Tea Dose zu Lan Dose

4 years ago

Hallo, habe eine Frage und zwar habe ich zwei Häuser in dem einem Haus steht der Router von dem  haben wir damals Telefonkabel ins andere Haus gelegt für Telefone. Jetzt haben wir die Leitungen von Tae Dosen auf Lan Dosen umbauen lassen und wenn man ein Lan Kabel in die Dose vom Router einsteckt hat man im anderen Haus kein Signal. Muss man einen Switch vor die Dose beim Router machen oder nicht? VG

644

0

12

  • 4 years ago

    netztester3243

    Hallo, habe eine Frage und zwar habe ich zwei Häuser in dem einem Haus steht der Router von dem haben wir damals Telefonkabel ins andere Haus gelegt für Telefone. Jetzt haben wir die Leitungen von Tae Dosen auf Lan Dosen umbauen lassen und wenn man ein Lan Kabel in die Dose vom Router einsteckt hat man im anderen Haus kein Signal. Muss man einen Switch vor die Dose beim Router machen oder nicht? VG

    Hallo, habe eine Frage und zwar habe ich zwei Häuser in dem einem Haus steht der Router von dem  haben wir damals Telefonkabel ins andere Haus gelegt für Telefone. Jetzt haben wir die Leitungen von Tae Dosen auf Lan Dosen umbauen lassen und wenn man ein Lan Kabel in die Dose vom Router einsteckt hat man im anderen Haus kein Signal. Muss man einen Switch vor die Dose beim Router machen oder nicht? VG

    netztester3243

    Hallo, habe eine Frage und zwar habe ich zwei Häuser in dem einem Haus steht der Router von dem  haben wir damals Telefonkabel ins andere Haus gelegt für Telefone. Jetzt haben wir die Leitungen von Tae Dosen auf Lan Dosen umbauen lassen und wenn man ein Lan Kabel in die Dose vom Router einsteckt hat man im anderen Haus kein Signal. Muss man einen Switch vor die Dose beim Router machen oder nicht? VG


    Um das nochmal zusammenzufassen: Zwischen den Häusern verläuft ein Kabel, an beiden Enden dieses Kabels ist jetzt eine LAN-Dose montiert. Ihr verbindet eine der beiden LAN-Dosen über ein Patchkabel mit einem LAN-Port des Routers und wenn ihr dann an der LAN-Dose am anderen Ende des Kabels ein Gerät anschließt bekommt es keine Verbindung zum Router bzw. zum Internet?

     

    Dann sollttet Ihr erstmal prüfen, ob Ihr die routerseitige LAN-Dose mit einem der GELBEN LAN-ports am Router verbunden habt (bei den meisten Routern sind die LAN-Ports gelb) und nicht etwa mit der BLAUEN Link-Buchse (soetwas gibt es an vielen Speedport und Fritz!Box Routern).

     

    Wenn Du sicher bist dass die Dose tatsächlich mit einem LAN-Anschluss des Routers verbunden ist, und es geht immer noch nicht, dann bestehen zwei Möglichkeiten:

     

    a) Eine oder beide Dosen wurden falsch mit dem Kabel verbunden

     

    oder

     

    b) das Kabel ist als LAN-Kabel ungeeignet.

     

    Kannst Du mal an beiden LAN-Dosen den Deckel abschrauben und von beiden LAN-Dosen ein Foto der Adern machen wie sie mit dem Kabel verbunden sind? Vielleicht lässt sich daran ein Fehler erkennen.

    3

    Answer

    from

    4 years ago

    Vielen Dank für die Antwort. Was gäbe es den noch für Möglichkeiten Internet von einem Haus ins andere zu bekommejn?

    VG

    0

    Answer

    from

    4 years ago

    netztester3243

    Vielen Dank für die Antwort. Was gäbe es den noch für Möglichkeiten Internet von einem Haus ins andere zu bekommejn? VG

    Vielen Dank für die Antwort. Was gäbe es den noch für Möglichkeiten Internet von einem Haus ins andere zu bekommejn?

    VG

    netztester3243

    Vielen Dank für die Antwort. Was gäbe es den noch für Möglichkeiten Internet von einem Haus ins andere zu bekommejn?

    VG


    Vielleicht lässt sich mit WLAN-(Mesh)-Repeatern etwas machen. Welcher Router (bitte genauer Typ) wird eingesetzt?

     

    Aber ein Kabel ist immer die beste lösung, schick doch mal die Fotos.

    Answer

    from

    4 years ago

    Irgendwie klingt das danach, als ob 2 Router an einem Anschluss gleichzeitig betrieben werden sollen, was definitiv nicht funktioniert. 

     

    Wo genau ist das Kabel angeschlossen, was in Haus 2 führt? Hoffentlich an einem LAN Anschluss im Router in Haus 1? 

     

    Letztlich kommt es natürlich auch drauf an, was für Kabel überhaupt vorhanden sind. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @netztester3243,

     

    haben wir damals Telefonkabel ins andere Haus gelegt für Telefone

    haben wir damals Telefonkabel ins andere Haus gelegt für Telefone
    haben wir damals Telefonkabel ins andere Haus gelegt für Telefone

    Telefonkabel? Kein Netzwerkkabel?

     

     

    2

    Answer

    from

    4 years ago

    Hubert Eder

    Telefonkabel?

    Telefonkabel?
    Hubert Eder
    Telefonkabel?

