Speedport Smart 4 (+) >> IONOS DDNS Support

vor 2 Jahren

 
Hallo zusammen.
 
Habe das Wochenende versucht, DDNS über IONOS einzurichten, nur Speedport Smart 4 unterstützt diese anscheinend nicht ("Andere Anbieter"). Es wird seitens Speedport keine aktuelle (öffentliche) IP, nach IP Wechsel, an IONOS gesendet.
 
Wäre es denn möglich, IONOS mit aufzunehmen? 👍👍
Für Strato (ähnliche Dienstleistungen wie IONOS) wurde eine Schnittstelle dafür geschaffen.
 
IONOS habe ich bereits kontaktiert, aber diese haben keine Lösung dafür.
 
Vielen Dank
 
Liebe Grüße
JackCimberly

1024

12

    • vor 2 Jahren

      Du brauchst halt die Update URL, die kennt die Telekom nicht. 

      0

    • vor 2 Jahren

      JackCimberly

      Habe das Wochenende versucht, DDNS über IONOS einzurichten

      Habe das Wochenende versucht, DDNS über IONOS einzurichten
      JackCimberly
      Habe das Wochenende versucht, DDNS über IONOS einzurichten

      Bist du vorgegangen wie hier Dynamisches DNS einrichten bei IONOS - IONOS Hilfe beschrieben? Punkt 10 beschreibt, wie du an die Update-URL kommst.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      10

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @JackCimberly 

      Ich springe hier ein, denn wir haben eine Rückmeldung erhalten.

       

      Diese gebe ich mal so weiter:

      "Nach heutigem Stand wird es keine Vorauswahl für IONOS in der Konfigurationsoberfläche des Speedport Smart 4 geben. Insofern bliebe nur die Einrichtung über die Auswahl "Anderer Anbieter" und sofern von IONOS das "DynDNS v2" unterstützt wird."

       

      Ich hoffe, die Antwort hilft weiter? 

       

      Einen guten Start in die neue Woche.

       

      Gruß Jacqueline G. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Nabend @Anne W. , @Jacqueline G. 

       

      vielen Dank für die Rückantwort.

      Solch eine ähnliche Nachricht habe ich erwartet.

       

      Ich habe IONOS kontaktiert und darum gebeten, dass diese API auf v2 upgraden sollen.

       

      Danke Euch!

       

      Grüße

      JackCimberly

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @JackCimberly  schrieb:
      dass diese API auf v2

      Es muss heißen DynDNS API, entgegen landläufiger Meinung ist DynDNS keine Funktion sondern war der erste Dienstleister, der das Dynamische DNS angeboten hat, heute Dyn.com. Deren API ist sozusagen die Referenz für viele Dienste, einige kochen ihr eigenes Süppchen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von