Gelöst
speedport smart 4 (plus): USB 2.0 für Medienserver
vor einem Jahr
Hat jemand Erfahrungen, ob der USB 2.0-Anschluss wirklich ausreichend ist, um Musik und Filme auf Musikanlage und Fernseher zu streamen?
Mit USB 3.0 meiner jetzigen Fritzbox ist das kein Problem, aber wie sieht es mit dem Speedport smart 4 aus?
342
0
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
335
0
1
Gelöst
vor 5 Jahren
494
0
1
vor 3 Jahren
739
0
2
vor 2 Jahren
1014
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Jahr
@WIN: Für mich ist der Medeinserver in den Speedports die wichtigste Funktion, ;-), da ich damit Musik innerhalb der ganzen Wohnung und auch unterwegs streame. Also Musik funktioniert mit USB 2.0 an der Smart 4 Familie völlig ohne Probleme und ich gehe davon aus, dass es genauso mit Filmen funktioniert.
Mit USB 3.0 meiner jetzigen Fritzbox ist das kein Problem,
Welche Datenübertragungsraten benötigen denn Deine Filme?
Gruß Ulrich
0
vor einem Jahr
@WIN: Ergänzend: Ich habe gerade mal eine größere Datei (2,5 GB) auf den USB-Stick am Smart 4 Typ B kopiert und anschließend wieder zurückkopiert. Das dauerte nur ganz wenige Minuten, d.h., für Streamen wird deutlichst weniger Speed benötigt.
Upload:
Download:
Also, USB 2.0 reicht dafür völlig aus!
Gruß Ulrich
0
vor einem Jahr
Danke für die Info! Welche Datenübertragungraten meine Filme benötigen, weiß ich nicht - es handelt sich um Aufnahmen von Filmen und anderen Sendungen aus dem Fernsehen, z. B. auch Chaplins "Moderne Zeiten" oder Opernaufnahmen.
Aber deine Erfahrungen zeigen, dass das wohl kein Problem ist. Deshalb nochmals danke!
W.
0
2
von
vor einem Jahr
Aber deine Erfahrungen zeigen, dass das wohl kein Problem ist. Deshalb nochmals danke!
Also meine Screenshots per WLAN-Verbindung zeigen durchschnittlich 240 Mbit/s = 30 MB/s im Downstream. Ein HD-Stream benötigt in der Regel 10 Mbit/s, ein UHD je nach Komprimierung das vierfache ... also völlig ausreichend.
Gruß Ulrich
von
vor einem Jahr
Guten Abend @WIN,
toll, dass @UlrichZ dir hier schon die passenden Hinweise geben konnte.
Vielen Dank dafür.
Es grüßt
Kathrin
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Aber deine Erfahrungen zeigen, dass das wohl kein Problem ist. Deshalb nochmals danke!
Also meine Screenshots per WLAN-Verbindung zeigen durchschnittlich 240 Mbit/s = 30 MB/s im Downstream. Ein HD-Stream benötigt in der Regel 10 Mbit/s, ein UHD je nach Komprimierung das vierfache ... also völlig ausreichend.
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
von