Gelöst

SVDSL250: Sync unter Mindestgeschwindigkeit

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich habe Magenta XL mit SVDSL250 gebucht.

Ich habe aber nur einen Sync der zwischen 110 und 125mbit/s schwankt, wodurch dann so 105-120mbit/s nutzbar rauskommen.

Laut Produktdatenblatt für Magenta XL sollte aber die Mindestgeschwindigkeit bei 175mbit/s liegen.

Ich habe außerdem alle 2-3 Tage einen Desync.

 

Anstatt einer Behebung des Problems wäre für mich auch für ein Downgrade auf Magenta L oder die vorzeitige Beendigung des Vertrags akzeptabel.

 

Verwendet wird ein Speedport Smart 2 im Modem-Modus, der wegen des Broadcom-Chipsatzes ja schon zu den besseren Geräten gehören sollte.

Sync.png

711

16

    • vor 4 Jahren

      @WarudoLeitung geprüft?

      Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

      PowerLAN im Einsatz?

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Warudo,

      vielen Dank für das nette Gespräch.

      Bezüglich der Laufzeit hätten wir keinen Spielraum.


      Grüße Detlev K.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Detlev K.: Ich danke Ihnen für ihre Recherearbeit, auch wenn wir uns letztlich nicht einigen konnten.

       

      Für alle, die den Thread vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt lesen: Wenn die Mindestgeschwindigkeit laut AGB nicht erreicht wird, lässt die Telekom ein Downgrade nur mit neu beginnenden 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit zu.

       

      Da mein Vertrag im Mai ausläuft, wechsle ich zu einem anderen Anbieter, der Verträge mit 1 Monat Mindestlaufzeit bietet.
      Mir ist vollkommen klar, dass die Leitung der Telekom hier nicht Schuld ist. Der andere Anbieter schaltet mir auch nur genau dieselbe Leitung im BSA -Resale. Allerdings kostet das weniger und ich kann den Vertrag ohne lange Bindung ändern und kündigen. Mit Geschäftskundenanschluss + statischer IP + Carrier Express Entstörung zahle ich sogar nur gleich viel.
      Meine Unzufriedenheit rührt aus der geringeren Flexibilität bei gleichem oder höheren Preis.

      Kündigung.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Warudo

      Hallo zusammen, ich habe Magenta XL mit SVDSL250 gebucht. ...

      Hallo zusammen,

       

      ich habe Magenta XL mit SVDSL250 gebucht.

      ...
      Warudo

      Hallo zusammen,

       

      ich habe Magenta XL mit SVDSL250 gebucht.

      ...

      Und was wurde geschaltet? SVDSL250 oder 175?? Die Frage dient nur der Vollständigkeit.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Chill erst mal:

      Habe ich gemacht, die Diagnose hat dasselbe festgestellt, auch nachdem Neustart der Leitung.

       

      @Gelöschter Nutzer : SVDSL250, zumindest laut Auftragsbestätigung und "Meine Tarifoptionen" im Kundencenter.

      Diagnose.png

      SVDSL250.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Warudo

      Hallo zusammen, ich habe Magenta XL mit SVDSL250 gebucht. Ich habe aber nur einen Sync der zwischen 110 und 125mbit/s schwankt, wodurch dann so 105-120mbit/s nutzbar rauskommen.

      Hallo zusammen,

       

      ich habe Magenta XL mit SVDSL250 gebucht.

      Ich habe aber nur einen Sync der zwischen 110 und 125mbit/s schwankt, wodurch dann so 105-120mbit/s nutzbar rauskommen.

      Warudo

      Hallo zusammen,

       

      ich habe Magenta XL mit SVDSL250 gebucht.

      Ich habe aber nur einen Sync der zwischen 110 und 125mbit/s schwankt, wodurch dann so 105-120mbit/s nutzbar rauskommen.



      Also der Router (SP Smart 2) kann SV-DSL (ich gehe mal davon aus, das die aktuelle FW installiert ist)

      jetzt muß man die Ursache finden warum der mit einer langsamen Geschwindigkeit syncronisiert.

       

      Die häufigsten Fehlerquellen sind:

      Nicht DSL taugliche Endleitung ,

      Parallelschaltung von mehren Telefondosen (oder auch Kabel, da muß hinten noch nicht mal ne Telefondose dran sein)

      im Endleitungsnetz,

      Power-LAN-Adapter,

      gegenläufige DSL-Verbindung (alt war das mal ein Analog/ISDN + DSL, mit Splitter;

      der Splitter saß im 1.OG, weil da auch das Telefon war, der DSL-Anschluß wurde über das gleiche Kabel zurückgeschaltet,

      weil der Router ganz wo anders war;

      macht bei 16K keine Probleme aber bei SV-DSL),

      def. Telefondose (durch Renovierung Farbe oder Tapetenkleister drin; das DSL-Signal ist ein Hochfrequenz-Signal,

      das kommt auch durch Tapetenkleister, aber ein galvanischer Durchgang ist besser Zwinkernd ),

      schlechte Verbindung am APL , Unterverteilung oder TAE (Ader ist nicht richtig kontaktiert oder die Schraube ist nicht richtig angezogen;

      ein Problem bei den billig TAE , nach fest kommt ab, nicht die Schraube, sondern die Schraube durchtrennt die Ader

      und die hängt dann lose in der Kontaktstelle).

      0

    • vor 4 Jahren

      Warudo

      Anstatt einer Behebung des Problems

      Anstatt einer Behebung des Problems

      Warudo

      Anstatt einer Behebung des Problems


      Du hast hier keine Wahl @Warudo. Deine Pflicht ist es, den Anbieter über den Mangel zu informieren. Dies erfolgt über eien Störungsmeldung. Die Telekom bietet dir dafür zwei Wege an:

      8

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Über Nacht Resync ( ASSIA ?).

      Jetzt wieder 115mbit/s wie vor der Entstörung.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Warudo,

      wenn die Hausverkabelung in schlechtem Zustand ist, bieten sich wenig Optionen.
      Ob ein Downgrade auf Magenta L hier Wirkung zeigen würde wäre ungewiss. Man könnte es versuchen, aber...


      Grüße Detlev K.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Detlev K. : Ich hatte vorher Magenta L. Das lief mit ~95mbit/s und dafür aber stabil und ohne Resyncs.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @Detlev K.: Ich danke Ihnen für ihre Recherearbeit, auch wenn wir uns letztlich nicht einigen konnten.

       

      Für alle, die den Thread vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt lesen: Wenn die Mindestgeschwindigkeit laut AGB nicht erreicht wird, lässt die Telekom ein Downgrade nur mit neu beginnenden 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit zu.

       

      Da mein Vertrag im Mai ausläuft, wechsle ich zu einem anderen Anbieter, der Verträge mit 1 Monat Mindestlaufzeit bietet.
      Mir ist vollkommen klar, dass die Leitung der Telekom hier nicht Schuld ist. Der andere Anbieter schaltet mir auch nur genau dieselbe Leitung im BSA -Resale. Allerdings kostet das weniger und ich kann den Vertrag ohne lange Bindung ändern und kündigen. Mit Geschäftskundenanschluss + statischer IP + Carrier Express Entstörung zahle ich sogar nur gleich viel.
      Meine Unzufriedenheit rührt aus der geringeren Flexibilität bei gleichem oder höheren Preis.

      Kündigung.png

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      9840

      0

      4

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      539

      2

      2

      Gelöst

      in  

      2022

      0

      2

      vor 4 Monaten

      in  

      53

      0

      2