Gelöst

Speedport W724V Typ C stürzt regelmäßig ab.

vor 11 Jahren

Aktuelle Probleme mit dem Speedport W724V Typ C. Ein Anhang mit dem Problem des Routers ist dabei hoffe das irgend jemand was beitragen kann denn vom Telekom Kundenservice gibts entweder den Tipp Router für einige Minuten vom Netz nehmen oder umtauschen. Allerdings hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem alten Router W503V Typ C.


Anhang gelöscht, da persönliche Daten

Melanie S von Telekom hilft

16881

0

47

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 11 Jahren

    Dieses Fehlerbild ist bekannt. Unsere Kollegen der Technik arbeiten bereits an einer Lösung. Ich bitte Sie noch um etwas Geduld.

     

    Gruß Stefan K.

    0

    30

    Antwort

    von

    vor 10 Jahren

    FloKesselring

    Ich weiss das es bei den Gigasets Tastenkombinationen gibt, um Telefone umzumelden aber ich stell mich vllt. auch nur etwas doof an 😄

    Ich weiss das es bei den Gigasets Tastenkombinationen gibt, um Telefone umzumelden aber ich stell mich vllt. auch nur etwas doof an 😄

    FloKesselring

    Ich weiss das es bei den Gigasets Tastenkombinationen gibt, um Telefone umzumelden aber ich stell mich vllt. auch nur etwas doof an 😄


    Wenn Du die Bedienanleitung brauchst:

     

    http://www.gigaset.com/de_DE/kundenservice/downloads/bedienungsanleitungen/download/listManuals/Download/GIGASETC300A.html

     

    Du kannst Die DECT -Mobilteile natürlich auch an die DECT -Basisstation des Speedports anmelden.

     

    Gruß Ulrich

    0

    Antwort

    von

    vor 10 Jahren

    Hallo,

     

    mein Problem: Mein Internetzugang schwankt extrem, und ich habe fast täglich Abbrüche. VDSL50 Speed wird selten erreicht. Diese Probleme habe ich allerdings erst, seit in der Wohnung unter mir neue Nachbarn eingezogen sind.

     

    Naiv gefragt: kann es sein, dass die sich irgendwie an meine Leitung geklemmt haben?

    0

    Antwort

    von

    vor 10 Jahren

    Hallo peterkschultz und herzlich willkommen in unserer Community,

    geht es hierbei um die WLAN-Verbindung? Ist die Verbindung über LAN ebenfalls gestört?

    Womöglich werden die Schwankungen dadurch verursacht, dass der neue Nachbar zufällig denselben WLAN-Kanal verwendet. Wenn im Router-Menü die Einstellung "automatische Kanalwahl" aktiv ist, kann die Auswahl eines festen Kanals womöglich eine Verbesserung bewirken.

    Ich bin gespannt auf Ihre Rückmeldung.

    Viele Grüße
    Marek N.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.