Speedport Smart 4 DECT Fehler

1 year ago

Hallo zusammen. Ich habe an meinem Speedport Smart 4 als DECT Basis ein Gigaset CL 660 HX angemeldet. Das funktioniert auch fast perfekt. Allerdings fehlt bei aus- und eingehenden Anrufen immer das erste Wort des Gegenübers. HD Telefonie hatte ich bereits deaktiviert, trotzdem besteht das Problem weiter. Telefon und Speedport verfügen über die jeweils aktuellen Firmware-Versionen.

452

16

  • 1 year ago

    @m.hirs: Du nutzt aber nicht den aus meiner Sicht unnützen Full Eco Mode?

     

    Ich betreibe am Smart 4 das Gigaset CL660HX ohne Probleme.

     

    Gruß Ulrich

    0

  • 1 year ago

    Nein @UlrichZ , den benutze ich nicht. Habe ich auch noch nie.

    0

  • 1 year ago

    @m.hirs: Ich habe es gerade noch einmal am Smart 4 Typ A probiert: Ich habe mein Gigaset CL660HX zunächst per Smartphone angerufen und anschließend noch einmal umgekehrt mein Smartphone per Gigaset CL660HX. Im Smart 4 ist HD-Voice aktiviert. Es gab keinerlei Probleme mit dem ersten und den folgenden Worten.

     

    Tritt das Problem bei Dir bei Telefonaten im Telekom-Fest-/Mobilfunknetz auf oder nur bei Telefonaten in andere Netze?

     

    Ich kann mal wild spekulieren. Ich habe in den Telefonie-Einstellungen die Sicherheitseinstellungen deaktiviert, von Stufe 1 auf Aus, da es lt. System-Meldungen immer wieder zu Problemen mit der Telefonie-Verschlüsselung kommt.

     

    Gruß Ulrich

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    @UlrichZ die Sicherheitsstufe steht bei mir schon immer bei Telefonie auf aus. Und das ganze tritt im Telekom Festnetz auf. Bei Telefonaten ins Handy Netz leider auch. Sehr seltsam. Habe das Telefon auch schon zig mal ab und wieder angemeldet. Hilft auch nichts. Echt seltsam.

     

    Gruß, Micha

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    @m.hirs: Welchen Speedport Smart 4 hast Du denn Typ A oder Typ B?

     

    Und nochmal zur Kontrolle: Dein Smart 4 hat die aktuelle Firmware aus dem November:

     

    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie

     

    Mein Gigaset hat die FW 119.013.00.

     

    Gruß Ulrich

    4

    Answer

    from

    1 year ago

    m.hirs

    Gigaset CL660HX 119.013.02

    Gigaset CL660HX

    119.013.02

    m.hirs

    Gigaset CL660HX

    119.013.02


    Das Update auf die .02 wurde mir trotz automatischer Updatesuche, die sich leider in den Gigasets nicht abstellen lässt, noch nicht angeboten.

     

    Vielleicht liegt es an der FW oder Du hast eine neuere Hardware?

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    1 year ago

    @UlrichZ Das Update auf die .02 hat mir das Gigaset angeboten, nachdem ich es am Speedport angemeldet hatte. Über Einstellungen-> System -> Geräte-Update -> Aktualisieren

     

    Schau mal bitte.

     

    Gruß, Micha

    Answer

    from

    1 year ago

    UlrichZ

    Das Update auf die .02 wurde mir trotz automatischer Updatesuche, die sich leider in den Gigasets nicht abstellen lässt, noch nicht angeboten.

    Das Update auf die .02 wurde mir trotz automatischer Updatesuche, die sich leider in den Gigasets nicht abstellen lässt, noch nicht angeboten.
    UlrichZ
    Das Update auf die .02 wurde mir trotz automatischer Updatesuche, die sich leider in den Gigasets nicht abstellen lässt, noch nicht angeboten.

    @m.hirs: Meinem CL660HX wird es auch bei manueller Update-Suche nicht angeboten.

     

    Gruß Ulrich

     

     

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    m.hirs

    Hallo zusammen. Ich habe an meinem Speedport Smart 4 als DECT Basis ein Gigaset CL 660 HX angemeldet. Das funktioniert auch fast perfekt. Allerdings fehlt bei aus- und eingehenden Anrufen immer das erste Wort des Gegenübers. HD Telefonie hatte ich bereits deaktiviert, trotzdem besteht das Problem weiter. Telefon und Speedport verfügen über die jeweils aktuellen Firmware-Versionen.

