Solved
Techniker Kosten
8 years ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach telefonischer Absprache kam heute ein Techniker zur Prüfung unserer Telefonleitung.
Es kam weniger als 50% der zugesagten und bezahlten Leistung an. Das wurde nun geprüft und bestätigte sich auch.
Der Techniker ging in meinen Hauswirtschaftsraum und öffnete den Verteiler der Telekom, dort war eine angebliche Parallelschaltung ( 1997 wurde der Anschluss von Ihrer Firma installiert ), welche verboten ist...auch 1997 schon.
Sofort wurde mir mitgeteilt, dass die Reparatur kostenpflichtig ist und ich einen 2 Jahreswartungsvertrag abschließen kann.
Oder halt die 80 € bezahlen muss.
Damit bin ich nicht einverstanden.
Für die nicht einmal 5 Minuten Kabel entfernen eine Pauschale zu veranschlagen, ist nicht gerechtfertigt.
Mit freundlichen Grüßen
Ines Hentschel
7597
18
This could help you too
8 years ago
@Ineshentschel
Hallo und herzlich Willkommen,
Den Sachverhalt sollte sich ein Mitarbeiter der Telekom anschauen.
Bitte vervollständige Dein Profil mit Deiner Kundennummer und einer Rückrufnummer.
Deine Daten sind nur für Dich und die Mitarbeiter der Telekom sichtbar.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
MfG A Martin
3
Answer
from
8 years ago
Die Pauschale beinhaltet Anfahrt und Arbeitszeit. Die Anfahrt alleine liegt bei ca 50€. Also bist du auf jeden Fall mit der Pauschale gut bedient. Und ja das entfernen solcher Parallel Schaltungen ist kostenpflichtig!
Answer
from
8 years ago
Hallo Torsten,
der Techniker war hier, um die Leitung'sleistung zu testen. Wie gesagt, ich hatte nicht mal die Hälfte der vertraglich zugesicherten Leistung, obwohl bei Vertragsabschluss Anfang 2017 die volle Leistung da war !!!
Answer
from
8 years ago
Habe ich bereits getan.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Ob die Berechnung grundsätzlich richtig ist will ich nicht beurteilen, wenn gleich ich zu "ja" tendiere.
Aber zur Pauschale will ich mich äußern:
Die Pausachale ist ja nicht nur für die Arbeitszeit des Technikers vor Ort.
Sie beinhaltet ja auch die An- und Abfahrtkosten, Fahrzeugkosten, Rüstzeit für das Fahrzeug, Lagerung der mitgeführten Ersatzteile, Werkzeug-(Ab-)Nutzung usw.
5
Answer
from
8 years ago
Ineshentschel Hallo Ludwig, der Techniker sagte, ich brauche keine Anfahrt'skosten bezahlen, da die Prüfung kostenfrei ist. Hallo Ludwig, der Techniker sagte, ich brauche keine Anfahrt'skosten bezahlen, da die Prüfung kostenfrei ist. Ineshentschel Hallo Ludwig, der Techniker sagte, ich brauche keine Anfahrt'skosten bezahlen, da die Prüfung kostenfrei ist. Hoffentlich versteht der von seinem eigentlichen Job mehr als von solchen fachfremden Dingen.
Hallo Ludwig, der Techniker sagte, ich brauche keine Anfahrt'skosten bezahlen, da die Prüfung kostenfrei ist.
Hallo Ludwig,
der Techniker sagte, ich brauche keine Anfahrt'skosten bezahlen, da die Prüfung kostenfrei ist.
Hoffentlich versteht der von seinem eigentlichen Job mehr als von solchen fachfremden Dingen.
Auf jeden Fall hat er mir sofort einen 24 Monatsbeitrag angeboten. Da gibt es sicher Provision von der Firma.
Answer
from
8 years ago
Hallo Ludwig, der Techniker sagte, ich brauche keine Anfahrt'skosten bezahlen, da die Prüfung kostenfrei ist.
Hallo Ludwig,
der Techniker sagte, ich brauche keine Anfahrt'skosten bezahlen, da die Prüfung kostenfrei ist.
Da die die Zahlung der Pauschale oder für das Servicepaket abgelehnt hat, wurde der Fehler ja auch nicht beseitigt, wenn ich das nun richtig verstanden habe.
So wie Du schreibst, gibt es diese Parallel/Doppelbeschaltung schon seit 1997, als 20 Jahre, sich nach dieser Zeit auf ein Recht zur kostenlosen Fehlerbeseitigung zu berufen ist ja mehr als abwegig!
1997 habe die Geräte an diesem Anschluss offenbar funktioniert, weil andere, nicht so hohe technische Anforderungen gestellt wurden.
Answer
from
8 years ago
@Ineshentschel
Wenn der Techniker Dir einen 24-Monatsvertrag angeboten hat, dann ist der möglicherweise sogar einer, der gar nicht bei der Telekom arbeitet sondern nur im Auftrag der Telekom unterwegs ist. Dann ist das natürlich ein tolles vertriebliches Instrument zu sagen, dass er Dir quasi die Anfahrtskosten und die Prüfungskosten "erlässt" - weil Du dann geneigt bist ob seiner Großzügigkeit einen Vertrag abzuschließen, der ihm Provision einbringt.
Aber ich kann da auch ganz falsch liegen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
vielen Dank, dass Sie direkt Ihre Daten hinterlegt haben.
Ich habe mir das Störungsticket angeschaut. Die Messung der Leitung und Prüfung bis zum APL war/ist tatsächlich kostenlos gewesen. Die Entfernung der Parallelschaltung allerdings nicht. Der Techniker hat Ihnen den Auftrag ausgedruckt, auf dem alle Kosten aufgeschlüsselt wurden und diese haben Sie mit Ihrer Unterschrift auch bestätigt.
In diesem Fall sind die kosten also berechtigt. Wären Sie mit den kosten nicht einverstanden gewesen, hätten Sie nicht unterschreiben dürfen.
Gruß
Sören M.
7
Answer
from
8 years ago
@Gelöschter Nutzer
Weder Du noch ich haben etwas zu beweisen. Aber ich behaupte auch nicht etwas, wo ich nicht weiß wie die Sache ist.
Du solltest Dir vielleicht einen anderen Namen im Forum zulegen - außer der ist ironisch gemeint.
Answer
from
8 years ago
Die Frage bezog sich auf Kunde vs. Telekom, nicht du oder ich.
Answer
from
8 years ago
ich habe mir eben, wie meine beiden anderen Kollegen den Servicemontagenachweis angeschaut.
Der Fehler lag in Ihrem Heimnetz und wurde von unserem Techniker behoben.
Dieser Service gehört nicht zu unserer Vertragsleistung und ist kostenpflichtig.
Sie haben den Nachweis unterschrieben und konnten es schriftlich nachvollziehen.
Liebe Grüße Lena W.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from