speedport smart 4 wlan abbrüche

vor 3 Jahren

Nach vielen vielen Problemen im letzten halben Jahr , 3 Technikerbesuchen, 1 mal Ingenieur wurde mir eine 50 Mb Leitung aufgeschaltet und ein neuer Router Speedport smart 4 angeschlossen. Nun bin ich zwar schon 1 Woche online, habe aber ständig WLAN Abbrüche im Sekundentakt. Folgendes schon versucht : Reset WLAN, geht 30 Minuten.  Einige Einstellungen geändert, Kanal geändert, auf 2,4 Ghz reduziert ohne 5 Ghz, bin recht frustriert und verzweifelt und kurz vor der Kündigung . Kein Repeater.     Bitte um Hilfe. 

 

Firmware-Version
010146.2.1.002.0
UI-Version
2.16.195
Boot-Code-Version
1.0.38-164.255.3
DSL-Modem-Code-Version
B2pvfbK047i.d27j
QIVICON-Firmware-Version
1.1.36
DECT -Basisstation-Version
V04.13_B670e
Hardware-Version
01
 
System Meldungen: 

23.06.2022 18:13:40(DRP003) Das Gerät hat eine DNS Antwort dns.msftncsi.com gefiltert, die einem möglichen DNS rebind Angriff zugeordnet werden konnte.

23.06.2022 18:13:26(W006) WLAN für das 5.0 Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert

23.06.2022 18:13:26(W006) WLAN für das 2.4 Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert

23.06.2022 18:13:18(W007) WLAN für das 5.0 Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport deaktiviert

23.06.2022 18:13:18(W007) WLAN für das 2.4 Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport deaktiviert

23.06.2022 18:12:12(W001) WLAN-Station vom 2.4 Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: HUAWEIMate10lite-91841, Mac-Adresse: 6C:B7:49:CE:04:D2

23.06.2022 18:12:07(H001) DHCP ist aktiv: WLAN HUAWEIMate10lite-91841 6c:b7:49:ce:04:d2 192.168.2.33 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400

23.06.2022 18:12:05(W019) WLAN-Anmeldung via 2.4 Ghz Frequenzband erfolgreich: Rechnername: HUAWEIMate10lite-91841, Mac-Adresse: 6C:B7:49:CE:04:D2 verbunden mit SSID WLAN 576358 mit 2.4 Ghz Frequenzband

23.06.2022 15:52:52(NT101) Das Gerät mit der Firmware Version 010146.2.1.002.0 hat die IPv6 Systemzeit erfolgreich aktualisiert.

23.06.2022 15:11:07(W001) WLAN-Station vom 2.4 Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: EPSON9EBA3D, Mac-Adresse: 50:57:9C:9E:BA:3D

23.06.2022 15:08:53(H001) DHCP ist aktiv: WLAN EPSON9EBA3D 50:57:9c:9e:ba:3d 192.168.2.103 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400

23.06.2022 15:08:51(W019) WLAN-Anmeldung via 2.4 Ghz Frequenzband erfolgreich: Rechnername: EPSON9EBA3D, Mac-Adresse: 50:57:9C:9E:BA:3D verbunden mit SSID WLAN 576358 mit 2.4 Ghz Frequenzband

23.06.2022 15:07:45(GW001) Der WLAN Gastzugang mit der SSID GAST WLAN OSTWEST wurde auf dem Speedport aktiviert.

23.06.2022 15:04:53(W009) WLAN Sicherheits-Modus für das 5.0 Ghz Frequenzband wurde geändert: WPA2/WPA3

23.06.2022 15:04:53(W009) WLAN Sicherheits-Modus für das 2.4 Ghz Frequenzband wurde geändert: WPA2/WPA3

23.06.2022 15:01:00(DRP003) Das Gerät hat eine DNS Antwort dns.msftncsi.com gefiltert, die einem möglichen DNS rebind Angriff zugeordnet werden konnte.

23.06.2022 15:00:45(W009) WLAN Sicherheits-Modus für das 5.0 Ghz Frequenzband wurde geändert: WPA2

23.06.2022 15:00:45(W009) WLAN Sicherheits-Modus für das 2.4 Ghz Frequenzband wurde geändert: WPA2

23.06.2022 14:50:19(A103) Das Gerät mit der Firmware Version <010146.2.1.002.0> kontaktiert den Konfigurations-Service.

