Solved
speedport smart 4 wird von einzelnen Geräten nicht erkannt
2 years ago
Hallo,
vor ein paar Monaten habe ich ein Speedport Smart 4 gekauft, weil das alte Modem defekt war.
PC, Fernsehen, Handys (WLAN), Laptop (WLAN) etc. ließen sich ohne jegliche Problem umstellen und funktionieren. Allerdings erkennt das NAVI TomTom Rider 550 (recht neues Gerät) das Modem nicht und ein Tolino lässt sich nicht mehr verbinden. Das TomTom Gerät erkennt das Modem überhaupt nicht mehr - es wird nicht einmal angezeigt und der Tolino erkennt zwar den WLAN-Zugang aber mit Signalstärke 0 und man kommt nicht in den Bereich um das WLAN-Passwort einzugeben.
TomTom habe ich auch schon komplett resettet und neu eingerichtet. Beim TomTom kann ich das Problem durch eine App umgehen, aber beim Tolino geht das nicht - somit keine Updates und keine neuen Bücher.
Mir ist nicht so wirklich klar, warum Handys und Laptop ohne Probleme volle WLAN-Leistung haben, während andere Geräte das Modem nicht einmal erkennen.
MfG
XJRDragon
580
12
This could help you too
1 year ago
207
0
5
50
0
2
351
0
2
6210
0
4
2 years ago
Ändere mal die Verschlüsselung auf nur WPA2, möglicherweise reicht das bereits.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Willkommen in der Community @XJRDragon,
beim TomTom und dem Tolino kann ich leider gerade nur mutmaßen, da diese Geräte ja nicht von uns sind, aber es ist möglich, dass die vielleicht mit dem WLAN noch Schwierigkeiten haben. Der Grund dafür ist vermutlich der, dass beide Frequenzbänder (2,4 GHz und 5 GHz) noch den gleichen Namen haben.
Die meisten Geräte haben mit sowas kein Problem und nehmen, was denen gerade passt, bzw was sie gerade bekommen können. Zumindest so ganz vereinfacht formuliert.
Die beiden launischen Geräte bevorzugen aber vielleicht nur eine der beiden Frequenzen, weshalb es Sinnvoll ist, in der Routerkonfiguration eine unterschiedliche Benennung der WLAN-Frequenzbänder vorzunehmen. Dann können allgemein alle Geräte gut und klar unterscheiden und eine gezielte Zuweisung ist auch möglich, um die einzelnen Bänder zu entlasten.
Ich habe zu dieser Thematik mal unsere WLAN-Tipps zur Optimierung mitgebracht.
Etwas weiter unten finden Sie auch eine Anweisung, wie Sie unterschiedliche WLAN-Namen vergeben können.
Beste Grüße
Louisa G.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo
das sind doch eigentlich schon bekannte Probleme (mit Tolino hatte ich das auch)! Ändere in deinen Router Einstellungen die SSID der Frequenz Bänder, also dem 2,4 und 5 GHz unterschiedliche Namen geben, die Verschlüsselung nur auf WPA2 stellen, mit WPA3 haben viele Geräte ein Problem, und wegen Tolino, einen festen WLAN Kanal einstellen, Tolino empfiehlt Kanal 6 im 2,4 GHz Bereich, im 5 GHz Bereich kann man auch einen festen Kanal enstellen, 40 z.B..
0
2 years ago
Vielen Dank für die Antworten.
Also das TomTom dürfte ca. 2 Jahre alt sein - beim Tolino weiß ich es nicht, aber beide Geräte unterstützen z.B. WPS , was auch nicht funktioniert.
Die reine Umstellung auf WPA2 hatte ich bereits versucht - ohne Erfolg.
Die anderen hier vorgeschlagenen Veränderungen habe ich ausprobiert - ohne Erfolg.
Die Geräte zeigen sich völlig unbeeindruckt davon. Das TomTom zeigt 6-7 WLAN-Namen aus der Nachbarschaft an, aber nicht meinen eigenen.
Habe dem Tolino die passenden Angaben zum Netzwerk eingespeichert, aber auch er findet es nicht - trotz verschiedener namen und dem Kanal .
Habe auch testweise Protected Management Frames deaktiviert, da in der Software steht, dass dies ein Hinderungsgrund sein kann - bringt aber auch keinen Fortschritt.
7
Answer
from
2 years ago
Ich habe den tolino jetzt über einen mobilen Handy-Hotspot aktualisiert.
Ist aber trotzdem ärgerlich, dass beide Geräte alle möglichen anderen Router erkennen, nur meinen eigenen nicht und man deshalb Umwege suchen muss.
Vielen Dank für die Unterstützung und Informationen.
Answer
from
2 years ago
Nach den ganzen Einstellungen und Umstellungen, habe ich den Router für 15 Minuten vom Strom genommen - stand auch irgendwo geschrieben. Nach den Neustart funktionieren nun beide Geräte auf 2,4. So waren die Lösungsvorschläge hier richtig - nur das komplette Abschalten des Routers hat gefehlt ...
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen @XJRDragon besten Dank für die nun doch positive Rückmeldung.
Dann hat dem Router der letzte kleine Denkanstoß gefehlt und war nach dem Neustart nun doch gewillt sich zu verbinden. Prima!
Sollte doch noch was sein, dann gerne wieder melden.
Grüße und einen schönen Tag wünscht Anne W.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Nach den ganzen Einstellungen und Umstellungen, habe ich den Router für 15 Minuten vom Strom genommen - stand auch irgendwo geschrieben. Nach den Neustart funktionieren nun beide Geräte auf 2,4. So waren die Lösungsvorschläge hier richtig - nur das komplette Abschalten des Routers hat gefehlt ...
0
Unlogged in user
Ask
from