Solved

Telefon und Internet fallen immer wieder aus

6 years ago

Hallo, liebe Community,

 

vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Das Telefon / Internet fällt immer wieder plötzlich stunden- bis Tageweise seit nun schon 4 Monaten aus.

Die Fritzbox synchronisiert dann permanent neu.

Am Anschluss stecht eine Fritzbox 7590. Diese habe ich schon einmal mit einer anderen Fritzbox getauscht,

die Störungen blieben. Zwischenzeitlich wurde, da auch andere Kunden Störungen gemeldet hatten, schon einmal der Bürgersteig aufgegraben und das Fernmeldekabel repariert.

Leider stellten sich die Ausfälle nach kurzer Zeit wieder ein. Also wurde ein neues Störungsticket aufgemacht.

Ein Techniker hat inzwischen im Haus gemessen und nichts feststellen können und meinte, es läge an der Leitung ausserhalb.

Wenn ich mir nun die Spektrumsanzeige in der Fritzbox ansehe, frage ich mich, ob wirklich eine temporäre Unterbrechung der

Leitungsader die Ursache ist. Was mir auffällt: Im Störungsfall ist im Bereich bis 17 Mhz, also im "normalen" VDSL-Bereich, das S/N-Verhältnis um 20 dB reduziert, im vom Supervectoring benutzten Bereich bis 30 Mhz aber nie.

Wenn eine Ader unterbrochen ist, also keine galvanische Verbindung mehr besteht, wird die Hochfrequenz folglich über den kapazitiven Widerstand der Bruchstelle weitergeleitet. Der kapazitive Widerstand sinkt proportional mit zunehmender Frequenz. Also müsste doch

der Störabstandmit zunehmender Frequenz linear ansteigen und nicht bei 17 Mhz einen Sprung machen.

Könnte es eine defekte Steckkarte im DSLAM sein ? Oder könnte es ein Störer an einem benachbarten Anschluss sein ?

Vielleicht kann hier jemand mir einen Tip geben.

Dafür vorab schon einmal vielen Dank.

Ich wünsche allen Forumsmitgliedern besinnliche Feiertage und ein hoffentlich gutes Jahr 2019 !

 

3053

17

    • 6 years ago

      Hier könnte ein EM-Störer tätig sein (z.B. eine Weihnachtsbeleuchtung in der Nachbarschaft),
      einfach mal Sylvester abwarten und danch ne Störung melden.

      0

    • 6 years ago

      Ich hatte sowas mal als defektes NT einer PS4...beim anschalten extremer SNR Einbruch und Sync Abbruch.

      Kannst du mal das Spektrum und die Werte hier hochladen?

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Sorry für die etwas späte Antwort,

      zu Hause ist seit heute mittag wieder Internetausfall und ich bin

      jetzt nochmal zu meinem Arbeitspaltz gefahren, dort kann ich

      ins Internet.

      Ich wollte eigentlich dem Ursprungspost schon Dateianhänge beifügen, habe da aber wohl etwas falsch gemacht.

      Kommt also sofort.

      Solche elektromagnetischen Umweltverschmutzer wie Powerlan habe ich nicht, im Haus ist alles ordentlich mit CAt 7a verkabelt.

      Sämtliche Verbraucher im Haus habe ich abgeschaltet (alle Sicherungen raus bis auf PC und Fritzbox) - Störung bleibt.

      Nachbarn in meiner Strasse hatte ich schon gefragt - die haben, auch Telekom-Kunden,  keine Störungen.

      So hoffentlich klappt es jetzt mit dem Anhängen der Screenshots.

      Danke schon einmal für die Antworten !

      Screenshot_2018-10-25 FRITZ Box 7590(1).png

      Screenshot_2018-10-25 FRITZ Box 7590.png

      Screenshot_2018-12-12 FRITZ Box 7590.png

      Screenshot_2018-12-20 FRITZ Box 7590(1).png

      Screenshot_2018-12-20 FRITZ Box 7590(2).png

      Screenshot_2018-12-20 FRITZ Box 7590(3).png

      Screenshot_2018-12-20 FRITZ Box 7590(4).png

      Answer

      from

      6 years ago

      Meiner Meinung nach ist da eindeutig ein Störer zu sehen.

