Solved
Speedport w724v Android Apps langsam
11 years ago
Hallo zusammen!
Seit kurzem habe ich einen W724V und VDSL 50. Soweit läuft alles gut. Wenn ich jedoch gewisse Apps mit verwende, ist die Ladezeit teilweise ewig, manchmal klappt die Verbindung auch gar nicht. Wenn ich WLAN ausschalte, werden die Daten der jeweiligen Apps unverzüglich und sehr schnell geladen. Nutze das Galaxy S5, besonders auffällige Apps sind Google Plastiken, eBay Kleinanzeige und YouTube. Hatte mit meinem alten Router (W504V) und DSL 16000 nie derartige. Woran kann das liegen?
Seit kurzem habe ich einen W724V und VDSL 50. Soweit läuft alles gut. Wenn ich jedoch gewisse Apps mit verwende, ist die Ladezeit teilweise ewig, manchmal klappt die Verbindung auch gar nicht. Wenn ich WLAN ausschalte, werden die Daten der jeweiligen Apps unverzüglich und sehr schnell geladen. Nutze das Galaxy S5, besonders auffällige Apps sind Google Plastiken, eBay Kleinanzeige und YouTube. Hatte mit meinem alten Router (W504V) und DSL 16000 nie derartige. Woran kann das liegen?
15061
348
This could help you too
Solved
1038
0
2
6 years ago
433
0
1
10 years ago
16664
0
4
Solved
236
0
2
6 years ago
397
0
2
10 years ago
Kann mich leider auch anschließen. Facebook, WhatsApp und Google Apps funktionieren extrem langsam auf allen meinen Samsung und Sony Androiden. Der Laptop und restliche Datenverkehr läuft problemlos und sehr schnell. Da es offenbar an den Apps liegt werde ich im Playstore eine entsprechende Bewertung schreiben und auf eine Lösung der Entwickler hoffen. Die Telekom scheint ja kein gesteigertes Interesse an einer Lösung des Problems zu haben, da sie den Fehler wohl auch nicht wirklich bei sich selbst sieht.
P.S. Möglicherweise muss diese Seite der Liste mit den nicht wirklich gut funktionierenden Dingen hinzugefügt werden denn das Schreiben dieses Textes bei einer Verzögerung von 4 Sekunden nach jedem Tastendruck auf dem Tablet war eine echte Qual
0
10 years ago
Hallo zusammen,
habe wie in den vorhergehenden Anleitungen das Häckchen bei ipV6 gesetzt und den Datenschutz ausgestellt, dann Neustart und seitdem laufen die Android-Geräte wieder normal. Herzlichen Dank nochmal an alle, die dazu gepostet haben.
Hat irgendeiner eine Idee, warum mein Entertain seitdem aber einmal am Tag einfriert? Das war vorher nämlich nicht.
Offizielles Statement gibt es hier noch nicht von der Telekom?
57
Answer
from
9 years ago
@UlrichZ: Aha! Danke für den Hinweis!
Was den Mailabruf von Freenet anbelangt, habe ich mich vielleicht zu früh gefreut. Eigentlich habe ich in den Einstellungen hinterlegt, dass neue Mails alle 60 Minuten abgerufen werden sollen, aber mein Speedphone ist immer noch auf dem Stand von vor drei Stunden. An den "sicheren Mailservern" liegt es wohl nicht, da es nur um den EMPFANG von Mails geht und mein Tablet sowie mein PC die zwischenzeitlich eingetroffenen Mails signalisiert haben. Es ist echt seltsam!
Viele Grüße,
Richard Schaller
Answer
from
9 years ago
@UlrichZ: Update: Das Speedphone ruft jetzt doch die aktuellen Mails ab. Warum das gestern nach dem Router-Neustart mehrere Stunden gedauert hat, kann ich nicht sagen. Seit gestern Abend klappt es jedenfalls. Sehr schön!
Bis nächstes Wochenende ändere ich erst mal nichts mehr an der Konfiguration. Da steht dann die Datenschutzstufe 2 auf meiner Agenda.
Viele Grüße,
Richard Schaller
Answer
from
9 years ago
@UlrichZ: Nun läuft mein Router seit gut einer Woche mit aktiviertem Datenschutz und alles funktioniert noch so, wie es soll.
Lediglich den Haken bei IPv6 ULA habe ich nicht mehr gesetzt. Anscheinend sind die Mail-Apps unter Android mit dieser Einstellung nicht zurecht gekommen. Vielleicht ist es aber auch an der Hardware (Lenovo-Tablet) gelegen.
Damit ist der Vorgang für mich erfolgreich abgeschlossen.
