Gelöst

Störungsmeldung

vor 6 Jahren

Hallo,

habe am 10.1.18 eine Störung gemeldet. WLAN ist seit Tagen ausgefallen. Ich habe keinen Zugriff mehr auf meine Überwachungskameras. Da ich zur Zeit in Australien unterwegs bin, kann ich auch keinen Neustart des Routers veranlassen. Man mich nur wg. des Zeitunterschieds am besten über email erreichen. Bisher habe habe ich allerdings noch nichts bzgl. der Störung gehört.

 

Kann man den Router eigentlich aus der Ferne neustarten (über Telekom oder von mir) ?

 

Danke

Gruß aus Down Under

656

14

    • vor 6 Jahren

      Störungsstatus einsehen

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/anschluss-diagnose?

       

      Ist "nur" das WLAN oder der gesamte Internetanschluss ausgefallen?

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

       

      ich vermute nur das WLAN, aber sicher bin nicht, da ich zur Zeit in Australien bin.

       

      danke 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @mdaecher

      Hast Du einen Speedport und EasySupport aktiviert? Bin mir nicht sicher, ob es darüber geht, probieren kannst Du es aber mal

      https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/easysupport/index.html

       

      Bei einer Fritzbox die man allerdings zuvor entsprechend eingerichtet haben muss ist es kein Problem.

       

      Aber es kann auch sein, dass ein Neustart des Routers gar nichts hilft. Vielleicht sind die Kameras ausgefallen. Hoffentlich nicht geklaut Zwinkernd

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo,

      ja, hätte vielleicht ein paar Details nennen sollen. Ich habe den Speedport W723 V und eine Dlink- sowie eine Hikam Kamera. Da beide Kameras zu gleichen Zeitpunkt ausgefallen sind, gehe ich davon aus, dass beim Software Update der Telekom etwas schiefgegangen ist.

      Haben Sie noch eine Idee, ich bin zur Zeit in Australien und kann daher nicht ewig in der Warteschleife der Hotline warten. 

       

      danke

      M.D.

      ....

      Dieser Beitrag wurde aus einem anderen Thread von Telekom hilft hier reinkopiert.

       

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo und Grüße nach Down Under @mdaecher. Fröhlich
      Welcher Router hast du denn in Verwendung? Hinterlege bitte einmal deine Daten im Profil, dann schaue ich gerne mal nach, wie weit ich mit einer Messung komme, ohne dass du vor Ort bist.

      Viele Grüße aus dem nasskalten Deutschland sendet
      Jonas J.

      8

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

      ist schon passiert. Hat nichts gebracht.

       

      Gruß

      Mechthild D.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @mdaecher,

      Hallo, ist schon passiert. Hat nichts gebracht.

      Hallo, ist schon passiert. Hat nichts gebracht.
      Hallo, ist schon passiert. Hat nichts gebracht.


      Also die Nachbarn waren schon da und haben das Equipment ohne Erfolg neu gestartet?
      Besteht denn die Möglichkeit, dass Nachbarn oder Verwandte den Servicetechniker in die Wohnung lassen, wenn wir einen Termin vereinbaren?

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

       

      nein der Nachbar ist arbeiten. Und ich möchte auch nicht, daß er sich dafür frei nimmt. Ich habe mittlerweile mit der Telekom vereinbart, daß ein Techniker nach meiner Rückkehr im März kommt. Bis dahin bleiben die Kameras eben offline.

       

      Vielen Dank für die Unterstützung.

       

      Gruß 

      Mechthild D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @mdaecher

      Du brauchst nicht weiter machen. Du wirst das mit den Kameras nicht hinbekommen ohne dass jemand bei Dir daheim vorbeischaut und das richtet. Genieß Deinen Urlaub.

       

      Erklärung:

      DEINE Speedport Seite http://192.168.2.1 ist eine private IP-Adresse - was heißt, dass die nur aus DEINEM heimischen Netz zu erreichen ist. Die ist weder in Australien noch in Deutschland an einem anderen Anschluss zu erreichen.

       

      Wenn Du bei mir auf Besuch wärst, dann würdest Du damit MEINE Speedport-Seite aufrufen (falls ich gerade den Speedport dranhängen hätte und nicht meine Fritzbox).

       

      D.h. eine private IP-Adresse ist nicht eindeutig. Eindeutig ist die von der Telekom Deinem Router vergebene öffentliche IP-Adresse die beispielsweise so aussieht wie aktuell bei mir (letzte Stellen nur mit xxx geschrieben): 84.138.80.xxx

      Auf eine solche Adresse kann man auch von Australien aus zugreifen. 

      Grundsätzlich. Wenn man sie kennt. Bei jedem neuen DSL Verbindungsaufbau erhält man aber eine andere.

      Deshalb gibt es die DynDNS Anbieter. Da muss man sich einen Account und einen Namen zulegen a la mdaecher.dyndns.org und das im heimischen Router eintragen. Dann kann man von Australien die an jedem Tag gleich lautende Adresse mdaecher.dyndns.org aufrufen und dann wird auf die zum fraglichen Zeitpunk korrekte öffentliche IP-Adresse zugegriffen.

      Aber auch wenn Du das so gemacht hast/hättest - ein Zugriff auf eine Fritzbox kannst Du dann einrichten, einen Zugriff auf einen Speedport aber nicht ohne weitere Basteleien.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      580

      0

      4

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      355

      0

      1

      vor 3 Jahren

      in  

      363

      0

      3

      vor 4 Jahren

      in  

      248

      0

      2

      vor 2 Jahren

      in  

      446

      0

      11