Gelöst

Speedport Smart 4 (5G Hybrid) defekt ?

vor 2 Jahren

Hallo,

ich habe seit ca. 2 Monaten den Speedport Smart 4 Router ( 5G Hybrid) mit einem Speed Home WLAN (schwarz) im Einsatz. 

Die Abdeckung sowie die Geschwindigkeit war im ganzen Haus bisher sehr gut (ca. 250Mbps DL / 130Mbps UL). 

Vor ein paar Tagen sah ich plötzlich, dass der Smart Home WLAN Repeater rot blinkte. 
seit diesem Tag habe ich es nicht mehr geschafft diesen mit dem Smart 4 Router per WPS (+) Taste zu verbinden. 

Beide Geräte Habe ich bereits auf Werkseinstelluungen zurückgesetzt. Alles ohne Erfolg. 
selbst einen weiteren, nagelneuen Repeater erkennt der Router nicht mehr. 

Zeitgleich (und daher die Vermutung, dass der Router Evtl einen Defekt hat) sind folgende Dinge aufgetreten:

- Mein Smart Tv verliert des Öfteren die WLAN Verbindung zum Router 

- Gestiegener PING (anfangs 20er ms , derzeit fast 40er Bereich und deutlich höher)

- Internet ist generell langsamer geworden, maximal 120 Mbps

- Internet auf unseren Smartphones und Tablets wurde langsamer. Videos von YouTube werden in schlechter Qualität abgespielt zb, Social Media Clips hängen teilweise und Bilder werden teilweise nicht geladen.

 

Derzeit gehe ich von einem Defekt des Routers aus. Hat jemand Evtl noch einen Lösungsvorschlag ?

 

Achja: neustes Betriebssystem ist drauf und sogar nochmals manuell eingespielt.

 

Viele Grüße

Patrick

333

0

7

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    @pat_g: Okay, die Mesh-Einstellungen sind zurückgesetzt?

     

    http://speedport.ip/html/content/config/problem_handling_mesh.html?lang=de

     

    Dann nehme testweise hier:

     

    http://speedport.ip/html/content/network/wlan_sendset.html?lang=de

     

    diese Einstellungen für das 5-GHz-Frequenzband:

     

    Bild nicht vorhanden

     


    vor, Speichern nicht vergessen.

     

    Anschließend verbindest Du in unmittelbarer Nähe zum Smart 4 zunächst eine ebenfalls auf Werkseinstellungen zurückgesetzte Schwarze Scheibe per Plus-Tasten mit dem Smart 4.

     

    Erst wenn diese korrekt verbunden ist und im Konfigmenü des Smart 4 angezeigt wird, verbindest Du die nächste zurückgesetzte Schwarze Scheibe mit dem Smart 4.

     

    Danach stellst Du sie an den bisherigen Orten auf und zeigst uns anschließend einen Screenshot dieser Seite:

     

    http://speedport.ip/html/content/network/devices.html?lang=de

     

    nach dem Klick auf das Tretroller-Symbol.

    Bild nicht vorhanden

     

     

    Gruß Ulrich

     

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.