Gelöst
Störungen durch die TAL
vor 8 Jahren
Vorweg, ich bin kein Telekom Kunde. Ich war lange Zeit bei der Telekom und sehr zufrieden mit dem Service. Nur leider hat die Telekom in meinem Ort nicht das in den Medien angepriesene Netz der Zukunft gebaut und kann mir hier nur 16 Mbit/s liefern. Die Firma Amplus hat in 92449 Steinberg am See Vectoring ausgebaut und benutzt auf der letzten Meile die Teilnehmeranschlussleitungen der Telekom. Ich selbst komme auch aus der Elektrotechnik und kann falsche Verkabelung oder Routerdefekt meinerseits ausschließen. Auch mein Anbieter Amplus war schon mehrmals mit einem Techniker Vorort. Die Verbindungsabbrüche kommen jedoch durch die letzte Meile zustande, die ja der Telekom gehört. Diese Leitung ist sehr alt, noch auf Holzmasten oberirdisch verlegt. Auch Telekom Techniker waren schon an der Leitung dran, stellten aber auch nichts fest. Laut meinem Anbieter sind die Störungen auf Emv oder Funkstörungen zurückzuführen. Um diese festzustellen müsste die Telekom aber einen Messingenieur schicken. Die geschieht aber erfahrungsgemäß erst nach unzähligen Störungsmeldungen. Nun meine Frage wisst ihr Wege um dies zu beschleunigen
560
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
702
0
4
405
0
4
353
0
5
496
2
2
680
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo @Florian.Bruckner,
hier kann dir niemand helfen selbst die Teamies nicht, da kein Vertragsverhältnis mit der Telekom besteht. Hier muss dein Anbieter die vorhandenen Kanäle nutzen,einen anderen Weg gibt es nicht.
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Wie @Liner113 Bereits geschrieben hat ist dein Anbieter für die Störungsbeseitigung zuständig! Hier wird und kann dir niemand helfen!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Laut meinem Anbieter sind die Störungen auf Emv oder Funkstörungen zurückzuführen. Um diese festzustellen müsste die Telekom aber einen Messingenieur schicken.
Laut meinem Anbieter sind die Störungen auf Emv oder Funkstörungen zurückzuführen. Um diese festzustellen müsste die Telekom aber einen Messingenieur schicken.
Mal von dem vorgenannten abgesehen wäre dafür sowieso die Bundesnetzagnetur zuständig.
Aber auch diese könnte dein Anbieter, wenn er denn wollte, einfach ins Boot holen. Aber Telekombashing ist eben so einfach...
13
Antwort
von
vor 7 Jahren
Die Werte sind Gültig ob alt oder nicht! Und was anderes wird die Telekom nicht machen. Wenn es wirklich ein EMV Störer sein sollte kann eventuell die Bundesnetzagentur helfen!
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo lieber Thorsten,
die Telekom wird sehrwohl was anderes Machen. Nach meinem Brandbrief an den Verbraucherservice der Bundesnetzagentur wurde nun vom Prüf und Messdienst der BNetzA eine Langzeitdiagnose der Leitung durchgeführt und dabei festgestellt, dass es auf dem uralten, ungeschirmten Kabel ein Übersprechen von ADSL und VDSL Signalen gibt, und dadurch die Synch Abbrüche zu Stande kommen. Die Telekom wird nicht nur, sie muss nun auf Anweisung der BNetzA die komplette Verkabelung der oberirdischen Linie erneuern, denn auch viele weitere Nachbarn haben die gleichen Probleme.
So viel zum Thema Telekombashing.
Eine schöne Weihnachtszeit
Antwort
von
vor 7 Jahren
Das interssiert mich genauer, kannst du bitte mal den Schriftverkehr der Bundesnetzagentur an die Telekom dazu einscannen und einstellen.
Natürlich um etwaige persönliche Daten geschwärzt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Laut meinem Anbieter sind die Störungen auf Emv oder Funkstörungen zurückzuführen. Um diese festzustellen müsste die Telekom aber einen Messingenieur schicken.
Dann hat Dein Anbieter ein riesen Problem. Denn das Produkt, das er bei der Telekom eingekauft hat, beinhaltet solche Messungen nicht.
Das Produkt TAL beinhaltet nur eine galvanisch durchgängige Doppelader von der Kollokation des Carriers bis zum APL /1. TAE . Wobei man sagen muss, dass die Anforderungen an Isolation und Übersprechendämpfung nicht sehr hoch sind. Aber die Werte hat die Bundesnetzagentur festgelegt und die sind gültig.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von