    Hallo zusammen. Ich habe an meinem Speedport Smart 4 als DECT Basis ein Gigaset CL 660 HX angemeldet. Das funktioniert auch fast perfekt. Allerdings fehlt bei aus- und eingehenden Anrufen immer das erste Wort des Gegenübers. HD Telefonie hatte ich bereits deaktiviert, trotzdem besteht das Problem weiter. Telefon und Speedport verfügen über die jeweils aktuellen Firmware-Versionen.
    m.hirs
    Hallo zusammen. Ich habe an meinem Speedport Smart 4 als DECT Basis ein Gigaset CL 660 HX angemeldet. Das funktioniert auch fast perfekt. Allerdings fehlt bei aus- und eingehenden Anrufen immer das erste Wort des Gegenübers. HD Telefonie hatte ich bereits deaktiviert, trotzdem besteht das Problem weiter. Telefon und Speedport verfügen über die jeweils aktuellen Firmware-Versionen.

    @m.hirs 

    Ist leider vollkommen normal und da wird sich auch nichts ändern.

    5

    Answer

    from

    1 year ago

    Micknik

    eine Kombination aus diesen drei Komponenten.

    eine Kombination aus diesen drei Komponenten.

     

    Micknik

    eine Kombination aus diesen drei Komponenten.

     


    Oder eine im Zusammenspiel mit dem individuellen Mobilteil, denn ich kann diesen Fehler nicht nachvollziehen am Smart 4 Typ A.

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    1 year ago

    UlrichZ

    Oder eine im Zusammenspiel mit dem individuellen Mobilteil, denn ich kann diesen Fehler nicht nachvollziehen am Smart 4 Typ A.

    Oder eine im Zusammenspiel mit dem individuellen Mobilteil, denn ich kann diesen Fehler nicht nachvollziehen am Smart 4 Typ A.
    UlrichZ
    Oder eine im Zusammenspiel mit dem individuellen Mobilteil, denn ich kann diesen Fehler nicht nachvollziehen am Smart 4 Typ A.

    @UlrichZ 

    Komisch, alle anderen können das. Was bekommst Du denn zu hören, wenn Du Deine Sprachbox anrufst? Bei mir fehlen da am Anfang 2 oder 3 Sekunden von der Ansage.

    Answer

    from

    1 year ago

    Micknik

    Komisch, alle anderen können das. Was bekommst Du denn zu hören, wenn Du Deine Sprachbox anrufst? Bei mir fehlen da am Anfang 2 oder 3 Sekunden von der Ansage.

    Komisch, alle anderen können das. Was bekommst Du denn zu hören, wenn Du Deine Sprachbox anrufst? Bei mir fehlen da am Anfang 2 oder 3 Sekunden von der Ansage.
    Micknik
    Komisch, alle anderen können das. Was bekommst Du denn zu hören, wenn Du Deine Sprachbox anrufst? Bei mir fehlen da am Anfang 2 oder 3 Sekunden von der Ansage.

    @Micknik: Hmm, ich habe gerade mal den Smart 4 Typ B in Betrieb genommen, wie der Typ A auch im 5G / LTE Only Betrieb. Bei (eigenen) Festnetz- oder Mobilfunkanrufen, egal welche Richtung, keine nennenswerte Verzögerung. Wie mit dem Typ A erhalte ich beim Typ B bei Anruf meiner Sprachbox die Ansage "Geben Sie Ihre PIN ein", wenn überhaupt ist das "Atmen" bei Beginn des "Geben Sie ..." etwas "angeknabbert. Auch wenn ich mit einem anderem Router am SVDSL-Anschluss meine Sprachbox anrufe, höre ich nur "Geben Sie Ihre PIN ein."

     

    Ist schon Strange. Ich habe es am Typ A und dem Typ B mit dem Gigaset CL660HX und dem Speedphone 12 probiert. Ist es evtl. abhängig von der Übertragungsrate? Da habe ich ja auch im 5G / LTE Only Betrieb mindestens SVDSL max. Speed.

     

    Gruß Ulrich

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    UlrichZ

    Wie mit dem Typ A erhalte ich beim Typ B bei Anruf meiner Sprachbox die Ansage "Geben Sie Ihre PIN ein"

    Wie mit dem Typ A erhalte ich beim Typ B bei Anruf meiner Sprachbox die Ansage "Geben Sie Ihre PIN ein"
    UlrichZ
    Wie mit dem Typ A erhalte ich beim Typ B bei Anruf meiner Sprachbox die Ansage "Geben Sie Ihre PIN ein"

    Bei mir kommt keine Frage nach der PIN sondern sofort "Hier ist ihre Sprachbox..." und von "Hier ist ihre S" hört man gar nichts, es geht direkt mit "prachbox..." los.

    0

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.