Solved
Stromverbrauch Speedport Smart
9 years ago
In der Betriebsanleitung des neuen Telekom-Routers Speedport Smart habe ich leider keine Angaben zum Stromverbrauch des Gerätes gefunden. Wie hoch wird dieser laut Hersteller sein?
19428
8
This could help you too
5 years ago
6174
0
4
Solved
9330
0
2
267
0
5
Solved
2450
0
4
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Es hat etwas gedauert, aber nun habe ich eine Antwort von den Kollegen. Diese sind, nebenbei bemerkt, auch erstaunt darüber, dass diese Angaben nicht in der Bedienungsanleitung stehen. Der Einfachheit halber zitiere ich die Antwort.
"Die Leistungsaufnahme beim Speedport Smart liegt je nach Betriebszustand zwischen ca. 6 Watt und ca. 15 Watt (Basis Leistungsmessung im Rahmen der jeweiligen TÜV Green Mark Zertifizierung)."
Gruß Christian He.
1
Answer
from
7 years ago
Hallo @Schulz.adreas. Es hat etwas gedauert, aber nun habe ich eine Antwort von den Kollegen. Diese sind, nebenbei bemerkt, auch erstaunt darüber, dass diese Angaben nicht in der Bedienungsanleitung stehen. Der Einfachheit halber zitiere ich die Antwort. "Die Leistungsaufnahme beim Speedport Smart liegt je nach Betriebszustand zwischen ca. 6 Watt und ca. 15 Watt (Basis Leistungsmessung im Rahmen der jeweiligen TÜV Green Mark Zertifizierung)." Gruß Christian He.
Es hat etwas gedauert, aber nun habe ich eine Antwort von den Kollegen. Diese sind, nebenbei bemerkt, auch erstaunt darüber, dass diese Angaben nicht in der Bedienungsanleitung stehen. Der Einfachheit halber zitiere ich die Antwort.
"Die Leistungsaufnahme beim Speedport Smart liegt je nach Betriebszustand zwischen ca. 6 Watt und ca. 15 Watt (Basis Leistungsmessung im Rahmen der jeweiligen TÜV Green Mark Zertifizierung)."
Gruß Christian He.
Ja, es ist schon eine Unverschämtheit, dass die Leistungsaufnahme weder bei den technischen Daten noch in der Betriebsanleitung zu finden ist. Natürlich muss man die Leistungsaufnahme nicht für alle möglichen Betriebszustände angeben, aber wenigstens für den "einfachen" Bereitschaftszustand (neudeutsch:StandBy), also wenn kein zusätzlicher Strom für USB-Geräte, Telefon, WLAN usw. gezogen wird.
Im test-Heft 05/2017 kann man für den Speedport Smart folgende Werte nachlesen: Betrieb/Nachtschaltung: 6,4 W / 5,2 W.
Das deckt sich mit Deinen Angaben und in etwa mit meinen Messwerten am Speedport Smart2, s. anhängende Fotos.
Im "Schlafmodus" werden übrigens nur die LEDs abgeschaltet, der Energieverbrauch reduziert sich dadurch nur minimal.
Leistung Bereitschaft.jpg
Leistung Bereitschaft LED Schlafmodus.jpg
Unlogged in user
Answer
from