Nochmals vielen Dank für die tolle Unterstützung hier im Forum! Ein anderer Beitrag hat mir auch bei einem Problem mit meinem neuen Media Receiver 400 weitergeholfen, wo Devolo nicht draufgekommen ist. Aber das ist wieder eine andere Geschichte...
Viele Grüße,
Richard Schaller
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
Wir scheinen das Problem gelöst zu haben.
Na viel gemecker an der Hotline würde uns vor 10 Tagen ein Router Typ B geschickt. Der läuft seit 6 Tagen. Soll heißen, seitdem funktionieren alle Apps auf meinem Z2 wieder. Mal gucken, wie lange...
Also, schon quarken an der Hotline.
Viel Erfolg.
Grüße
1
Answer
from
10 years ago
das ist ja super, dass die Telekom es bei Ihnen getauscht hat in den Typ-B
Ich hingegen habe soeben mit der Telekom Technik telefoniert und mir wurde wortwörtlich gesagt,
man könne "JETZT" nichts machen - es werden keine Geräte getauscht, und es wird nur Typ-C verschickt.
Auf meine schüchterne Frage, WANN sie denn etwas machen können,
wurde nur gesagt, dass man jetzt nichts machen könne......
... so haben wir uns dann gefühlt 20 min im Kreis gedreht.
Ich habe mich dann noch lange beschwert (das volle Programm), jedoch ohne Erfolg.
Ich bin momentan wirklich rat- und sprachlos. So etwas ist mir selten passiert.
Ich wurde zu dieser IP-Telefonie förmlich gedrängt, obwohl ich praktisch gar nicht per Festnetz telefoniere. Es sei "die Zukunft und irgendwann würden eh alle Anschlüsse umgestellt" und "mir entstünden ja schließlich keinerlei Nachteile", etc...
Unglaublich - ich habe nunmehr seit einem halben Jahr kein Tablet oder Handy mehr zu Hause in Betrieb - zahle aber voll.
Das könnte man mit viel Fantasie wohl schon als Nachteil bezeichnen....
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
10 years ago
Hallo Zusammen,
wie im Thread schon von einigen Usern gepostet, hilft im Speedport W 724 V Typ C die Deaktivierung der Funktion "Telekom Datenschutz" im Speedport unter Internet / Internetverbindung. Der IPv6 Telekom Datenschutz verändert einen Teil der IPv6 Adresse. Diese Änderung kommt allerdings nicht bei manchen Apps an.
Dazu wird es ein Update geben. Voraussichtlich im August.
Viele Grüße
Jürgen Wo.
----------------
17.11.2015 Ergänzung Schmidti:
Mit der Firmware 09011603.00.018 für den Speedport W724V Typ C ist ein Ausschalten des Telekom Datenschutzes im Konfigurationsmenü nicht mehr nötig. Falls diese Firmware noch nicht automatisch installiert wurde, können Sie sie für Ihren Speedport W724V Typ C hier herunterladen und manuell installieren:
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/0/Downloads-und-Handbuecher;jsessionid=6A751764AC1BA70FFDC08BA8A9AC3016
0
10 years ago
Also das Firmware-Update scheint zu funktionieren. Unsere Android-Endgeräte funktionieren wieder ohne Einschränkungen. Freut mich, hat ja auch nur knapp ein viertel Jahr gedauert!
46
Answer
from
10 years ago
aber hinsichtlich der Performance der Androiden im Wlan hat sich leider nichts getan.
aber hinsichtlich der Performance der Androiden im Wlan hat sich leider nichts getan.
Betrifft es nur die Androiden oder auch andere WLAN-Clients? Welches WLAN-Band nutzen die Androiden? Ist die Performance auch schlecht, wenn nur ein Android ins WLAN eingebucht ist?
Gruß Ulrich
Answer
from
10 years ago
Es betrifft nur die Androiden. Ein zusätzlich im Wlan befindliches Ipad funktioniert ohne Probleme.
Die Anzahl der im Wlan befindlichen Androiden spielt keine Rolle, egal ob eins oder alle fünf. Es hakt, unabhängig davon, ob alle im gleichen oder in unterschiedlichen Bändern unterwegs sind. Der Aufruf des Telekom-Mediencenters dauert bei meinem Note4 i.d.R. mindestens 3 Minuten (wenn es richtig schnell geht!) bevor mir der Inhalt angezeigt wird. Dafür brauche ich kein Highspeed VDSL100 und einen Router für "schnellstes Wlan", da reicht auch ein 56k-Modem.
Bei Nutzung des mobilen Netzwerkes ist der Inhalt sofort verfügbar. Übrigens 1&1, nicht Telekom.
Zwischenzeitlich habe ich mir aus der Not heraus eine Fritzbox 7490 angeschafft. Läuft tadellos ohne die geringsten Beanstandungen!