      Siehe 

      BILD

       

      völliger Einbruch des Spektrums.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @Fleebutz,

      frohes neues wünsche ich dir. Die Kollegen von der Diposition haben vergeblich versucht, dich zu erreichen, um einen neuen Termin mit dem Spezialsiten vor Ort zu vereinbaren.
      Bist du gerade nicht im Lande?

      Viele Grüße
      Jonas J.

      11

      Answer

      from

      6 years ago

      So, endlich scheint das Problem gelöst zu sein.

      Aufgrund der letzten Störungsmeldung wurde ein Termin mit einem Techniker vereinbart.

      "Glücklicherweise" war zum vereinbarten Termin wieder die Verbindung ausgefallen. Auch mit mit seinem Diagnosegerät hat er keine Verbindung herstellen können, akeine Synchronisierung war möglich. Die gemessenen Leitungswerte ( Isolationswiderstand , Kapazität, keine Unterschieder zwischen a-und b- Ader) waren hervorragend. Die 470 kOhm des PPA und das Signaturkabel wurden einwandfrei erkannt. Der Techniker hat mich dann auf einen anderen Port gelegt, den er vorher geprüft hatte. Ich sollte mich melden, wenn wieder Störungen auftreten sollten.Die Einbrüche im Spektrum waren nun nicht mehr vorhanden, nach einiger Zeit danach hatte ich nun stündlich Verbindungsabbrüche. Also nochmal die Hotline angerufen, Ferndiagnose hat eine defekte Karte im DSLAM angezeigt. Seit jetzt einer Woche ist die Verbindung weitestgehend stabil, nur zwei dreiminütige Aussetzer wegen Neusynchronisation, Telefon und Internet sind wieder zu gebrauchen. Ein Lob noch an den Techniker, der sich viel Mühe gegeben hat und mir alles ausführlich erklärt hat!

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Fleebutz

      Danke für Ihre Rückmeldung. Gut dass nun der Fehler behoben ist.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Answer

      from

      6 years ago

      Nachtrag:

      So sehen jetzt die Werte aus, stabil seit Störungsbehebung

      Screenshot_2019-03-10 FRITZ Box 7590.png

      Screenshot_2019-03-10 FRITZ Box 7590(1).png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      So, endlich scheint das Problem gelöst zu sein.

      Aufgrund der letzten Störungsmeldung wurde ein Termin mit einem Techniker vereinbart.

      "Glücklicherweise" war zum vereinbarten Termin wieder die Verbindung ausgefallen. Auch mit mit seinem Diagnosegerät hat er keine Verbindung herstellen können, akeine Synchronisierung war möglich. Die gemessenen Leitungswerte ( Isolationswiderstand , Kapazität, keine Unterschieder zwischen a-und b- Ader) waren hervorragend. Die 470 kOhm des PPA und das Signaturkabel wurden einwandfrei erkannt. Der Techniker hat mich dann auf einen anderen Port gelegt, den er vorher geprüft hatte. Ich sollte mich melden, wenn wieder Störungen auftreten sollten.Die Einbrüche im Spektrum waren nun nicht mehr vorhanden, nach einiger Zeit danach hatte ich nun stündlich Verbindungsabbrüche. Also nochmal die Hotline angerufen, Ferndiagnose hat eine defekte Karte im DSLAM angezeigt. Seit jetzt einer Woche ist die Verbindung weitestgehend stabil, nur zwei dreiminütige Aussetzer wegen Neusynchronisation, Telefon und Internet sind wieder zu gebrauchen. Ein Lob noch an den Techniker, der sich viel Mühe gegeben hat und mir alles ausführlich erklärt hat!

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from