    Läuft, wenn man es richtig macht. Zu "richtig" gehören Kenntnisse über die Benutzung der richtigen Paare und die ausschließliche Beschaltung der Kontakte 1, 2, 3 und 6 an beiden Dosen.

    Bei kurzen Strecken und gutem Telefonkabel (mit bündelverseilten Vierern) kann auch Gigabit bei Benutzung aller 8 Kontakte funktionieren.

    Den Schirm der Leitung entweder nur an einer Seite oder gar nicht auflegen!

     

    Zwei DSL-Modems am selben Anschluss geht niemals.

    Alternativ kann man zwei Allnet MC115-VDSL2 kaufen (zusammen 250€) und seine eigene private VDSL-Strecke aufbauen. Geht dann aber auch nur bis 100 Mbit/s.

    Answer

    from

    4 years ago

    Carsten_MK2

    Hubert Eder Telefonkabel? Telefonkabel? Hubert Eder Telefonkabel? Läuft, wenn man es richtig macht. Zu "richtig" gehören Kenntnisse über die Benutzung der richtigen Paare und die ausschließliche Beschaltung der Kontakte 1, 2, 3 und 6 an beiden Dosen. [...]

    Hubert Eder

    Telefonkabel?

    Telefonkabel?
    Hubert Eder
    Telefonkabel?

    Läuft, wenn man es richtig macht. Zu "richtig" gehören Kenntnisse über die Benutzung der richtigen Paare und die ausschließliche Beschaltung der Kontakte 1, 2, 3 und 6 an beiden Dosen. [...]

    Carsten_MK2
    Hubert Eder

    Telefonkabel?

    Telefonkabel?
    Hubert Eder
    Telefonkabel?

    Läuft, wenn man es richtig macht. Zu "richtig" gehören Kenntnisse über die Benutzung der richtigen Paare und die ausschließliche Beschaltung der Kontakte 1, 2, 3 und 6 an beiden Dosen. [...]


    Exakt deshalb habe ich @netztester3243 um Fotos der geöffneten Dosen gebeten.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    netztester3243

    wenn man ein Lan Kabel in die Dose vom Router einsteckt hat man im anderen Haus kein Signal.

    wenn man ein Lan Kabel in die Dose vom Router einsteckt hat man im anderen Haus kein Signal.
    netztester3243
    wenn man ein Lan Kabel in die Dose vom Router einsteckt hat man im anderen Haus kein Signal.

    Mir wird nicht ganz klar was mit den LAN-Dosen bezweckt werden soll.

    DSL-Signal ins andere Haus oder Vierdraht-LAN? (10/100 Base-T)

     

    Obwohl Telefonkabel für Fast Ethernet auch nicht gerade meine erste Wahl wäre.

    Mindestanforderung ist CAT.5e

    3

    Answer

    from

    4 years ago

    Klingt auf jeden Fall nach wilder "Felderfahrung". Ich würde mir da mal einen Fachmann kommen lassen. 

     

    Answer

    from

    4 years ago

    nach wilder "Felderfahrung"

    nach wilder "Felderfahrung"
    nach wilder "Felderfahrung"

    Die Längen, bis zu denen mit gewöhnlicher Telefonleitung die Spezifikationen für 100 Base-T Verbindungen eingehalten werden, kann man berechnen.

     

    Zum Glück hat das jemand schon mal gemacht:

    http://bedienungsanleitung.elektronotdienst-nuernberg.de/impedanz.html#Telefonkabel-als-Ethernet

    Answer

    from

    4 years ago

    Carsten_MK2

    nach wilder "Felderfahrung" nach wilder "Felderfahrung" nach wilder "Felderfahrung" Die Längen, bis zu denen mit gewöhnlicher Telefonleitung die Spezifikationen für 100 Base-T Verbindungen eingehalten werden, kann man berechnen. Zum Glück hat das jemand schon mal gemacht: http://bedienungsanleitung.elektronotdienst-nuernberg.de/impedanz.html#Telefonkabel-als-Ethernet

    nach wilder "Felderfahrung"

    nach wilder "Felderfahrung"
    nach wilder "Felderfahrung"

    Die Längen, bis zu denen mit gewöhnlicher Telefonleitung die Spezifikationen für 100 Base-T Verbindungen eingehalten werden, kann man berechnen.

     

    Zum Glück hat das jemand schon mal gemacht:

    http://bedienungsanleitung.elektronotdienst-nuernberg.de/impedanz.html#Telefonkabel-als-Ethernet

    Carsten_MK2

    nach wilder "Felderfahrung"

    nach wilder "Felderfahrung"
    nach wilder "Felderfahrung"

    Die Längen, bis zu denen mit gewöhnlicher Telefonleitung die Spezifikationen für 100 Base-T Verbindungen eingehalten werden, kann man berechnen.

     

    Zum Glück hat das jemand schon mal gemacht:

    http://bedienungsanleitung.elektronotdienst-nuernberg.de/impedanz.html#Telefonkabel-als-Ethernet


    Hab ich auch so,läuft einwandfrei mit 1 gibit

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    @netztester3243

    Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community. Du hast hier ja schon eine menge Antworten erhalten. Danke an euch @all

    Bild nicht vorhanden



    Konnten die Infos dir weiterhelfen?

    Bild nicht vorhanden



    Gruß
    Timur K.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.