Solved
Speedport Smart 4 (5G Hybrid) defekt ?
2 years ago
Hallo,
ich habe seit ca. 2 Monaten den Speedport Smart 4 Router ( 5G Hybrid) mit einem Speed Home WLAN (schwarz) im Einsatz.
Die Abdeckung sowie die Geschwindigkeit war im ganzen Haus bisher sehr gut (ca. 250Mbps DL / 130Mbps UL).
Vor ein paar Tagen sah ich plötzlich, dass der Smart Home WLAN Repeater rot blinkte.
seit diesem Tag habe ich es nicht mehr geschafft diesen mit dem Smart 4 Router per WPS (+) Taste zu verbinden.
Beide Geräte Habe ich bereits auf Werkseinstelluungen zurückgesetzt. Alles ohne Erfolg.
selbst einen weiteren, nagelneuen Repeater erkennt der Router nicht mehr.
Zeitgleich (und daher die Vermutung, dass der Router Evtl einen Defekt hat) sind folgende Dinge aufgetreten:
- Mein Smart Tv verliert des Öfteren die WLAN Verbindung zum Router
- Gestiegener PING (anfangs 20er ms , derzeit fast 40er Bereich und deutlich höher)
- Internet ist generell langsamer geworden, maximal 120 Mbps
- Internet auf unseren Smartphones und Tablets wurde langsamer. Videos von YouTube werden in schlechter Qualität abgespielt zb, Social Media Clips hängen teilweise und Bilder werden teilweise nicht geladen.
Derzeit gehe ich von einem Defekt des Routers aus. Hat jemand Evtl noch einen Lösungsvorschlag ?
Achja: neustes Betriebssystem ist drauf und sogar nochmals manuell eingespielt.
Viele Grüße
Patrick
332
7
This could help you too
461
2
8
94
0
4
4 years ago
31447
2
1
328
0
4
2 years ago
@pat_g: Liefer doch bitte mal einen kompletten Screenshot der Status-Seite:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Die Seriennummer bitte unkenntlich machen. Nutzt Du Smart Home im Smart 4? Die Schwarzen Scheiben haben auch die aktuelle Firmware?
Gruß Ulrich
5
Answer
from
2 years ago
@UlrichZ die Änderung der Einstellungen des 5Ghz Bereich hat geholfen. Ich konnte nun den Speed Home Plan per WPS Taste verbinden. Selbst der DownloadSpeed ist wieder voll da.. ! Mega. Vielen Dank.
Sollte oder muss ich diese Einstellungen nun beibehalten?
Jetzt hoffe ich, dass sich die restlichen oben erwähnten Probleme in Luft auflösen.
Anbei noch der Screenshot
Bildschirmfoto 2023-04-23 um 11.50.31.png
Answer
from
2 years ago
Sollte oder muss ich diese Einstellungen nun beibehalten?
Ja, die Einstellung solltest Du beibehalten, da auf den Kanälen ab 100 im 5 GHz WLAN der Smart 4 und auch die Schwarze Scheibe mit mehr als der vierfachen Sendeleistung senden dürfen. Allerdings, jetzt kommt das Aber, muss der Smart 4 automatisch zurück auf die unteren Kanäle wechseln, wenn er bevorechtigte Frequenznutzer wie Wetterradar feststellt.
Also, beobachte regelmäßig auf der Status-Seite:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
ob weiterhin die oberen Kanäle genutzt werden.
Gruß Ulrich
Answer
from
2 years ago
Alles klar, das werde ich tun 👍🏻
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
@pat_g: Okay, die Mesh-Einstellungen sind zurückgesetzt?
http://speedport.ip/html/content/config/problem_handling_mesh.html?lang=de
Dann nehme testweise hier:
http://speedport.ip/html/content/network/wlan_sendset.html?lang=de
diese Einstellungen für das 5-GHz-Frequenzband:
vor, Speichern nicht vergessen.
Anschließend verbindest Du in unmittelbarer Nähe zum Smart 4 zunächst eine ebenfalls auf Werkseinstellungen zurückgesetzte Schwarze Scheibe per Plus-Tasten mit dem Smart 4.
Erst wenn diese korrekt verbunden ist und im Konfigmenü des Smart 4 angezeigt wird, verbindest Du die nächste zurückgesetzte Schwarze Scheibe mit dem Smart 4.
Danach stellst Du sie an den bisherigen Orten auf und zeigst uns anschließend einen Screenshot dieser Seite:
http://speedport.ip/html/content/network/devices.html?lang=de
nach dem Klick auf das Tretroller-Symbol.
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
Ask
from