Gelöst

Telefonfreileitung abbauen nach Glasfaseranschluss

vor 2 Jahren

Hallo,

nachdem ich seit einigen Monaten einen Glasfaseranschluss habe, könnte eigentlich die bisherige Telefonfreileitung zum Haus abgebaut werden. Da tut sich aber bisher nichts weiter.

 

Da ich aktuell wegen einer Fassadensanierung  ohnehin ein Gerüst stehen habe, habe ich einen guten Zugang zum Eingang der Telefonleitung an der Fassade und könnte daher die alte Telefonleitung am Haus selber "abklemmen".  Einer meiner Nachbarn hat das nach Rücksprache mit der Telekom so gehandhabt, wurde mir von 3. Seite berichtet. Die Frage ist, ob ich es darf?

 

Einen schönen Sonntag

Norbert

624

9

    • vor 2 Jahren

      norbert.ka

      Einer meiner Nachbarn hat das nach Rücksprache mit der Telekom so gehandhabt, wurde mir von 3. Seite berichtet. Die Frage ist, ob ich es darf?

      Einer meiner Nachbarn hat das nach Rücksprache mit der Telekom so gehandhabt, wurde mir von 3. Seite berichtet. Die Frage ist, ob ich es darf?
      norbert.ka
      Einer meiner Nachbarn hat das nach Rücksprache mit der Telekom so gehandhabt, wurde mir von 3. Seite berichtet. Die Frage ist, ob ich es darf?

      Warum fragst du den Nachbarn da nicht mal direkt, wie er das erreicht hat? Statt auf eine Information über drei Ecken zu vertrauen?

       

      Ist der Glasfaseranschluss denn durch die Telekom ausgebaut worden oder ein anderer Anbieter? Normal werden Leitungspfade da nicht "ohne Not" und ohne Beauftragung zurückgebaut. Das es da in dem einen Fall in "Do It Yourself" gemacht werden durfte, ungewöhnlich.

      0

    • vor 2 Jahren

      Ich würde beim Bauherrenservice der Telekom anrufen und bei der Sprachauswahl beharrlich schweigen (weil da vermutlich sowieso nichts für Deinen Fall passt) - um sodann mit einem Mitarbeiter verbunden zu werden und das Problem zu schildern.


      Wir sind für Sie da:
      Mo-Fr 8-20 Uhr
      Sa von 8-16 Uhr

      0800 33 01903


       

      @*PazVizsla* 

      Hast Du noch einen ergänzenden Tip oder eine Korrektur zu meinem Vorschlag?

      6

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      norbert.ka

      Nun, wenn der Rückbau eh kostet, kann ich´s ja auch kostenlos selber machen...

      Nun, wenn der Rückbau eh kostet, kann ich´s ja auch kostenlos selber machen...
      norbert.ka
      Nun, wenn der Rückbau eh kostet, kann ich´s ja auch kostenlos selber machen...

      Aber nur wenn Du dafür von der Telekom grünes Licht hast.

       

      Andernfalls ist das juristisch gesehen vermutlich eine Straftat.

       

      (Denk weiter - Du fällst heute noch tot um, Deine Erben verkaufen morgen mir das Haus, ich beschwer mich weil ich bei meinem Anbieter nur einen Kupfertarif habe und die Bereitstellung im Rahmen des Umzugs schiefgeht weil kein betriebsbereiter Kupferanschluss mehr vorhanden ist. Oder die ganze Variante weniger tragisch - Deine Finanzierung platzt... ich kaufe das Haus)

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

       

      muc80337_2

      Andernfalls ist das juristisch gesehen vermutlich eine Straftat.

      Andernfalls ist das juristisch gesehen vermutlich eine Straftat.
      muc80337_2
      Andernfalls ist das juristisch gesehen vermutlich eine Straftat.

      Weshalb ich es ja auch nicht mache, ohne mich vorher informiert zu haben...

       

      Letzteres halte ich für eher unwahrscheinlich (aber nicht gänzlich ausgeschlossen), @muc80337_2 . Wer benutzt heute noch eine Telefonzelle, oder schreibt ein Telegramm. Sogar die einzigen Nachbarn, die sich dem Glasfaseranschluss hier verweigert haben (ein älteres Ehepaar mit Sohn) wollen jetzt doch einen Glasfaseranschluss, obwohl (bisher) noch nicht einmal der Sohn das Internet nutzt. Warum? Weil wir in einem landwirtschaftlich geprägten Umfeld leben, wo es im Sommer/Herbst durchaus vorkommt, dass ein- bis zweimal die Freileitung abgerissen wird. Mit einer der Gründe (neben den mehr als schwachen Übertragungsraten), warum wir hier sehnlichst den Glasfaseranschluss herbeigesehnt haben.

      Daneben: die Kupferleitung mag hilfreich sein, nutzt aber bei einem ip-basierten Anschluss auch nix, wenn die Stromversorgung versagt. Da braucht man dann schon den klassischen alten analogen Anschluss, den die Telekom heute aber nicht mehr verkauft.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @norbert.ka 

      Du weißt nicht wie eng es manchen Leuten ums Herz und um den Geldbeutel wird wenn sie hören, dass sie über Glasfaser die ganz billigen Tarife möglicherweise nicht angeboten bekommen. Weshalb sie (entgegen dem Interesse der Telekom) dann einen kupferbasierten Anschluss haben wollen.

       

      Es ist nicht gesagt, dass das bei Euch zutrifft - aber die Telekom muss auch mit solchen Dingen rechnen.

      Am liebsten würde die Telekom dort wo Glasfaser ausgebaut ist das Kupfernetz sofort abschalten - denn das weiter zu unterhalten kostet Geld. Du schreibst es ja selbst, dass die Luftleitung insbesondere im Frühjahr und Herbst Schäden davonträgt und repariert werden muss.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @fdi: der Anschluss wurde von der Telekom gemacht. Dass ich den Rückbau separat beauftragen müsste, wusste ich nicht. Der Nachbar ist übrigens schlecht erreichbar. Ich werde die nächsten mal im Telekom-Shop nachfragen oder

      @muc80337_2mal beim Bauherrenservice anrufen. Das Gerüst steht ja noch ein paar Tage, von daher eilt es nicht ganz so.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von