Gelöst

Speedport smart mit Fritz! Powerline 510e verbinden

vor 6 Jahren

Hallo 

mein Sohn ist in die Dachstube unseres Mietshauses gezogen und möchte dort mit der PS4 online spielen 

über die w-lan Verbindung bekommt er eine Signalstärke von 72% die bei Last aber wegbricht 

zwischen dem Router und der PlayStation liegen 1 Decke und zwei Wände 

habe mir die Fritz! Powerline 510e gekauft habe den einen Adapter mit dem lan Kabel an den Router geschlossen den anderen Adapter mit dem lan Kabel an die PlayStation Signal ist zwar da aber nur genauso dürftig wie mit w-lan 

hat jemand tips wie das Signal stärker oder besser wird oder mache ich generell was falsch 

Mit freundlichen Grüßen

 

4099

0

7

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    @steve leipert 

     

    Alternativen wurden schon genannt - und auch die Frage nach 

    der "effektivsten" Lösung kann ich beantworten:

     

    1) Es hängt vor allem vom geplanten Budget ab - nach oben keine Grenzen.

    2) Die effektivste Lösung kann man nur durch Ausprobieren herausfinden - warum?

        

    Stabiles WLAN ist vor allem von drei Faktoren abhängig:

     

    a) Standort des Routers

    b) dessen maximale WLAN-Geschwindigkeit

    c) dessen "gleichmäßige" Abstrahlung

    d) Geschwindigkeit des gebuchten Anschlusses selbst, da WLAN-Repeater  

        bei großer Entfernung zum Master-Router nur noch einen Bruchteil der ursprünglichen

        Geschwindigkeit "erhalten".

    f)  Es gibt von AVM eine App für iOS u. Android, mit der man

        - an allen gewünschten Standorten das WLAN-Signal messen kann

        - den Datendurchsatz

        - die Konstanz des WLAN-Signal

        - den Einfluss durch Fremdnetze

        - die Überlagerung durch gleichgenutzte WLAN-Kanäle in der Nachbarschaft

     

     

    Fazit: Verschiedene Kombinationen aus Router und "Mesh-"Komponenten mit Rückgaberecht

              besorgen, testen - und dann ggfs. zurückschicken bzw. behalten.

     

    Ich habe über 10 verschiede Master-Router, u.  30 verschiedene WLAN-Repeater bzw. Access-Points ausprobiert, 

    Tausende von Messungen und 3 1/2 Jahre Zeit investiert, um die jetzige Lösung zu erhalten.

     

    Um @fdi's Tipp aufzugreifen:

     

    Mittlerweile gibt es Flachband-LAN-Verlegekabel, die gerade mal 1 mm "auftragen" - und 

    spottbillig sind:

     

    https://www.amazon.de/dp/B00XU1MXMO/ref=twister_B018S7P21I?_encoding=UTF8&psc=1

     

    Ich benutze ein Veetop-Verlegekabel - um den Flur im UG mit der Waschküche zu verbinden.

    Es ist dermaßen dünn, dass es zw. Türrahmen und Tür verlegt werden konnte, ohne gequetscht zu werden.

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.