Ändert aber leider nichts an der Tatsache, dass ich für meinen nicht nutzbaren, im Schrank liegenden Speedport weiterhin Miete an die Telekom abdrücken muß. Die Hotline verspricht diesbezügliche Rückrufe, die nie stattfinden. Ein Armutszeugnis!
Answer
from
10 years ago
Selbst wenn es mit nur einem Android-Gerät laufen würde.... Ich mag mir nicht gern vorschreiben lassen wie viele Geräte ich mit meinen Router verbinde. Das kann also keine Lösung sein.
@baleida: Du Glücklicher - ich hab das scheiß Ding gekauft!! Das nervt mich ehrlich gesagt voll ab.
Abgesehen davon kann man den nicht mal mit ruhigem Gewissen weiter verlaufen - oder nur an Apple-Besitzer....
Ja, diese ganzen tollen Tips haben bei meinem ja auch nix gebracht. Datenschutz an - aus - alles egal.
Unlogged in user
Answer
from
9 years ago
Ich habe ein sehr ähnliches Problem mit dem Speedport W724V Typ A.
Die Verbindung zum WLAN (der Geräte Samsung Galaxy S4 und LG G4) bricht oft ab. Beim Verwenden der YouTube-App fällt das besonders auf. Die YouTube-App meldet dann immer einen Abbruch der Serververbindung als Fehler. In der WLAN-Liste der Handys kann man jedoch erkennen, dass ein Authentifizierungsfehler bei der WLAN-Verbindung vorliegt.
Das Ausschalten des Telekom Datenschutzes bringt leider keine Verbesserung.
Das Problem muss am Speedport liegen, denn mit dem S4 funktioniert das Ansehen von YouTube-Videos über das WLAN-Netz von FritzBoxen problemlos.
Danke im Voraus für Ihre Hilfe,
Chris
4
Answer
from
9 years ago
Danke für die schnelle Antwort.
Die eine FritzBox war davor an dem selben Anschluss vor der Umstellung zu einem IP-basierten Anschluss. Das war glaube ich noch IPv4.
Die andere FritzBox hängt an einem IP-basiertem Anschluss von Kabel Deutschland/Vodafone. Dort weiß ich leider im Moment nicht, ob das v4 oder v6 ist.
Also wenn, dann nicht *nur* am S4. Denn bei dem LG G4 treten wie erwähnt die selben Verbindungsprobleme auf.
Auch die WLAN-Karte (Asus PCE-N15) meines Desktops hat Verbindungsprobleme, jedoch ist hier schon das Finden des WLAN-Netzes problematisch. Da dieser aber nur selten in dem WLAN-Netz des Speedports steht und ich auch hier in anderen Netzen kein Problem habe, ist dieses Problem eher zweitrangig, weshalb ich es im ersten Post noch nicht erwähnt habe.
Nur mit den beiden Laptops, die ich hier habe funktioniert, die Verbindung zum WLAN-Netz ohne Probleme (weshalb ich einen davon falls nötig als WLAN-Karte für meinen Desktop benutze).
Nachdem eben 3 von 5 Geräten Verbindungsprobleme mit dem Speedport haben und mit dem LG G4 noch dazu ein sehr neues, war meine erste Vermutung eben, dass es am Speedport liegt.
Ist IPv6 das Problem?
Answer
from
9 years ago
@wude: gerade in Sachen Youtube wird häufig IPv6 als Ursache von Übertragungsproblemem genannt, wie weit das heute noch der Fall ist, kann ich allerdings nicht sagen:
http://www.macnotes.de/2014/03/17/youtube-telekom-keine-drosselung-ipv6/?PageSpeed=noscript
In Sachen WLAN solltest Du mal meine Tipps:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Ger%C3%A4te-Zubeh%C3%B6r/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M90400
durchlesen, vielleicht hilft ja der ein oder andere.
Gruß Ulrich
Answer
from
9 years ago
Das Deaktivieren von IPv6 geht leider weder im Router noch bei den Geräten.
Aber das Deaktivieren des 5 GHz-Frequenzbandes scheint geholfen zu haben. Zumindest sind seitdem noch keine Fehler aufgetreten. Sollten doch wieder Fehler auftreten, melde ich mich wieder.
Danke für deine Hilfe, @UlrichZ
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Das Deaktivieren von IPv6 geht leider weder im Router noch bei den Geräten.
Aber das Deaktivieren des 5 GHz-Frequenzbandes scheint geholfen zu haben. Zumindest sind seitdem noch keine Fehler aufgetreten. Sollten doch wieder Fehler auftreten, melde ich mich wieder.
Danke für deine Hilfe, @UlrichZ
0
Unlogged in user
Ask
from