Speedport W724V kann nicht mit AVM Fritz WLAN USB Stick verbinden

vor 12 Jahren

Guten Morgen,

ich habe das Problem, dass mein AVM Fritz WLAN USB Stick nicht mit meinem Speedport W724V Typ A verbinden kann. Alle anderen Geräte, wie z.B. iPad, Netbook, können ohne Probleme mit dem WLAN verbinden. Woran liegt das? Kurz zur Anmerkung: Ich habe mit dem benannten PC via LAN den Router nach Anleitung konfiguriert. Nun will ich ihn jedoch als WLAN Gerät benutzen. Kann das sein, dass die Kompatibilität nich passt?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!

60990

67

  • vor 12 Jahren

    Hat denn niemand eine Idee???

    0

  • vor 12 Jahren

    Ich hatte mal ähnliches Problem mit dem Stick und einer Easybox.
    Bei Rechtsklick auf das Symbol des Stick in der Taskleiste konnte man dann auswählen "WLAN Microsoft" oder so ähnlich, dann wurde der Stick mit Windowseigenen Mitteln angesteuert und genutzt und dann ging es.

    Vielleicht mal Testen.

    0

    0

  • vor 12 Jahren

    Habe es schon vorher getestet gehabt. Hat mich leider nicht weitergebracht...Ging trotzdem nicht.

    0

    0

  • vor 12 Jahren

    okay, schade... weitere idee hab ich nicht

    0

    0

  • vor 12 Jahren

    Die Antwort der Telekom ist: Der Fritz.wlan Stick ist nicht kompatibel!

    Melde dich aber mal bei WLan to go an und verbinde dich jetzt mit dem Stick. Jetzt funktioniert er einwandfrei,

    Mit diesem Zustand bin ich aber auch nicht glücklich und zufrieden und auch nicht mit der Erklärung der Telekom ...

    0

    0

  • vor 12 Jahren

    Hallo Leute! Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem AVM FritzWLan USB Stick V1.1 und dem Speedport W724V Typ A. Scheinbar bist Du nicht allein mit dem Problem. Demnach ist der Stick wohl wirklich einfach "nicht kompatibel". Zufrieden bin ich mit der Aussage aber auch nicht. Besonders, weil der Rechner es einmal kurz geschafft hat mit dem Stick eine Verbindung aufzubauen und genau ein Microsoft-Update runtergeladen hat. Danach musste ich das System neu starten und jetzt bekomme ich keine Verbindung mehr zum Router. *grummel* Hat eventuell noch jemand Informationen zu dem Thema. Über Google habe ich nur diesen Eintrag hier gefunden. LG.

    0

  • vor 12 Jahren

    Hallo Leute!
    Tja, bis jetzt nichts Neues zu diesem Thema?!

    Ich würde mich freuen, wenn jemand von den Moderatoren vielleicht etwas zu diesem Problem sagen könnte. Kann doch eigentlich nicht sein, dass ein üblicher WLan USB Stick mit dem Router nicht kompatibel ist, oder?

    Vielleicht ist meine Toleranzschwelle aber inzwischen auch nur stark gesunken. Schließlich hat es erst von 9:30 Morgens bis 21:17 Abends (und etwa 10 Telefonate mit der Hotline) gedauert, bis ich endlich meine Zugangsdaten hatte. Und all das nur, um dann festzustellen, dass die Leitung noch gar nicht richtig freigeschaltet war. Weitere Telefonate und schließlich ein Techniker vor Ort am Knotenpunkt haben mir dann zumindest schon mal einen Internetzugang beschert. Nur das Telefonieren ging immer noch nicht. Also wieder Telefonate mit der Hotline, bis dann endlich ein Berater das Problem lösen konnte. Seit heute geht jetzt also auch endlich das Telefon. Aber scheinbar hat man bei mir wirklich jeden "Fettnapf" mitgenommen, der auch nur irgendwie möglich war!!! Und jetzt noch die Sache mit dem WLan Stick. So langsam bin ich wirklich verärgert!!! Wenn zu Beginn schon alles so schlecht läuft, dann kann man für die Zukunft nur das Beste "hoffen". *Seufz*

    0

    0

  • vor 12 Jahren

    @wasistdennhierlos: Hallo! Woher hast Du die Information, von der Telekom, dass der AVM FritzWLan USB Stick nicht kompatibel ist?

    LG. Sven

    0

    0

  • vor 12 Jahren

    Und da bin ich wieder ;-).

    Also ich habe jetzt die Telefonische Aussage bekommen, dass die WLan Stick und der Router wohl nicht generell inkompatibel sind. Ich habe jetzt einiges ausprobiert. Ich habe die 5GHerz Frequenz abgeschaltet, ich habe die Übertragungsart auf 802.11 b und 802.11 g geändert, ich habe die Verschlüsselungsart geändert, ich habe am PC alle Netzwerkeinstellungen gelöscht und ein neues Netzwerk eingerichtet (auch manuell) und NICHTS hat etwas gebracht. Der Stick bekommt beim Verbindungsaufbau keine IP vom Router zugeordnet und baut scheinbar deshalb keine Verbindung auf. In ein anderes WLan Netz in der Nähe (kein Speedport Router) kommt der Stick aber ohne Probleme.

    Ich wäre jetzt wirklich Dankbar, wenn sich hier wenigstens mal ein Moderator melden würde.
    LG. Sven

    0

    0

  • vor 12 Jahren

    Hm, hat den wirklich sonst niemand dieses Problem? Und keiner der Moderatoren hat diesen Beitrag bis jetzt gesehen?

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.