We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Wenn das Glasfasermoden davor geschaltet wird, geht auch der @Gunther Fells
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Grüße @Gunther Fells
Mit einem "Glasfaser-Modem" davor geht jeder Router am Glasfaser.
3
Antwort
von
vor 5 Monaten
Grüße @Gunther Fells
Mit einem "Glasfaser-Modem" davor geht jeder Router am Glasfaser.
Grüße @Gunther Fells
Mit einem "Glasfaser-Modem" davor geht jeder Router am Glasfaser.
Nein, das geht mit sp smart3 eben nicht!
In der Eingabemaske kann zwar ein anderer Anbieter ausgewählt werden - mit oder ohne Zugangsdaten - ist das Ergebnis aber immer gleich.
Entweder hängt er sich auf oder reagiert nach einer gefühlten Ewigkeit mit einem Zeitüberschreitungsfehler.
Und, ich vermute mal, das ist genauso gewollt. Wenn sich ein Kunde, oder dann ehemaliger Kunde, erdreistet, den Anbieter zu wechseln,
soll er eben zusehen, wie er klarkommt. Das fängt mit der Portierung von Rufnummern an, die wirklich bis zur letzten Minute der gesetzlichen Frist hinausgezögert wird und endet damit, dass man auf dem Elektronikschrott sitzen bleibt, weil er nur im T-Netz funktioniert.
Und weil ich gerade dabei bin: Das Problem mit dem Gewitterschaden, den ich in meinen älteren Beiträgen geschildert habe, wurde nie wirklich behoben, sondern nur provisorisch überbrückt. Darüber hinaus wurden die bis dahin angefallenen Ausfallzeiten nie in irgendeiner Rechnung berücksichtigt. Auch das war ein Grund dafür, sich für einen Glasfaseranschluss eines anderen Anbieters zu entscheiden. Glasfaser hätten wir sonst in 100 Jahren nicht bekommen, also nicht von der Telekom.
0
Antwort
von
vor 5 Monaten
Nein, das geht mit sp smart3 eben nicht!
Grüße @Gunther Fells
Mit einem "Glasfaser-Modem" davor geht jeder Router am Glasfaser.
Grüße @Gunther Fells
Mit einem "Glasfaser-Modem" davor geht jeder Router am Glasfaser.
Nein, das geht mit sp smart3 eben nicht!
In der Eingabemaske kann zwar ein anderer Anbieter ausgewählt werden - mit oder ohne Zugangsdaten - ist das Ergebnis aber immer gleich.
Entweder hängt er sich auf oder reagiert nach einer gefühlten Ewigkeit mit einem Zeitüberschreitungsfehler.
Und, ich vermute mal, das ist genauso gewollt. Wenn sich ein Kunde, oder dann ehemaliger Kunde, erdreistet, den Anbieter zu wechseln,
soll er eben zusehen, wie er klarkommt. Das fängt mit der Portierung von Rufnummern an, die wirklich bis zur letzten Minute der gesetzlichen Frist hinausgezögert wird und endet damit, dass man auf dem Elektronikschrott sitzen bleibt, weil er nur im T-Netz funktioniert.
Und weil ich gerade dabei bin: Das Problem mit dem Gewitterschaden, den ich in meinen älteren Beiträgen geschildert habe, wurde nie wirklich behoben, sondern nur provisorisch überbrückt. Darüber hinaus wurden die bis dahin angefallenen Ausfallzeiten nie in irgendeiner Rechnung berücksichtigt. Auch das war ein Grund dafür, sich für einen Glasfaseranschluss eines anderen Anbieters zu entscheiden. Glasfaser hätten wir sonst in 100 Jahren nicht bekommen, also nicht von der Telekom.
Bedienungsanleitung Seite 35 sagt etwas anderes @Good Night
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf
0
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hey @Good Night,
vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, dein Anliegen so ausführlich zu schildern. Der Speedport Smart 3 ist optimal für die Nutzung in unserem Netz, ist jedoch nicht darauf beschränkt und kann an jedem Anschluss verwendet werden. Bezüglich der Portierung deiner Rufnummer halten wir uns an die gesetzlichen Fristen, wir zögern nichts heraus, um dir zu schaden. Es tut mir leid, dass der Gewitterschaden keine zufriedenstellende Lösung erbracht hat. Wir können, wenn du noch Bedarf hast, gerne gemeinsam einen Blick auf die Rechnungen werfen und das einmal nachbesprechen. Ich möchte nicht, dass du mit einem schlechten Gefühl auf unsere Zeit zurückblickst. 😕🙏
Ich freue mich auf deine Rückmeldung
Beste Grüße
Melek
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ist der Speedport Smart 3 wirklich für Glasfaser geeignet? Ich sehe an meinem Speedport Smart 3 gar keinen Glasfaser Anschluss ….
Wie schon erwähnt kann man ein externes Glasfasremodem davorschalten, z.B. das Glasfasermodem 2 von der Telekom.
0
0
vor einem Jahr
Ahhh danke LeJupp ! Ich war nur verwundert, dass an dem Router selber kein Eingang war…
0
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Beneide alle die schon Glasfaser haben
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von