Gelöst

Speedport W921V -> 100Mbit-tauglich?

vor 9 Jahren

Mein internet Anschluss war bisher 50Mbits/s. Er soll auf 100Mbits/s erweitert werden (vectoring). Ich habe einen W921V. Ist dieser Router dafür geeignet?

5181

42

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Hallo Dieter.Mrozinski,

      Ja, mit aktueller Firmware kein Problem.

      Viele Grüße

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo hubert eder

      Ich hab vor kurzem von vdsl 50 auf 100 gewechselt. Habe router 921 w, der ja tauglich sein soll. Mir wurde am Telefon gesagt,dass ich jederzeit den Router wechseln kann. Den speedport smart.ich kann den Router, aber aus gesundheitlichen gründen nicht selber wechseln bin im Rollstuhl. Gibt es da neue Zugangsdaten ? Oder nur ein wlanpasswort neu. Bin schon so lange treuer kunde. Kann das gerät nicht  Kostenlos von der telekom ausgetauscht werden?ich bekomme die versprochene leistung nicht liegt das am Router?

       

       

      Lg pechhasi

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo

      Wenn man den speedport smart 4 bekommt muss man dann auch Zugangsdaten  neu eingeben t-online nr oder nur wlanpasswort und wo?

      Bitte mal genaue erklärung seitens der Telekom. Han jetzt speedport 921 v voher vertrag vdsl 50 und jetzt vdsl 100.

      Lg pechhasi

      38

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Morgen! @pechhasi 

       

      Wie hier im Verlauf ersichtlich ist, hatten Sie uns zum Zeitpunkt der Empfehlung zum Speedport Smart 4 noch nicht mitgeteilt, dass Sie eine Telefonanlage betreiben - daher ist das keine falsche Beratung gewesen.

       

      Gerne buchen wir für Sie die persönliche Installation, damit bei Ihnen vor Ort alles von einem Fachmann installiert wird. Dafür ist zwingend ein Telefonat nötig, da wir ohne eine Legitimation keine Buchung für Sie vornehmen dürfen. Wenn ein Betreuer/ Verwandter als Ansprechpartner hinterlegt ist, kann auch dieser das Telefonat übernehmen.

       

      Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung!

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Luca Br.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo

      Was würde denn so eine Installation kosten?

      Bitte um rückmeldung.

      Lg pechhasi

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @pechhasi,

       

      entschuldige bitte die späte Rückmeldung.

       

      Die aktuellen Preise für die Persönliche Installation 2.0 kannst von der folgenden Seite entnehmen:  

      https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/persoenliche-installation

       

      Nenne mir gerne ein Zeitfenster für ein Telefonat, wenn wir das für dich buchen sollen. Vorher bitte aber noch dein Profil vervollständigen und eine Rückrufnummer hinterlegen. Zwinkernd

       

      Grüße

      Erdogan T.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Guten Tag! @pechhasi 

       

      Ob der alte Router zurückgesendet werden muss oder einfach fachgerecht entsorgt werden kann, wird Ihnen mitgeteilt, sobald Sie die Kündigung für den entsprechenden Router einstellen. Das geht hier und wird auch nochmal kurz erklärt: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/einrichtung-support/geraete-mieten/geraet-aus-dem-servicepaket-gegen-ein-neueres-modell-tauschen?samChecked=true

       

      Da die Leitungsmessung gut verlaufen ist und weil die neuen Router über bessere und stärkere WLAN-Antennen verfügen, halte ich es für Sinnvoll, dass es mit dem neuen Router besser läuft. Besonders, da Sie auf eine gute WLAN-Verbindung, wegen des WLAN-Sticks, angewiesen sind. PS: Ja, dieser Stick wird auch mit dem neuen Router noch funktionieren. 

       

      Ich persönlich kann Ihnen den Speedport Smart 4 empfehlen.

       

      Wenn der neue Router ankommt, muss dieser erstmal nur angeschlossen werden. Nach ca. 10-15 Minuten hat dieser sich die Anschlussdaten automatisch heruntergeladen und stahlt WLAN aus. Wie das WLAN heißt, ist auf dem kleinen Kärtchen unter dem neuen Router hinterlegt. Dort ist ebenfalls das neue WLAN-Passwort und Gerätepasswort hinterlegt. Diese Daten können ohne Probleme geändert werden, sodass das z.B. das WLAN wieder genauso heißt, wie vorher. Das gleiche gilt für das WLAN-Passwort. Diese Änderungen sind über die Konfigurationsseite möglich - wie genau, teile ich Ihnen hier nochmal mit:

      Sie wählen sich an Ihrem Computer mithilfe der unter dem Router befindlichen Daten im neuen WLAN an. Anschließend geben Sie in die Adresszeile Ihres Browsers Folgendes ein:

      http://speedport.ip oder http://192.168.2.1  Bestätigen Sie die Eingabe mit "Enter".

       

      Es öffnet sich die Anmeldeseite. Geben Sie in das dafür vorgesehene Feld das Gerätepasswort ein. Dieses finden Sie auf der Unterseite des neuen Routers.

       

      Klicken Sie rechts unten auf "Login".

       

      Jetzt können Sie alle Einstellungen vornehmen. Wir empfehlen Ihnen, den Einrichtungsassistenten zu nutzen, damit Sie Schritt für Schritt alle wichtigen Daten eintragen können.

       

      Sollten Sie noch Fragen haben, stehe ich Ihnen natürlich gerne zur Seite!

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Luca Br.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 2 Jahren

      in  

      631

      0

      3

      Gelöst

      in  

      5860

      0

      2

      in  

      20687

      0

      34

      Gelöst

      in  

      1614

      0

      2