Gelöst
Techniker mMn zu unrecht in Rechnung gestellt
vor 4 Jahren
Hallo liebe Community, Liebes Telekom hilft team,
ich habe letzten Monat von 50 auf 100mbit umgestellt. Direkt nach dem Wechsel hatte ich fast alle 2-4 Stunden Verbindungsabbrüche (Phasenweise auch häufiger und in kürzeren Abständen) und in mehrmaligen Speedtests kam ich nur auf 50 - maximal 70mbit und im Upload war es deutlich drunter. Vor dem Wechsel war alles in Ordnung.
Den Zustand habe ich mir über 2-3 Wochen angeschaut, als sich nichts änderte, habe ich ein Störungsticket eingestellt. Dort habe ich den Zustand beschrieben und mich erkundigt ob eventuell diese ASSIA "Drossel" aktiv war, da ich im Forum hier mehrmals darüber gelesen hatte. Eine Antwort habe ich nie bekommen auch Rückfragen wurden nicht gestellt, dafür wurde aber direkt ein Techniker beauftragt (nicht von mir sondern seitens der Telekom). Auch über eventuell anfallende Kosten wurde ich an keiner Stelle informiert. Habe lediglich SMSe bekommen mit Corona Hinweisen und dem Termin etc. bekommen. Den Verlauf kann ich bei Bedarf gerne screenshotten.
Die beiden Techniker kamen hier an, haben eine halbe Stunde rumgemessen und "Dinge" getan und mich dann noch in ein längeres Gespräch verwickelt, weil einer der beiden Musikinteressiert war und ich hier ein kleines privates "Studio" habe. Alles schön und gut. War ja eigentlich nett und der Termin sehr angenehm.
Als die beiden mit Ihren Arbeiten fertig waren und meinen Splitter (den hatte ich noch dran weils einfach immer funktioniert hat) entfernten, lief erstmal alles. Auch hier wurde ich nicht über anfallende Kosten informiert. Die beiden sind dann zum nächsten Termin, ich war erstmal happy und dankbar. In der darauf folgenden Rechnung wurde mir dann dieser Termin aber abgerechnet. Da staunte ich erstmal nicht schlecht und habe mich direkt telefonisch gemeldet. Die Dame nahm meine Beschwerde wegen der Kosten auf, hat bei der Technik angefragt, mich ein paar Tage später zurückgerufen und mir mehr oder weniger gehässig gesagt das es doch mein Verschulden war und ausserdem hätte ich ja den Splitter dazwischen gehabt. Mehr Info habe ich nicht bekommen.
Jetzt bin ich wieder aus dem Urlaub zurück und schreibe diesen Beitrag mit Splitter dazwischen, denn ich bin mir ziemlich sicher das ein Splitter kein Problem mit 100mbit hat und auch nicht für die Abbrüche verantwortlich war. Habe eben noch mal mehrere Speedtests laufen lassen (mit Splitter) und siehe da 100mbit im Down und 40 im Up. Und keine Abbrüche. Das kann also dann wohl nicht der Grund gewesen sein.
Fühle mich hier noch immer zu unrecht zur Kasse gebeten und würde mich freuen wenn man mich mal darüber aufklärt, warum genau mir das in Rechnung gestellt worden ist.
Beste Grüße
748
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
214
0
3
270
0
5
392
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
denn ich bin mir ziemlich sicher das ein Splitter kein Problem mit 100mbit hat und auch nicht für die Abbrüche verantwortlich war.
Da irrst du dich . Der splitter hat zu Vdsl Zeiten nichts mehr zu suchen wer eine stabile Leitung will
8
Antwort
von
vor 4 Jahren
Kann auch da stehen, jedenfalls ist es irgendwo erwähnt und sollte auch gelesen werden, wenn man die neuen Geräte einrichtet.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Eine funktionierende Weiche sorgt aber nicht für Abbrüche und Drosselung der Geschwindigkeit,
Eine funktionierende Weiche sorgt aber nicht für Abbrüche und Drosselung der Geschwindigkeit,
Natürlichkeit sie das an einem Vectoring Anschluss und die Entfernung der Weiche war seit Umstellung auf VOIP gesetzt
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Marcel2605
Da hast Du vollkommen Recht. In der BDA zum Speedport Smart3 steht auf Seite 33 :
Gruß Ralf
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
tatsächlich kann ich meinen Vorrednern da nur zustimmen: Der Splitter hat in einem VDSL-Aufbau nichts mehr verloren.
Dass es zeitweise keine Probleme gibt, obwohl sich der Splitter im Aufbau befindet, ist tatsächlich ein reiner Glückstreffer.
Ich kann Sie nur bitten, den Splitter dauerhaft zu entfernen und den Aufbau so herzustellen, wie er vorgesehen ist.
Telefondose -> DSL-Kabel (graue Stecker) -> Router
Demnach kann ich auch nur bestätigen, was Ihnen meine Kollegin sagte, mit der Sie wohl Kontakt hatten.
Da der Fehler im Aufbau Ihres Heimnetzwerkes lag, müssen wir Ihnen diesen Technikerbesuch leider berechnen.
Sollten widererwarten auch nach dem Entfernen des Splitters wieder Schwierigkeiten auftreten, geben Sie mir hier bitte direkt Bescheid.
Ich kümmere mich dann gern mit Ihnen darum.
Beste Grüße
Louisa G.
0
vor 4 Jahren
Lieben Dank für Eure Antworten. Kurze Frage noch: Kann ein Techniker die ASSIA "Drossel" bei einem Einsatz vor Ort händisch abschalten?
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Lieben Dank für Eure Antworten. Kurze Frage noch: Kann ein Techniker die ASSIA "Drossel" bei einem Einsatz vor Ort händisch abschalten?
Lieben Dank für Eure Antworten. Kurze Frage noch: Kann ein Techniker die ASSIA "Drossel" bei einem Einsatz vor Ort händisch abschalten?
@Pete28 Abschaltung Nein.
Eine Rekonfiguration ja aber nur wenn es er es für richtig hält und die Störung komplett beseitigt ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von