Tarifwechsel Beauftragung, widersprüchliche Aussagen , angeblich neuer APL notwendig

vor 5 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben heute vormittag telefonisch einen Wechsel vom Magenta zu Hause Tarif M in L beauftragt. Es wurde bestätigt, dass dieser Wechsel zum 11.02.21 zwischen 12:30 und 18:30 h durchgeführt wird und wir kurzfristig per Mail oder Post eine Bestätigung erhalten. Aufgrund einer Tarifnachfrage haben wir nochmal erneut angerufen und hatten leider eine andere Dame am Telefon, die uns mitteilte, dass der Auftrag zur "Nacharbeit" eingestellt sei und dass der Wechsel zum 11.02. nicht klappen könnte. Angeblich wären keine APL Ports mit dem neuen Tarif frei. Ein Techniker käme am 08.02. raus und würde sich anschauen, ob er ggf. einen neuen APL Port anbringen könnte. Wir würden dann nach diesem Termin bzw. ca. 3 bis 4 Werktage nach dem 11.02. erst eine Bestätigung erhalten. Wir haben uns im Nachgang über unseren genutzten Router Fritz Box 7490 die DSL Informationen angeschaut und festgestellt, dass wir eine Leitungskapazität von 120 mbit (download) und 40 mbit (upload) haben und somit benötigen wir keinen neuen "parkplatz". Wir haben vor ca. 4 Jahren gerade vor dem Thema APL Port hier einen Riesenproblem mit der  Qualität unseres Telefonanschlusses gehabt, welches sich knapp 1 Jahr zog und durch einen Wechsel auf den aktuellen APL Port geregelt wurde. Somit wollen wir natürlich durch einen einfachen Tarifwechsel nicht wieder umgeschaltet werden. Zudem brauchen wir wegen Arbeit im Homeoffice eine verlässliche Zeitangabe zur Umstellung. Wer hat hier noch eine Idee bzw. vergleichbare Erfahrungen? Falls ein Telekommitarbeiter helfen kann, natürlich auch gerne (;-).      

184

0

5

  • vor 5 Jahren

    Geht hier vielleicht etwas durcheinander? Könnte es sein das er vielleicht von einer neuen Linecard gesprochen hat? Die MSN sind heute vor allem mit VDSL Karten ausgerüstet.  SVDSLKarten haben weniger Ports und wenn der MSN voll ist kommtz so etwas hingegen gar nicht in Frage. Wenn sie jedoch Probleme mit der Qualität des APL hätten, würde ich davon abraten auch nur einen Wechsel zu SVDSL in Erwägung zu ziehen, da dafür ja doch das Frequenzband erheblich erweitert wird. Was zeigt denn der 7490 unter den DSL Eigenschaften an und wie sieht das Spektum aus?

    4

    von

    vor 5 Jahren

    SVDSL mit einem 7490 ist unmöglich. In so einem Fall ist ein neuer Router unumgänglich.

    0

    von

    vor 5 Jahren

    Ich wollte das nicht so hart ausdrücken 🤔

     

    0

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo "KarstenS" und "NoOne Else", danke für Eure Infos. Es hat sich bei einem weiteren Telefonat mit der Telekom herausgestellt, dass die Telekom Mitarbeiterin uns falsche Infos gegeben hat. Wir haben jetzt eine Auftragsbestätigung erhalten. Der Telekom Mitarbeiter muss nicht bei uns an den APL Port (zu Hause), sondern lediglich etwas umschalten an dem grauen Kasten (wahrscheinlich Kabelverzweiger). Danke!

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Uneingeloggter Nutzer

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.