Speedport Smart 3 WLAN Probleme mit einigen APPS

vor 5 Jahren

Hallo alle,

 

hat (immer) noch jemand das Problem mit dem WLAN und das einige Apps nicht laden wollen? Wir haben das auf 2 verschiedenen Smartphone-Geräten, beide laufen mit Android 9. Immer wieder gibt es Apps, die einfach null die Bilder oder so laden wollen. Es lädt, lädt und lädt. Wenn man aus dem WLAN raus geht und nur noch über LTE surft, dann öffnet es sich sofort. 

 

Das Problem war damals auch bei der Amazon App ganz schlimm, aber da hat ein Firmware Update ja Abhilfe geschaffen. Finde es nur merkwürdig, dass bei diesem Modell es so häufig auftritt. Es funktioniert aber nach einigen Minuten auch so wieder, ohne das man was macht. Dennoch nervig, wenn man das Problem genau in diesem Moment hat und dann hin und her wechseln muss. Gibt es noch jemanden mit diesem Problem oder gibt es neue Infos, zu einer baldigen Firmware? Nein, mit dem Kabel haben wir keine Probleme. Es geht ausschließlich um das WLAN des Smart 3.

 

Der Router ist up-to-date und macht einmal wöchentlich einen geplanten Neustart.

Firmware-Version in Ihrem Gerät: 010137.3.5.002.0

 

Danke und Grüße,

Ferris

1400

6

    • vor 5 Jahren

      Hallo @seluce ,

      haben Sie den Router schon neu gestartet und auch mal zwischendurch 20 Minuten stromlos gehabt?

       

      Sonst würde ich noch die verschiedenen Frequenzbänder bzw. den Wechsel zwischen ihnen in Verdacht haben. Sie könnten testweise mal das 5 GHz Band ausschalten und probieren bzw. auch mal umgekehrt die 2.4 GHz ausschalten. Wenn die Tests zu was führen, sollten Sie verschiedene SSIDs für die beiden Frequenzbänder in Erwägung ziehen.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @seluce 

       

      Hallo,

       

      zusätzlich zum Lösungsvorschlag von @Coole Katze würde ich die w-lan Verschlüsselung im Router testweise von WPA2 auf

      WPA/WPA2 ändern. Der Smart3 hat so seine Probleme mit Android ab Version 8.

       

      Gruß

       

      renner281064

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @seluce,

      darf ich einmal erfragen, ob die mitgegeben Ratschläge geholfen haben?

      Viele Grüße
      Marcel M.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Moin,

      die SSID auf unterschiedliche Namen setzen wäre tatsächlich einer meiner letzten Versuche. Müsste dafür alle Geräte neu verbinden, wegen der neuen SSID und das waren schon einige. Daher habe ich den Punkt nicht gemacht.

      Finde es nur interessant das anscheint nur der Speedport damit Probleme hat, wenn es an der gleichen SSID liegen sollte. Jede Fritzbox oder ASUS Router (hatte ich davor) hatte damit absolut kein Problem.

       

      WPA/WPA2 werde ich aufgrund von Sicherheit nicht einstellen. WPA ist zu alt und unsicher. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @seluce,

      besten Dank für die Rückmeldung.
      Ich bin gespannt, ob die SSID -Änderung für Besserung sorgen wird.

      Viele Grüße
      Marcel M.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      seluce

      Moin, die SSID auf unterschiedliche Namen setzen wäre tatsächlich einer meiner letzten Versuche. Müsste dafür alle Geräte neu verbinden, wegen der neuen SSID und das waren schon einige. Daher habe ich den Punkt nicht gemacht. Finde es nur interessant das anscheint nur der Speedport damit Probleme hat, wenn es an der gleichen SSID liegen sollte. Jede Fritzbox oder ASUS Router (hatte ich davor) hatte damit absolut kein Problem. WPA/WPA2 werde ich aufgrund von Sicherheit nicht einstellen. WPA ist zu alt und unsicher.

      Moin,

      die SSID auf unterschiedliche Namen setzen wäre tatsächlich einer meiner letzten Versuche. Müsste dafür alle Geräte neu verbinden, wegen der neuen SSID und das waren schon einige. Daher habe ich den Punkt nicht gemacht.

      Finde es nur interessant das anscheint nur der Speedport damit Probleme hat, wenn es an der gleichen SSID liegen sollte. Jede Fritzbox oder ASUS Router (hatte ich davor) hatte damit absolut kein Problem.

       

      WPA/WPA2 werde ich aufgrund von Sicherheit nicht einstellen. WPA ist zu alt und unsicher. 

      seluce

      Moin,

      die SSID auf unterschiedliche Namen setzen wäre tatsächlich einer meiner letzten Versuche. Müsste dafür alle Geräte neu verbinden, wegen der neuen SSID und das waren schon einige. Daher habe ich den Punkt nicht gemacht.

      Finde es nur interessant das anscheint nur der Speedport damit Probleme hat, wenn es an der gleichen SSID liegen sollte. Jede Fritzbox oder ASUS Router (hatte ich davor) hatte damit absolut kein Problem.

       

      WPA/WPA2 werde ich aufgrund von Sicherheit nicht einstellen. WPA ist zu alt und unsicher. 


      Hallo @seluce ,

      entschuldigen Sie bitte, das kam wohl falsch rüber. Es ging bei den Vorschlägen erstmal nicht um dauerhafte Einstellungen, sondern vorrangig um Fehlereingrenzung. Also so ein Vorschlag wie WPA dient dann erstmal dem testen. Wenn so ein Test dann erfolgreich ist, hat man zumindest eine sehr gute Spur, wo man weiter analysieren kann oder entscheiden, was man wie lassen möchte. Ähnlich hätte ich das auch mit Änderung der SSID gesehen - nach dem testen kann man natürlich erstmal zurückstellen und dann basierend auf den testergebnissen weiter überlegen.

       

      Viel Eroflg,

      Coole Katze

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen