Solved

Speedport Smart 4 Typ A

3 years ago

Es ist immer noch so, das der Speedport Smart 4 Typ A, am Morgen sich verschluckt. Alle angeschlossene WLAN Geräte reagieren schwerfällig oder mal garnicht. ERST eine Trennung der WLAN Verbindung und neu herstellen, wobei es länger dauert als sonst bis die Verbindung hergestellt ist.

Kann es sein das es mit der 24h Zwangstrennung und dem Neustart zu tun hat oder verfügt der Router doch eine Echofunktion die den Router über Nacht einschlafen lässt.

312

4

    • 3 years ago

      Charly0366

      Kann es sein das es mit der 24h Zwangstrennung und dem Neustart zu tun hat

      Kann es sein das es mit der 24h Zwangstrennung und dem Neustart zu tun hat
      Charly0366
      Kann es sein das es mit der 24h Zwangstrennung und dem Neustart zu tun hat

      Es gibt keine Zwangstrennung mehr.

       

      Was für eine Telekom-Sicherheitsstufe hast du im Router eingestellt? Welche Verschlüsselung verwendest du, schon mal testhalber runtergestuft auf WPA2?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      @Charly0366 

      Hallo!

       Vielleicht bringt es etwas bei dir wenn du Das  5 Ghz  Band  mit einem anderen Namen versiehts . Nicht Das deine Geräte damit Konflikte haben.

      Gruss Nobsi1

      Answer

      from

      3 years ago

      Für Euch zur Kenntnisnahme

       

      Ina R

      Hallo @Charly F. , heute würde ich kurz für Thorsten Sch. übernehmen. Ich habe mir gerade mal einen groben Überblick verschafft. Dein Speaker meldet da definitiv WAKE_UP_PHRASE_VALIDATION_FAILED ERROR, bestätigt also noch mal das er nicht aufgeweckt werden kann. Hast Du eventuell mal die Möglichkeit ihn in einer Art minimal Szenario am Abend und über Nacht laufen zu lassen? Also alle Geräte die via Lan am Router angeschlossen sind, WLan Geräte (Handys, PC's,...) und eventuell vorhandene Repeater, Mesh Geräte und Switches trennen. Außer natürlich der Speaker. Wenn es für Dich okay ist, würde ich eine Protokollierung auf der Plattform starten. Dazu bräuchte ich allerdings Deine Unterstützung vor Ort, denn ohne Dein Zutun kann da nichts aktiviert werden. Ich melde mich einfach heute Nachmittag nach 15:00 bei Dir. Okay? Schöne Grüße Ina

      Hallo @Charly F. ,

       

      heute würde ich kurz für Thorsten Sch. übernehmen.

      Ich habe mir gerade mal einen groben Überblick verschafft. Dein Speaker meldet da definitiv WAKE_UP_PHRASE_VALIDATION_FAILED ERROR, bestätigt also noch mal das er nicht aufgeweckt werden kann.

      Hast Du eventuell mal die Möglichkeit ihn in einer Art minimal Szenario am Abend und über Nacht laufen zu lassen? Also alle Geräte die via Lan am Router angeschlossen sind, WLan Geräte (Handys, PC's,...) und eventuell vorhandene Repeater, Mesh Geräte und Switches trennen. Außer natürlich der Speaker. Wenn es für Dich okay ist, würde ich eine Protokollierung auf der Plattform starten. Dazu bräuchte ich allerdings Deine Unterstützung vor Ort, denn ohne Dein Zutun kann da nichts aktiviert werden. Ich melde mich einfach heute Nachmittag nach 15:00 bei Dir. Okay?

       

      Schöne Grüße

      Ina

      Ina R

      Hallo @Charly F. ,

       

      heute würde ich kurz für Thorsten Sch. übernehmen.

      Ich habe mir gerade mal einen groben Überblick verschafft. Dein Speaker meldet da definitiv WAKE_UP_PHRASE_VALIDATION_FAILED ERROR, bestätigt also noch mal das er nicht aufgeweckt werden kann.

      Hast Du eventuell mal die Möglichkeit ihn in einer Art minimal Szenario am Abend und über Nacht laufen zu lassen? Also alle Geräte die via Lan am Router angeschlossen sind, WLan Geräte (Handys, PC's,...) und eventuell vorhandene Repeater, Mesh Geräte und Switches trennen. Außer natürlich der Speaker. Wenn es für Dich okay ist, würde ich eine Protokollierung auf der Plattform starten. Dazu bräuchte ich allerdings Deine Unterstützung vor Ort, denn ohne Dein Zutun kann da nichts aktiviert werden. Ich melde mich einfach heute Nachmittag nach 15:00 bei Dir. Okay?

       

      Schöne Grüße

      Ina


       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @Charly0366 

      Hallo!

       Vielleicht bringt es etwas bei dir wenn du Das  5 Ghz  Band  mit einem anderen Namen versiehts . Nicht Das deine Geräte damit Konflikte haben.

      Gruss Nobsi1

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      Popular tags last 7 days

      No tags found!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.