23.06.2022 14:40:12(W006) WLAN für das 5.0 Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert

23.06.2022 14:25:10(W012) WLAN Übertragungsmodus wurde geändert: 802.11g/n/ax

23.06.2022 14:22:23(W011) WLAN-Kanal wurde geändert: 2.4 GHz, Auto

23.06.2022 14:21:11(W007) WLAN für das 5.0 Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport deaktiviert

23.06.2022 14:21:11(W006) WLAN für das 2.4 Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert

23.06.2022 14:21:02(W007) WLAN für das 5.0 Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport deaktiviert

23.06.2022 14:21:02(W007) WLAN für das 2.4 Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport deaktiviert

23.06.2022 14:18:34(W011) WLAN-Kanal wurde geändert: 2.4 GHz, 1

23.06.2022 13:53:37(W001) WLAN-Station vom 2.4 Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: DESKTOP-23QVBVH, Mac-Adresse: 20:0D:B0:17:AF:C7

23.06.2022 13:51:47(DRP003) Das Gerät hat eine DNS Antwort dns.msftncsi.com gefiltert, die einem möglichen DNS rebind Angriff zugeordnet werden konnte.

 

1307

0

15

  • vor 3 Jahren

    @erich-springfeld: Willkommen in der Community!

     

    erich-springfeld

    23.06.2022 18:13:26(W006) WLAN für das 5.0 Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert 23.06.2022 18:13:26(W006) WLAN für das 2.4 Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert 23.06.2022 18:13:18(W007) WLAN für das 5.0 Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport deaktiviert 23.06.2022 18:13:18(W007) WLAN für das 2.4 Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport deaktiviert

    23.06.2022 18:13:26(W006) WLAN für das 5.0 Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert

    23.06.2022 18:13:26(W006) WLAN für das 2.4 Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert

    23.06.2022 18:13:18(W007) WLAN für das 5.0 Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport deaktiviert

    23.06.2022 18:13:18(W007) WLAN für das 2.4 Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport deaktiviert

    erich-springfeld

    23.06.2022 18:13:26(W006) WLAN für das 5.0 Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert

    23.06.2022 18:13:26(W006) WLAN für das 2.4 Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert

    23.06.2022 18:13:18(W007) WLAN für das 5.0 Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport deaktiviert

    23.06.2022 18:13:18(W007) WLAN für das 2.4 Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport deaktiviert


    Hast Du  zu dieser Zeit irgendetwas am WLAN gemacht, zum Beispiel vorn auf die WLAN-Taste des Smart 4 gedrückt? Die WLAN-Zeitschaltung nutzt Du nicht?

     

    Gruß Ulrich

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Ja, diese Taste WLAN ein-aus am Speedport habe ich mehrfach benutzt. Manchmal har das eine oder 2 Stunden geholfen, dann war das Problem wieder da.  Zeitschaltung habe ich nicht. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Bitte teile uns doch auch noch mit, welches Gerät du im WLAN nutzt. 

    12

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @erich-springfeld & herzlich willkommen!

     

    erich-springfeld

    Das Problem tritt nur zeitweise auf, kann aber keinen festen Rhythmus erkennen.

     Das Problem tritt nur zeitweise auf, kann aber keinen festen Rhythmus erkennen. 

    erich-springfeld

     Das Problem tritt nur zeitweise auf, kann aber keinen festen Rhythmus erkennen. 


    Wirklich ein wenig mysteriös, grade weil es keinem Muster folgt, dass sich erkennen lässt. Deinem Dank an @UlrichZ schließe ich mich frech mit an. Falls du den Smart 4 bisher noch nicht getauscht hast, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, dass wir beide das gemeinsam angehen, oder?

    Bild nicht vorhanden

    Heute, am Sonntag, wollte ich nur nicht so spontan durch den Hörer herein platzen.

     

    Greetz

    Stefan D.

    0

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Darüber würde ich mich freuen, besten Dank !     

    0

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Guten Abend @erich-springfeld,

     

    für die späte Antwort möchte ich mich entschuldigen. Wurde der Speedport in die Werkseinstellung (Reset) versetzt?

     

    Viele Grüße
    Florian Sa.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.