Gelöst

Speedport W 724 V Typ B LAN Probleme

vor 7 Jahren

Situation:

Speedport W 724 V Typ B (inzwischen 3. Austauschrouter!)

Angeschlossene WLAN Geräte funktionieren einwandfrei

Zwei per LAN angeschlossene Geräte (PC und analoge Telefonzentrale) funktionieren ebenfalls.

Zwei weitere LAN angeschlossene Geräte (Homematic Zentrale CCU2 und Panasonic TV) sind in der Router Konfigurationsoberfläche manuell eingetragen und auch aufgeführt (mit reduziertem Kontrast), haben aber keine Verbindung zum Heimnetzwerk.

Netzwerkkabel sind in Orfnung!

 

Erbitte nützliche Ratschläge, Danke.

 

 

882

33

    • vor 7 Jahren

      @duaki: Was passiert, wenn Du beide betroffenen Netzwerkgeräte komplett ausschaltest (stromlos!), die beiden Geräte aus der Übersciht der Geräte im Heimnetzwerk löschst und dann die betroffenen Geräte nacheinander wieder in Betrieb nimmst? Was wird in den System-Meldungen des Speedports protokolliert?

       

      Ein Workaround wäre, beiden Geräten feste IP-Adressen zu vergeben. In den beiden Geräte müsste dann der automatische DHCP-Bezug der notwendigen Netzwerk-Informationen deaktiviert werden und statische Einträge erfolgen. Diese könnten so aussehen:

       

      IP-Adresse: 192.168.2.55 für Homematic-Zentrale und 192.168.2.66 für TV

      Subnetz-Maske: 255.255.255.0

      Gateway: 192.168.2.1

      (DNS-Server 1: 192.168.2.1)

      (DNS-Server 2: 192.168.2.1)

       

      Diese Werte gelten dann, wenn Du die Standard-IP- und DHCP-Einstellungen im Speedport nicht verändert hast. Dann sollte kein Probleme mehr auftauchen.

       

      Gruß Ulrich

      31

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @duaki, HomeMatic wird auch bei Conrad verkauft, und auch dort gibt es ein Forum.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @duaki,

       

      ich bin gespannt, ob es zum Erfolg führt.

       

      Grüße

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Das Problem ist gelöst!!

      Die nicht funktionierende LAN-Verbindung zwischen Router (im OG) und dem TV (im EG)  wurde durch das defekte Unterputz-Netzwerkkabel verursacht.

      Die Lösung für das Hauptproblem ist ausführlich in der angehängten PDF-Datei beschrieben.

      Allen Beteiligten gilt mein herzlicher Dank!

      Abschlussbericht Ruterproblem März 2018.pdf

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Das Problem ist gelöst!!

      Die nicht funktionierende LAN-Verbindung zwischen Router (im OG) und dem TV (im EG)  wurde durch das defekte Unterputz-Netzwerkkabel verursacht.

      Die Lösung für das Hauptproblem ist ausführlich in der angehängten PDF-Datei beschrieben.

      Allen Beteiligten gilt mein herzlicher Dank!

      Abschlussbericht Ruterproblem März 2018.pdf

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen