Solved

SpeedportW724VTypA als Mesh Repeater

6 months ago

Mein neuer Glasfaseranschluß läuft jetzt über eine Fritz!Box 5590 (als Mesh Master). Den bis dahin genutzten SpeedportW724VTypA würde ich gern als Mesh Repeater weiter nutzen.  Kann ich ihn an das LAN anschließen? (Und wenn das möglich ist: wie??)

Mit freundlichen Grüßen 

335

9

    • 6 months ago

      Arielsy

      Den bis dahin genutzten SpeedportW724VTypA würde ich gern als Mesh Repeater weiter nutzen.

      Den bis dahin genutzten SpeedportW724VTypA würde ich gern als Mesh Repeater weiter nutzen.  
      Arielsy
      Den bis dahin genutzten SpeedportW724VTypA würde ich gern als Mesh Repeater weiter nutzen.  

      Als AP (mit LAN an der FB )  kannst du ihn nutzen, wenn du das im Router einstellen kannst.

      Mesh mit Fritzbox geht nicht und der 724 ist auch nicht mit Telekom Equipment Mesh-fähig.

      Hole dir einfach ein FB Repeater.

      Den kann man auch super einmessen mit der FB WLAN App.

      0

    • 6 months ago

      Einen Speedport W724V als AP einzusetzen ist möglich. Aber ein gut gemeinter Rat? Lege dir einen Mesh-Repeater von AVM zu.

      FRITZ!Repeater 1200AX, 2400,3000AX oder 6000. Je nach Anforderung und Portemonaie. Den 600er habe ich bewußt weggelassen weil der nur 2,4GHz kann.

      https://avm.de/produkte/wlan-mesh/

      0

    • 6 months ago

      Arielsy

      Den bis dahin genutzten SpeedportW724VTypA würde ich gern als Mesh Repeater weiter nutzen.

      Den bis dahin genutzten SpeedportW724VTypA würde ich gern als Mesh Repeater weiter nutzen.  
      Arielsy
      Den bis dahin genutzten SpeedportW724VTypA würde ich gern als Mesh Repeater weiter nutzen.  

      @Arielsy: Hattest Du denn vorher am SP W 724V Typ A einen zusätzlichen WLAN-Repeater genutzt? Falls nicht, ist doch eigentlich an der FRITZ!Box auch keiner erforderlich.

       

      Wenn Du den alten Speedport als WLAN-Zugangspunkt einsetzen willst, musst Du ihn entsprechend konfigurieren und anschließend per LAN-Kabel mit der FRITZ!Box verbinden.

       

      Wenn Du letzteres wirklich möchtest, dann erkläre ich Dir noch, wie Du den Speedport konfigurieren musst.

       

      Gruß Ulrich

      4

      Answer

      from

      6 months ago

      @Arielsy  schrieb:
      Nun würde ich in der Tat gern den alten Speedport an eine der LAN Dosen anstecken und als Repeater nutzen. Leider kann ich diese Möglichkeit im Menu meines Speedports (http://speedport.ip) nicht entdecken. 

      @Arielsy: Zunächst musst Du im Konfigmenü der FRITZ!Box nachsehen welcher IPv4-Adressbereich genutzt wird (192.168.178.x?) und welche IPv4-Adressen/Bereich davon der DHCP-Server der FRITZ!Box automatisch verteilt.

       

      Dann verbindest Du den Speedport mit einem PC/Laptop der nicht(!) mit der FRITZ!Box verbunden ist. Du rufst das Konfigmenü des Speedports auf und schaltest auf dieser Seite:

      1.jpg

       


      DHCP aus, danach Speichern.

       

      Anschließend rufst Du diese Seite auf:

      2.jpg

       


      und gibst eine freie Lokale IPv4-Adresse aus dem IPv4-Bereich der FRITZ!Box ein, die nicht von dessem DHCP-Server vergeben wird. Evtl. 192.168.178.10??? Mit den standarmäßigen Netzwerkeinstellungen in den FRITZ!Boxen kenne ich mich nicht aus. Anschließend wieder auf Speichern klicken. Danach startet der Speedport neu.

       

       

      @Arielsy  schrieb:
      In welche der Buchsen auf der Rückseite des Speedports stecke ich das Kabel, das mit der LAN Steckdose kommt?

      Jetzt kannst Du ihn mit einer der gelben Buchsen zu der LAN-Kabelverbindung/Dose zur FRITZ!Box verbinden.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      6 months ago

      Danke, Ulrich

      Ich werde das mal versuchen!

      Answer

      from

      6 months ago

      Hallo Ulrich

      ……Stunden später…..

      Hat geklappt!! 

      Vielen herzlichen Dank für die Anleitung!

      Mit freundlichen Grüßen 

      Arielsy

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Arielsy

      Den bis dahin genutzten SpeedportW724VTypA würde ich gern als Mesh Repeater weiter nutzen.

      Den bis dahin genutzten SpeedportW724VTypA würde ich gern als Mesh Repeater weiter nutzen.
      Arielsy
      Den bis dahin genutzten SpeedportW724VTypA würde ich gern als Mesh Repeater weiter nutzen.

      Die Mesh-Implementierungen von AVM und Telekom funktionieren nicht miteinander. Für Mesh-WLAN gibt es leider keinen offenen Standard, jeder Hersteller kocht da sein eigenes, proprietäres Süppchen.

       

      Hol dir lieber einen AVM Fritz WLAN Repeater.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 months ago

      @Arielsy  schrieb:
      Nun würde ich in der Tat gern den alten Speedport an eine der LAN Dosen anstecken und als Repeater nutzen. Leider kann ich diese Möglichkeit im Menu meines Speedports (http://speedport.ip) nicht entdecken. 

      @Arielsy: Zunächst musst Du im Konfigmenü der FRITZ!Box nachsehen welcher IPv4-Adressbereich genutzt wird (192.168.178.x?) und welche IPv4-Adressen/Bereich davon der DHCP-Server der FRITZ!Box automatisch verteilt.

       

      Dann verbindest Du den Speedport mit einem PC/Laptop der nicht(!) mit der FRITZ!Box verbunden ist. Du rufst das Konfigmenü des Speedports auf und schaltest auf dieser Seite:

      1.jpg

       


      DHCP aus, danach Speichern.

       

      Anschließend rufst Du diese Seite auf:

      2.jpg

       


      und gibst eine freie Lokale IPv4-Adresse aus dem IPv4-Bereich der FRITZ!Box ein, die nicht von dessem DHCP-Server vergeben wird. Evtl. 192.168.178.10??? Mit den standarmäßigen Netzwerkeinstellungen in den FRITZ!Boxen kenne ich mich nicht aus. Anschließend wieder auf Speichern klicken. Danach startet der Speedport neu.

       

       

      @Arielsy  schrieb:
      In welche der Buchsen auf der Rückseite des Speedports stecke ich das Kabel, das mit der LAN Steckdose kommt?

      Jetzt kannst Du ihn mit einer der gelben Buchsen zu der LAN-Kabelverbindung/Dose zur FRITZ!Box verbinden.

       

      Gruß Ulrich

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from