Solved

Telekom Anruf von 0800 3000036

5 years ago

Hallo,

eine Bekannte von mir hatte vor einer Woche einen Anruf von der Telekom unter der Nummer 0800 300 0036 bekommen. Dort erzählte man ihr, dass sie als langjähriger Telekom-Kunde ein günstiges iPad bekommen könnte.

Als sie mir von der Sache erzählt hat, war ich misstrauisch, da die Telekom-Hotlines immer mit der 0800 33 beginnen.

Heute hatte Sie eine SMS von der 72155 bekommen mit „Haben Sie während des Anrufs des Kundenservices der Deutschen Telekom das erhalte Angebot angenommen? [...]“ In der SMS ist auch ein Link zu qm.telekom.de/W?oid enthalten.

 

War der Anruf und das Angebot echt?

1679

4

    • 5 years ago

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @TBayer95 

       

      Hängt euch nicht immer an den mitgelieferten Rufnummern auf!

      Nicht jede Aktion wird von Telekom-eigenen Kräften bedient, wäre ja auch garnicht zu stämmen.

      Also werden Subunternehmer darauf angesetzt, die dann dank gesetzlicher Verpflichtung ihre eigenen Rufnummern mitliefern!

      Die SMS vom QualitätsManagement ist auch gekommen! Also alles gut.

      ...und wenn ggfs. in der schriftlichen Bestätigung was nicht passen sollte, hat man noch immer 14 Tage Widerrufsrecht dank Fernabsatz!

       

      Und hier muss ich auch mal @Ludwig II  widersprechen: Die Rufnummernrecherche im Internet!? Haken dran! Da wird sich kaum ein Kunde, der mit seinem Geschäft glücklich ist, verewigen!

       

      schöne Grüsse

      0

    • 5 years ago


      @TBayer95  schrieb:

       

      War der Anruf und das Angebot echt?


      Die Anrufe sind echt.

      Es gibt nur einen Grund für die Anrufe.

      Verträge abschließen.

       

      Wenn Zweifel bestehen, Auftragsbestätigung abwarten und wiederrufen.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich mag mich irren, aber wenn ein Anbieter den Aufwand treibt, von sich aus an die Kunden heranzutreten, dann tut er das bestimmt nicht ganz uneigennützig. Vielmehr entsteht bei mir speziell bei solchen Marketingmethoden der Eindruck, als ob der Anbieter vom Verkauf der angepriesenen Produkte weit mehr profitiert als der Kunde (der Aufwand soll sich ja lohnen). Daher habe ich es mir zur Angewohnheit gemacht, grundsätzlich nichts zu kaufen und keine Verträge abzuschließen, wenn ein Verkäufer ungefragt an mich herantritt. Der Normalfall ist nämlich, dass der Kunde auf den Verkäufer zugeht und diesen nach seinen Angeboten fragt. Möglicherweise geht einem dadurch das ein oder andere Schnäppchen durch die Lappen, aber die Wahrscheinlichkeit dafür sehe ich als relativ gering an. Es dürfte meist eher so sein, dass sich mit etwas Recherche noch günstigere Angebote finden lassen. Dazu darf man sich aber nicht am Telefon zu einem spontanen und u. U. unüberlegten Vertragsschluss überreden lassen, sondern man sollte sich in Ruhe und ohne dass einem jemand dreinredet auf die Suche nach passenden Angeboten machen. Mit dieser Strategie bin ich bisher nicht schlecht gefahren.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      6752

      0

      3

      Solved

      in  

      21697

      0

      2

      Solved

      in  

      2555

      0

      5

      Solved

      in  

      4170

      0

      1