Gelöst
Supervectoring Leitung instabil
vor 4 Jahren
Hallo Community, mein Supervectoring Anschluss mit 175 Mbit lief nach Aktivierung eigentlich stabil.
Dann bat ich die Telekom um Tausch der nicht geeigneten Endleitung zwischen APL und TAE .
Dann syncte meine FB 7590 mit relativ guten 128 Mbit (bei meiner Leitungslänge mehr als ok).
Nach ein paar Tagen jedoch gingen die Werte der korrigierten und unkorrigierten DTU hoch und auch CRC Fehler gesellten sich dazu.
Dann schaltete sich ASSIA ein und regelte mich jede Nacht nochmals um 20 Mbit runter.
Tags darauf dann kompletter Syncverlust. Auch ein Neustart des Routers brachte keine Besserung.
Hotline amgerufen, Profil wurde neu eingespielt.
Gleiches Spiel von vorne... Leitung läuft ein paar Tage und dann bricht sie weg.
Um den Router als Ursache auszuschließen habe ich die 7590 AX mit neuer Plus.Software angeschlossen.
Und wieder das gleiche Fehlerbild.
Was könnte das Problem sein? Die Leitungslänge?
Habe extra einen Netzfilter vor die FB gesteckt, um die Einflüsse über die Stromleitung auzuschließen.
Hat die Linecard ein Problem?
Würde mich sehr über Feedback freuen.
Anbei meine Werte...
1.JPG
3.JPG
2.JPG
4.JPG
5.JPG
1337
0
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
3222
0
6
1934
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
Was mir noch aufgefallen ist: Die CRCs gehen immer einher mit einem plötzlichen Einbruch der Leitungsdämpfung.
0
0
vor 4 Jahren
Spektrum sieht noch immer was wellig aus. Kannst Du evt einen anderen Router als die AX testen?
0
20
von
vor 4 Jahren
@Refusenic bitte in diesem Beitrag bleiben, damit es übersichtlicher ist.
Grüße Anne W.
von
vor 4 Jahren
Wurde das Problem mittlerweile gelöst und wenn ja, wie?
0
von
vor 4 Jahren
Hallo. Das Problem wurde durch einen Rückfall auf Magenta L mit 100 Mbit gelöst. Die Leitung ist leider aufgrund der Länge nicht für Supervectoring geeignet.
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@Refusenic bitte in diesem Beitrag bleiben, damit es übersichtlicher ist.
Grüße Anne W.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo. Das Problem wurde durch einen Rückfall auf Magenta L mit 100 Mbit gelöst. Die Leitung ist leider aufgrund der Länge nicht für Supervectoring geeignet.
0
Uneingeloggter Nutzer
von