Gelöst

Techniker kommt erst in zwei Wochen

vor 4 Jahren

Hallo Leute, 

Ich bin gerade echt genervt und sauer.

Seit gestern sind wir bei der Telekom. Gestern früh war dann ein Techniker hier der total unprofessionell war, er war sehr unmotiviert und man hat gemerkt er hat kein Bock. Jedenfalls meinte er dann er bekäme von unserer Dose zur Hausdose unten am Haus kein Signal. Ich soll den Hausmeister anrufen und dann bei der Telekom für einen neuen Termin und ist dann abgedampft 😐

Ich hab direkt beim Hausmeister angerufen, der kam und schaute sich alles an. Er meinte dann das Signal ist auf jeden Fall da, er könnte nicht sehen was für ein Problem der Techniker hatte? Der Hausmeister hat dann auch nochmal selber mit der Telekom gesprochen, aber die Dame hatte irgendwie auch keine Ahnung und konnte uns nicht weiter helfen. Jedenfalls hab ich selbst Abends auch nochmal bei der Telekom angerufen, weil ich brauche ja eine Lösung. Da kam ich überhaupt nicht durch und so ging es dann heute morgen weiter. Irgendwann kann ich dann Mal dich und da sagte mir die Dame am Telefon doch ernsthaft dass der Techniker erst am 10.01. kommt??? Ernsthaft, das kann's doch nicht sein. Später habe ich dann noch eine SMS bekommen dass der Termin auf den 12.01. verschoben wird. Ich weiß jetzt gar nicht was ich machen soll? Gerade zu Corona Zeiten ist das Internet einfach nicht weg zu denken. Wir sitzen jetzt Silvester Zuhause und können nicht Mal Netflix schauen. Weiß jemand eine Lösung?

Vielen vielen Dank im voraus 

 

1923

0

16

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Guten Abend @Tk1990 

     

    Lieben Dank für die sehr freundlichen Gespräche. Wie besprochen habe ich den Schnellstart Router bestellt und die Aktivierung der SIM-Karte hinterlegt. Dahingehend seid ihr nun hoffentlich schnell versorgt. Der Rest lässt sich dann über den Termin im Januar klären.

     

    Danke fürs Rufen @Chill erst mal und @wolliballa 

     

    Ich wünsche noch einen schönen Abend.

    Lieben Gruß Nadine H.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Chill erst mal  Natürlich übergibt man einen Anschluss nach „QAP 3.0“. 😉 Und natürlich achtet man auf CRC und FEC Fehler oder minimale Fremdspannungen. Nur gibt es aber auch Situationen wo eben diese wenn sie sich im Toleranzbereich befinden vorkommen und vernachlässigbar sind aber auch trotz aller Anstrengungen nicht vermeiden lassen. Ist ein anderes Thema.

    Ändert aber nicht‘s an der Tatsache, das in den meisten Fällen der Hauseigentümer/Vermieter für die Inhouseleitung verantwortlich ist. Denn wie gesagt. Brandschutz wäre schon mal ein Thema. Punkt zwei ist wie vorgegeben die Wirtschaftlichkeit. Weiter die Vorgabe 20m. Aufputz oder freigängige und durchgängige Rohranlage. 1 Wanddurchbruch (Brandschutz beachten!) Wieder Wirtschaftlichkeit. Nächstes Thema. Nicht taugliches Baumarktstelefonkabel! Usw. Usw.

    Ist ein leidiges Thema. Aber Realität. Wo den Technikern die Hände gebunden sind. Es gibt viele Themen hinsichtlich Endleitung
    Und auch Diskussionen darüber. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.