "Zwillings"-MFH hingegen schon?

    Vmtl. Abriss von Gebäude  z.B. 10,

    leider hat der Bauherr, das bei der Telekom nicht mitgeteilt (also gibts im System immer noch Haus 10;

    das Hausanschlußkabel liegt wohl irgendwo in der Erde (der APL ist abgeschnitten) und kann durch Feuchtigkeitseintritt,

    natürlich den ganzen VZK -Zweig stören),

    neu gibts dann z.B. Hs. 10 + 10A (aber beide haben wohl keinen Kupferanschluß mehr,

    aber das weiß das System noch nicht.)

    2

    from

    3 years ago

    @Chill erst mal  & @Buster01  Vielen Dank für eure Rückmeldungen und Hinweise. Den Auszug aus der Trassenauskunft habe ich erstellt und es scheint so zu sein, wie Buster01 es schon vermutet hat. Dann gibt es wohl keine Möglichkeit, ich frage aber mal beim Bauträger/Eigentümer noch mal sicherheitshalber nach.

    from

    3 years ago

    @cuver77 

    cuver77

    Dann gibt es wohl keine Möglichkeit, ich frage aber mal beim Bauträger/Eigentümer noch mal sicherheitshalber nach.

    Dann gibt es wohl keine Möglichkeit, ich frage aber mal beim Bauträger/Eigentümer noch mal sicherheitshalber nach.
    cuver77
    Dann gibt es wohl keine Möglichkeit, ich frage aber mal beim Bauträger/Eigentümer noch mal sicherheitshalber nach.

    Ob das was bringt, bezweifele ich. Insbesondere wenn der Bauherr beim Abriß des Vorgängergebäudes den Anschluss/ APL nicht bei der Telekom abgemeldet hat.

    Frag doch mal den Hausmeister/Hausverwalter, ob er Dir mal den Hausanschlussraum zeigen kann. Den bräuchtest DU sowieso, denn da müsste dann der APL zum Anschluss an das Telekom-Netz sein. Zum anderen sollte es dann in der Wohnung einen Multimediaverteiler geben. Der ist nach DIN 18015 in einem Mehrfamilienhaus mit mehr als 2 WE, sollte es "nach dem Stand der Technik" erbaut worden sein, sowieso gefordert. Und dort müsste dann ein Leerrohr für die Telekom Endleitung enden.

     

    Und wenn es im Hausanschlußraum keinen APL der Telekom gibt, was wohl wahrscheinlich ist, sieht das düster für den Anschluß bei der Telekom aus.

     

    0

    Unlogged in user

    from

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.