Ständige DSL-Abbrüche

vor 5 Jahren

Guten Abend,

seit vor zwei Monaten im Haus ein zweiter DSL-Anschluss für den neuen Nachbarn eingerichtet wurde, kommt es immer wieder zum Abbruch der DSL-Verbindung. Die Abbrüche sind sehr unregelmäßig und variieren von 2 Tage stabile Verbindung bis zu 10 Ausfällen am Tag. Es sind keine typischen Zeiten zu erkennen, die Abbrüche geschehen zu den unterschiedlichsten Tages- und Nachtzeiten. Die Meldungen in der FRITZ!-Box beginnen jeweils mit "DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)".

 

Kann uns jemand weiter helfen?

Viele Grüße

454

17

    • vor 5 Jahren

      Vielleicht benutzt der Nachbar Powerlines?

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      cla-hol

      unabhängig davon ob Powerline Adapter verwendet werden oder nicht.

      unabhängig davon ob Powerline Adapter verwendet werden oder nicht.
      cla-hol
      unabhängig davon ob Powerline Adapter verwendet werden oder nicht.

      Bei Euch oder beim Nachbarn?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @cla-hol 

       

      Wennn der Anschluß auch ohne Powerlines ausfällt, hilft nur eines:

       

      W ä h r e n d   des Ausfalls über eine andere Internetverbindung die Leitung vorprüfen

      - und gleiche eine Störung melden:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Gelöschter Nutzer Danke für Tipp und Link.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @cla-hol,
      vielen Dank für deine Nachricht auf unserer Community. Falls Powerline Adapter an der Verkabelung angebracht sind, bitte ich diese zu entfernen und die Verbindung sodann zu beobachten. Falls die Abbrüche weiterhin stattfinden, können wir gerne gemeinsam telefonisch die Leitung überprüfen. Ich freue mich über deine Rückmeldung.

      Viele Grüße,
      Damra S.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @Damra S.  schrieb:
      Hallo @cla-hol,
      vielen Dank für deine Nachricht auf unserer Community. Falls Powerline Adapter an der Verkabelung angebracht sind, bitte ich diese zu entfernen und die Verbindung sodann zu beobachten. Falls die Abbrüche weiterhin stattfinden, können wir gerne gemeinsam telefonisch die Leitung überprüfen. Ich freue mich über deine Rückmeldung.

      Viele Grüße,
      Damra S.

      Hallo Damra,

      muß die Leitungsüberprüfung während einer Störung passieren? Wie und wo soll mich dann melden?

      Viele Grüße

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @cla-hol 

       

      Du sollst dich hier wieder melden, einfach hier im Thread weiter schreiben.

       

      VG Gurke

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo,

       

      wenn ich die Antworten lese, sind Powerlines wohl nicht das Problem.

       

      Es gibt da noch ein paar andere Möglichkeiten, zum Beispiel die Verkabelung im Haus.

       

      Je nach dem kann es sein, das die beiden Anschlüsse sich gegenseitig Stören, z.B. wenn in der Innenleitung von Keller bis Wohnung die falschen Adernpaare verwendet worden sind. Angenommen dein Anschluss läuft in der Steigleitung auf der Doppelader 1a und 2b anstatt auf 1a u. 1b. Das könnte dem Anschluss Problem bereiten, zum Beispiel gelegentliche Packetverluste, welche nicht unbedingt auffallen. Kommt jetzt noch ein 2. Anschluss auf diese Leitung, und wird auf die Adern 1b u. 2a gelegt, dann Stören sich die beiden Magnetfelder der Anschlüsse und es kommt zu massiven Problemen welche sich dann auch bemerkbar machen. Solche Vertauschungen der Adern in der Innenleitungen, können schon beim Hausbau, durch falsches Anschließen in den Flurverteilern, unabsichtlich passiert sein.

       

      Interessant wäre nun mal zu wissen,wann wurde das Haus ca. gebaut, wie viele Wohnungen bzw. Etagen hat es und wohnt dieser Nachbar in der selben Etage?

       

       

      Vielleicht könnte das auch ein Lösungsansatz sein.

       

      Grüße

      Simon S.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo,

       

      das hört sich sehr verdächtig an. Denn eine analoger Anschluss hat mit einer vertauschung im Kabel etc. keine Probleme, und stört auch nicht.

      Am besten meldest du eine Störung, dann soll sich das mal ein Techniker ansehen.

      Am schnellsten geht es denk ich wenn du anrufst oder ein Rückruf verlangst, 08003301000

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Simon Schneider

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo in die Runde,

       

      letzter Stand war ja "abwarten und bei Störung diese direkt melden", doch was soll ich sagen:

      verbunden seit 05.12.2019, 22:15 Uhr Fröhlich

       

      In der Hoffnung das dies so bleibt,

      viele Grüße und

      schon mal schöne Weihnachten

      🤶🎅🎄

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @cla-hol,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Freut mich, dass es bis jetzt gut aussieht. Wird bestimmt auch so bleiben.

      Wünsche ebenfalls noch eine besinnliche Weihnachtszeit.

      Viele Grüße
      Oliver I.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @cla-hol,

      am besten meldest du dich einfach wieder hier bei uns zurück.

      Am besten natürlich während eines Ausfalls, weil wir dann direkt mit dir gemeinsam die Leitung prüfen können.

      Viele Grüße Simone W.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Guten Abend,

       

      bisher kam es seit dem letzten Beitrag von mir 8x zu einem Verbindungsabbruch. Allerdings entweder nachts wenn ich geschlafen habe oder wenn ich nicht zuhause war...

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @cla-hol,

      vielleicht können wir die nächsten Tage noch die Verbindung beobachten. Hältst du uns auf dem Laufenden?

      Viele Grüße Türkan Ü.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    322

    0

    1

    Gelöst

    in  

    582

    0

    5

    in  

    222

    0

    2

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    337

    0

    4