Gelöst
Speedport Smart 3 tae und Internet über ein RJ45
vor einem Jahr
Hallo,
im Moment sind mit den 2 TAE Ausgängen meines Speedport Smart 3 mit einem Telefon und einem Fax verbunden. Außerdem geht von dem ein Netzwerkkabel zum PC. Ich muss nun, da wir das Internet gerne auch einen Stock höher hätten, gerne in den Keller direkt neben den Hauseingang legen. Von dort liegt ein Cat6 Kabel zum aktuellen Standort des Routers. Gibt es eine Möglichkeit über das Cat6 Kabel sowohl Internet als auch Telefon zu übertragen? Oder kann ich einen zusätzlichen Router mit TAE an die aktuelle Stelle im eg reinbauen, der die Telefonintegration über internet macht? Muss Router, der die Tage bedient direkt am Hausanschluss sein, oder reicht es wenn er irgendwo im Netz hängt?
Danke und Gruß
163
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
743
0
2
vor 7 Jahren
1237
0
2
vor einem Jahr
@Toprakete die günstigste möglichkeit ist das du dir eine Speed Home WLAN kaufst
0
vor einem Jahr
Keine Option
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Keine Option
warum?
Wenn ich den Router in die Garage stecke, wie bekomme ich dann Telefon und LAN ins EG?
Liegt von der Garage ins EG auch ein Netzwerkkabel?
Wenn ja kannst du das splitten, 2 DA für die Ethernetverbindung nutzen und hast noch je 1 DA für Telefon und Fax zur Verfügung, großer Nachteil die Bandbreite im Netzwerk zum EG wird dann auf 100 MBit begrenzt.
Oder kann ich einen zusätzlichen Router mit TAE an die aktuelle Stelle im eg reinbauen, der die Telefonintegration über internet macht?
würde mit einer FritzBox auch funktionieren, der Smart 3 dann in die Garage und die FritzBox als Telefonieclient ins EG. Ist allerdings etwas mehr Konfigurationsaufwand, einfacher wäre die Nutzung von zwei FritzBoxen, wobei ins EG ein durchaus älteres Modell als "Telefonanlage" genutzt werden könnte.
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke, das klingt gut. Ja von der Garage ins EG gibts ein Cat6. Was bedeutet die Abkürzung DA? Ist es so gemeint: zwei Adern für TAE1 (Telefon), 2 Adern für TAE2 (Fax) und 4 Adern für Ethernet zu nehmen (dann halt 100 MBit, würde reichen). An den TAE1 (Telefon) könnte man ja dann auch eine DECT Station hinbauen, oder?
Danke schon mal
Antwort
von
vor einem Jahr
Ist es so gemeint: zwei Adern für TAE1 (Telefon), 2 Adern für TAE2 (Fax) und 4 Adern für Ethernet zu nehmen
korrekt
DA = Doppelader
An den TAE1 (Telefon) könnte man ja dann auch eine DECT Station hinbauen, oder?
ja, kein Problem
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
DSL kommt in der Garage rein. Von dort geht ein Cat6 in das EG, wo im Moment der Router steht, an dem Fax und Telefon über TAE und der PC über LAN angeschlossen ist.
Von der Garage geht noch ein Cat6 zum Patchpanel, das das 1.og verbindet.
Wie verbinde ich das, sodass ich die gleiche Funktionalität im eg habe wie bisher, aber noch das 1. Oh mit einbinden.
Wenn ich den Router in die Garage stecke, wie bekomme ich dann Telefon und LAN ins EG? Wenn ich den Router im EG lasse, dann bekomme ich kein LAN aufs Patchpanel.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Keine Option
warum?
Wenn ich den Router in die Garage stecke, wie bekomme ich dann Telefon und LAN ins EG?
Liegt von der Garage ins EG auch ein Netzwerkkabel?
Wenn ja kannst du das splitten, 2 DA für die Ethernetverbindung nutzen und hast noch je 1 DA für Telefon und Fax zur Verfügung, großer Nachteil die Bandbreite im Netzwerk zum EG wird dann auf 100 MBit begrenzt.
Oder kann ich einen zusätzlichen Router mit TAE an die aktuelle Stelle im eg reinbauen, der die Telefonintegration über internet macht?
würde mit einer FritzBox auch funktionieren, der Smart 3 dann in die Garage und die FritzBox als Telefonieclient ins EG. Ist allerdings etwas mehr Konfigurationsaufwand, einfacher wäre die Nutzung von zwei FritzBoxen, wobei ins EG ein durchaus älteres Modell als "Telefonanlage" genutzt werden könnte.
0
vor einem Jahr
OK, das klingt ned schlecht, vielen Dank
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von