Gelöst

Speedport Smart 4 - PPPoE Fehler (e2)

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

seit Anfang der Woche hat mein Nachbar ein Problem mit dem neuen Speedport Smart 4 Typ A:

Vergangenen Montag wurde sein Anschluss auf von ADSL mit Hybrid auf VDSL 25 (MagentaZuhause M) umgestellt. In diesem Zuge hat er einen neuen Smart 4 erhalten. Am Montag kam der vorhandene Speedport Hybrid, der ja eigentlich VDSL können sollte, schon nicht mehr ins Internet. Mit dem neuen Smart 4 jedoch auch nicht. Es wird eine DSL Verbindung mit der max. möglichen VDSL Bandbreite aufgebaut, aber keine Internetverbindung. Auch die manuelle Eingabe der Zugangsdaten führt zu keinem Erfolg. Im Router Display wird ständig ein PPPoE-Fehler (e2) angezeigt. Die Störungshotline wusste auch keinen Rat, schickte einen Techniker, der angeblich Fehler auf der Leitung gefunden hat, gestern dann soll PTI diesen beseitigt haben. Ergebnis: weiterhin kein Verbindungsaufbau möglich.

Heute dann mit einer Fritzbox 7430 probiert: Zugangsdaten eingetragen und alles läuft wie gewünscht.

An der Hotline wurde dann gesagt, es gebe beim Smart 4 ein Problem mit der neuesten Firmware von November. Was genau das Problem sein soll, konnte man nicht beschreiben, auch nicht, wann es ein fehlerbereinigtes Update geben soll.

 

Nun meine Fragen:

Sind Probleme mit der neuesten Firmware des Speedport Smart 4 Typ A bekannt?

Gibt es eine Roadmap zur Fehlerbeseitigung?

Gibt es einen alternativen Router aus dem Telekomportfolio der zu gleichen Konditionen des Smart 4 mietbar ist?

 

Viele Grüße

Carlos

25799

0

15

  • vor 4 Jahren

    carlos nutz

    Sind Probleme mit der neuesten Firmware des Speedport Smart 4 bekannt?

    Sind Probleme mit der neuesten Firmware des Speedport Smart 4 bekannt?
    carlos nutz
    Sind Probleme mit der neuesten Firmware des Speedport Smart 4 bekannt?

    @carlos nutz 

    es wird dann wohl empfohlen, einen Downgrade durchzuführen. Welcher Typ ist der Smart 4?

    0

    11

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Moin @HenryP...

     

    dieses Fehlerbild kann unterschiedliche Ursachen haben. Bitte überprüfe einmal folgende Schritte: 

     

     

    • Kabelverbindungen: Stelle sicher, dass alle Kabel korrekt angeschlossen sind. Das DSL-Kabel sollte fest in der DSL-Buchse des Speedport und der Telefondose stecken.

       

    • Überprüfe die Zugangsdaten auf ihre Richtigkeit.

       

    • Ist die Firmware aktuell?

       

    • Überprüfe einmal das Ereignisprotokoll des Speedport unter „System“ > „Ereignisse“, was steht dort?

       

    • Es kann manchmal zu Problemen mit dem beigelegten DSL-Kabel kommen, insbesondere wenn der Anschluss über eine ältere TAE verfügt. In diesem Fall kann es hilfreich sein, ein anderes DSL-Kabel zu verwenden, z.B. das Kabel eines Vorgängerrouters.

    Über eine Rückmeldung hierzu freue ich mich. 


    Viele Grüße 

    Lin

     

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Danke für eine fixe Antwort aber das hab ich probiert, der Router ist frisch, heute ausgepackt. Ich habe mein alten Fritz vom Saft und Netz genommen und mit dem neuen Router verbunden, da ging es schon nicht (orange Blinker), dann mit den ""original Kabel".....selbe Ergebnis, deswegen hab ich, bissl rum gegoogelt und bin hier gelandet, gelesen, Anfrage gestartet. Ich hab absolut keine Ahnung was los ist.

     

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Hallo @HenryP...,

     

    ich habe gerade versucht, dich telefonisch zu erreichen, das hat leider nicht geklappt.😔

     

    Schreibe mir doch bitte ein Zeitfenster, in dem dir ein Anruf passt, dann melde ich mich sehr gerne wieder bei dir.😊

     

    Liebe Grüße

    Änne

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hallo und willkommen @carlos nutz,

    hast Du mal versucht, die vorherigen Firmware-Version zu installieren? Vorherige Firmware-Versionen sind über folgende Links abrufbar:
    Smart 4 Typ A: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-smart-4-typ-a-old.bin
    Smart 4 Typ B: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-smart-4-typ-b-old.bin

    Liebe Grüße
    Nicole G.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Ich wollte noch kurz Rückmeldung geben:

    Die Firmware des Routers war die Ursache. Mit der Firmware Stand 10/2021 lief der Anschluss auf Anhieb. Die Version 11/2021 steht online inzwischen auch nicht mehr zur Verfügung.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @·carlos nutz

    schön, dass es mit der vorherigen Firmware funktioniert hat.
    Danke für die Rückmeldung.

    Viele Grüße
    Dorothea T.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

191

0

1

vor 3 Monaten

in  

77

0

2

vor 3 Jahren

in  

309

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.