Gelöst
Speedport W 724V Zeitschaltung funktioniert nicht
vor 11 Jahren
Hallo, ich habe einen nagelneuen Speedport W 724V, soweit läuft alles einwandfrei, aber die WLAN-Zeitschaltung funktioniert nicht! Ich möchte gerne Nachts das WLAN per Zeitschaltung abschalten (Router liegt in einem anderen Teil des Gebäudes, kann ihn also nicht manuell deaktivieren) und daher wäre die Zeitschaltung für mich perfekt. Online auf der Routerseite lässt sich das alles tip top einstellen, es steht dann da auch "Zeitschaltung aktiv", aber de facto passiert nichts, dh. das WLAN bleibt ganz normal aktiv. Woran liegt das und was kann ich tun?? Danke!
37283
76
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 6 Jahren
390
0
2
37036
0
20
Gelöst
86
0
2
21317
0
5
vor 10 Jahren
Leider scheint auch mein erst vor einer WOche ausgeliefertes Gerät immer noch die selben Probleme zu zeigen. Schlimmer noch, offenbar greift dieser Effekt auch im LAN Bereich. Dort habe ich für bestimmte PCs, die von Kindern benutzt werden, für die entsprechenden PCs Zeitschaltungen eingestellt und die Zeitschaltung wird auch als aktiv angezeigt. Trotzdem laufen alle angeschlossenen PCs brav durch, obwohl sie zu der eingestellten zeit trennen sollten. Nach einer Kontrolle des Systems stellte ich fest: Die Systemzeit des Routers stimmt, die PC zuordnungen stimmen, die Zeiten sind eingestellt - nur trennen tut der Router nicht. Es kann ja wohl nicht sein, dass solche Bugs selbst über Jahre hinweg völlig ignoriert werden. Und wenn man das doch nicht gebacken bekommt, wieso bewirbt man dann sogar diese Optionen in der Bedienungsanleitung und suggeriert, dass der Router solche Optionen bietet? Da ich für das Teil eine monatliche Miete bezahle, sollte es eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, dass mein Vetragspartner auch die Leistungsdaten herstellt, mit dem sie das Teil dem Vertragspartner gegenüber auch deklariert.
1
Antwort
von
vor 10 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Jahren
@kaheleon99: Die WLAN-Zeitschaltung sollte funktionieren. Ist auch sichergestellt, dass alle WLAN-Clients offline gehen? Denn sonst greift die Abschaltung innerhalb des Zeitfensters leider nicht. Haben Sie einen erneuten Austausch veranlasst? Mir ist nichts bekannt, dass aktuell allgemeine Probleme bestehen.
Und ja, wir beteiligen uns hier in der Community. Schließlich bin ich hier am Beitrag vertreten und gebe auch die Verbesserungsvorschläge entsprechend weiter. Momentan sind jedoch keine Änderungen in Planung. Sicherlich finden aber in Hintergrund Entwicklungen zu neuen Bugs statt. Eine andere Stellungnahme kann ich leider nicht liefern.
10
Antwort
von
vor 10 Jahren
Dort wird das - In der Tat - nicht erklärt. Warum nicht? Könnte aber mit einem Satz hinzugefügt werden. Dann wissen alle Bescheid.
Hinweis und Anmerkung eines Übersetzers: aber bitte nicht der Hinweis "Aktive WLAN-Verbindungen werden nach Ablauf des Zeitfensters nicht unterbrochen, können jedoch außerhalb des Zeitfensters nicht wieder neu aufgebaut werden." Das ist unverständlich und eine sprachliche Zumutung.
Antwort
von
vor 10 Jahren
Antwort
von
vor 9 Jahren
bin heute auf das Thema aufmerksam geworden und habe das hier gelesen, nachdem die Telekom den Auftrag zum Austausch gegeben hat.
Der Kundendienst wusste davon nichts, und ich bin einfach nur schockiert, wiel kann man a.) sowas programmieren und/oder b.) dann sowas unter Lizenz nehmen.
Liebe Telekom, habt Ihr keinerlei Einfluss auf die Programmierer? Jetzt mal ehrlich, an meinem vor-vor Router gabs mal ein Sicherheitsproblem was durch die Presse gezogen wurde, da gabs in ein paar Tagen ein Update, komisch.
Na ist ein Mietgerät, und genau deshalb habe ich mich zurecht dafür entschieden. Dann geht es nach der Vertragslaufzeit zurück. Ich frag mal den FRITZ ob der eine Idee hat, ist schon schade dass ein treuer Kunde wegen solcher Kleinigkeiten weggetrieben wird.
Trotzdem
Liebe Grüße
PS: Aber Installation und Servie beim Wechsel auf das neue Paket waren 1A, da habt Ihr wirklich spitzenmäßig aufgestocket, das muss auch mal gesagt werden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Jahren
Hallo !
Ich habe dieselben Probleme, allerdings auch auf einem normalen Windows 7 Rechner. Internetverbindungen zu anderen Seiten lassen sich nicht mehr aufrufen, Youtube allerdings ohne Einschränkungen.
Gibt es etwas Neues ? Kann jemand helfen ?
DANKE !
1
Antwort
von
vor 10 Jahren
was für Neuigkeiten möchten Sie zu diesem Thema erfahren? Wie genau die Zeitschaltung funktioniert, habe ich im vorherigen Kommentar beschrieben. Eine Änderung innerhalb der Software ist aktuell nicht in Planung.
Sind mehrere WLAN-Verbindungen bei Ihnen aktiv? Wie ist Ihre Einstellung und wann genau können Sie keine Seiten mehr abrufen?
Besten Dank für weitere Details.
Gruß Jacqueline G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
reset gemacht alles nochmal neu verkabelt und eigegeben,und funktioniert.
danke für die hilfe

0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Ich möchte doch angeben können, dass das WLan nach X Uhr sich auszuschalten hat.
Ich möchte doch angeben können, dass das WLan nach X Uhr sich auszuschalten hat.
Und ich finde es blöd, wenn ich mal kurz die Zeit überschreite, die ich eingestellt habe, dass dann die WLAN-Verbindung zwangsunterbrochen wird (Beispiel ebay-Auktionsende). Wenn Du aus Aluhütchen-Mentalität das WLAN abschalten willst, dann solltest Du es auch beim Smartphone abschalten. Das gilt dann natürlich auch für Bluetooth & Co.
Wenn Du verhindern willst, dass Kinder Zugriff zum Internet haben, dann musst Du eine Filterzeitschaltung im Speedport einrichten.
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von