Gelöst
Ständige DSL-Abbrüche
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
Ich habe seit April ständig DSL Abrüche. Folgende Router wurden schon verwendet Fritzbox 7530 Speedport smart 4 Fritzbox 7530.
Ich habe die 100.000 Geschwindigkeit. Keine Powerline in der Wohnung. Telefondose wurde vom Techniker getauscht. Insgesamt gibt es 11 Störungsticket. 2 Ingenieure von der Telekom haben sich damit befasst. Es wurde auch schon auf 50.000 reduziert. Hier war es noch schlimmer. Aktuell wieder 100.000. Die Leitung ist stabil wenn diese 89.000 beträgt. Sobald diese sich über 100.000 einstellt sind sporadisch die Abbrüche vorhanden. Alle 10 Minuten dann nach 1 Stunde. Es gibt kein Muster der Abbrüche. Der Techniker hat nun das 2te Paar Adern an der Telefondose verwendet. Die Hotline meinte es müsste vom Hauptanschluss zur Wohnung ein Elektriker ein neues Kabel legen. Ich wohne in einer Wohnanlage und der Hauptanschluss befindet sich 3 Häuser weiter. ca 40 Meter. Kann es wirklich sein, dass es am Kabel liegt.
582
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
322
0
1
vor 5 Jahren
454
0
4
vor 3 Jahren
222
0
2
vor einem Jahr
356
2
7
vor 3 Jahren
Hallo.
Eine neue Telefondose ist schon mal ein guter Ansatz. Denn die "alten" Dosen können meistens die hohen Geschwindigkeiten nicht ab.
1. Was ich jetzt erstmal machen würde, von der Telefondose zum APL das Kabel auf den Widerstand messen lassen, es kann durchaus sein, das leider die Kabel sehr alt sind, und durch die Bündelung sich die Leitungen selbst stören.
2. Tritt der Fehler immer bei der Nutzung des gleichen Rechner`s auf? oder der gleichen Geräte im W-Lan Netz?
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
@burgerkoenig
Hallo. Eine neue Telefondose ist schon mal ein guter Ansatz. Denn die "alten" Dosen können meistens die hohen Geschwindigkeiten nicht ab. 1. Was ich jetzt erstmal machen würde, von der Telefondose zum APL das Kabel auf den Widerstand messen lassen, es kann durchaus sein, das leider die Kabel sehr alt sind, und durch die Bündelung sich die Leitungen selbst stören. 2. Tritt der Fehler immer bei der Nutzung des gleichen Rechner`s auf? oder der gleichen Geräte im W-Lan Netz?
Hallo.
Eine neue Telefondose ist schon mal ein guter Ansatz. Denn die "alten" Dosen können meistens die hohen Geschwindigkeiten nicht ab.
1. Was ich jetzt erstmal machen würde, von der Telefondose zum APL das Kabel auf den Widerstand messen lassen, es kann durchaus sein, das leider die Kabel sehr alt sind, und durch die Bündelung sich die Leitungen selbst stören.
2. Tritt der Fehler immer bei der Nutzung des gleichen Rechner`s auf? oder der gleichen Geräte im W-Lan Netz?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Kann es wirklich sein, dass es am Kabel liegt.
Klar ... Endleitung nicht mehr so dolle oder Einstrahlungen innerhalb des Hausnetzes.
Nen ordentliches aktuelles, mehrfach geschirmtes Kabel verhindert das schon einmal.
@burgerkoenig was für nen Widerstand willst da messen? Abgesehen davon, kann er nicht am APL rumfummeln.
Wäre Galvanisch etwas auffällig, könnte die Telekom das direkt selbst messen - das sind die ersten Werte die einen direkt ins Auge springen. (also iso-Schäden)
0
vor 3 Jahren
Ich habe seit April ständig DSL Abrüche. Folgende Router wurden schon verwendet Fritzbox 7530 Speedport smart 4 Fritzbox 7530.
Ich habe seit April ständig DSL Abrüche. Folgende Router wurden schon verwendet Fritzbox 7530 Speedport smart 4 Fritzbox 7530.
Schicke nochmal das Spektrum mit Min/Max, danke
http://fritz.box/?&lp=dslSpec
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das ist das aktuelle Spektrum
Schaue ob ich noch eins finde mit älterem Datum.
Die Wohneinheiten sind aus dem Jahr 1974.
Die Abrüche finden auch Nachts statt, wenn kein PC am Netz ist.
Die anderen Wohnungen haben keine Abbrüche laut Telekom-Ingeneur.
Was mich etwas stutzig bezüglich neuem Kabel macht ist folgendes: Läuft 3 Wochen ohne Probleme. Dann 2 Tage mit 10 Abbrüche über den Tag verteilt.
Screenshot_2022-11-08-18-34-20-385_com.neeva.app.jpg
Antwort
von
vor 3 Jahren
Noch ein Paar Anlagen : Statistik und Ereignisse
Statistik_31_10_2022_12_00Uhr.pdf
DSL_Ereignisse_27_10_2022.pdf
DSL_Ereignisse_14_10_2022_11_19.pdf
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Schubidubi,
hier war zuletzt am 7.11.2022 ein Techniker vor Ort. Traten die Abbrüche auch danach weiterhin auf?
Viele Grüße Türkan Ü.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo
bis jetzt läuft die Verbindung stabil ohne Abbrüche. Der sehr nette und kompetente Techniker hat vom Kabel der Telefondose die 2 freien Adern angeschlossen. An diesen war im Jahr 1999 ein weiterer Anschluss vorhanden. Ich hoffe dass es nun behoben ist. Bleibt abzuwarten was passiert wenn die Geschwindigkeit auf 100.000 einstellt. Dann kam es immer zu den Abbrüchen. Läuft zur Zeit mit 87.000 seit 7.11.2022 11:36 stabil.
Auch die Störabstandsmarge hat keine großen Schwankungen mehr.
Danke an alle die sich hier beteiligt haben.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo,
eine kleine Zwischenmeldung. Vom 07.11 bis 21.011.2022 lief die Leitung mit 87000 stabil. Jetzt läuft diese mit 106000 seit 2 Tagen stabil.
Letzte Trennung war am 22.11.2022 04:43 Uhr. Auch die Störabstandsmage Empfangsrichtung ist konstant bei 14 db. Hoffe dass die Abbrüche der Vergangenheit angehören.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo
bis jetzt läuft die Verbindung stabil ohne Abbrüche. Der sehr nette und kompetente Techniker hat vom Kabel der Telefondose die 2 freien Adern angeschlossen. An diesen war im Jahr 1999 ein weiterer Anschluss vorhanden. Ich hoffe dass es nun behoben ist. Bleibt abzuwarten was passiert wenn die Geschwindigkeit auf 100.000 einstellt. Dann kam es immer zu den Abbrüchen. Läuft zur Zeit mit 87.000 seit 7.11.2022 11:36 stabil.
Auch die Störabstandsmarge hat keine großen Schwankungen mehr.
Danke an alle die sich hier beteiligt haben.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von