Solved

speedport smart 3 Netzwerkspeicher scan

5 years ago

Hallo Community..

 

ich versuche mit einem Kyocera Netzwerkscanner direkt per SMB auf einen Netzwerkspeicher an einem Speedport Smart 3 zu scannen. Leider bekomme ich das nicht hin. 

Dateifreigabe im Speedport ist gemacht, ich bekomme aber vom Scanner immer wieder eine Fehlermeldung. 

 

Hat jemand spontan nen Tip?

 

Besten Dank

 

O.

1304

13

    • 5 years ago

      Hallo @diestimmeausdemnix 

       

      Dürfen wir auch erfahren, welche Fehlermeldung der Scanner erzeugt?

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      klar @aluny .. leider nichts spezifisches.. nur 'Einstellungen' als Fehler.. 

       

      mit dem SMB schaue ich mal nach.. an der Fritz!Box ging das ohne Probleme..

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @diestimmeausdemnix 

       

      das SMB beim Speedport ist Version 1, bei Windows ist heute SMB2/SMB3 aktuell (Windows muss für den Zugriff auf SMB1 extra eingestellt werden). Kann dein Netzwerkscanner auf SMB1 zugreifen und sich auch gegenüber dem Speedport authentizieren?

      0

    • 5 years ago

      Hallo @diestimmeausdemnix ,

      der Speedport Smart 3 unterstützt nur SMB1. Wenn der Scanner das nicht kann: keine Chance.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/smart3-smb2-smb3/td-p/4260119


      Wenn der Scanner das kann, gibt es evt weitere Möglichkeiten.

       

      Grüße,

      Coole Katze

      1

      Answer

      from

      5 years ago


      @Coole Katze  schrieb:

      der Speedport Smart 3 unterstützt nur SMB1. Wenn der Scanner das nicht kann: keine Chance.



      Wenn ich mich nach meiner Bedienungsanleitung richte, wurde der Scanner 2006 produziert.

      1.jpg

      Also noch zu Windows XP Zeiten.

      Da gab es nur SMBv1. Zwinkernd

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Die Speedports sind für solche Geräte wie Netzwerkscanner nicht geeignet.

      An den USB-Ports lassen sich grundsätzlich nur Massenspeichergeräte und Drucker anschließen.

      Bei Druckern auch nur solche Geräte, die sich ausschließlich als Drucker ansprechen lassen.

      Darunter zählen keine Multifunktionsgeräte wie Drucker-/Scanner-/Fax Kombinationen.

      Lt. Bedienungsanleitung für das Modell FS-1118MFP soll der Netzwerkscanner aber LAN-fähig sein.

      Ich weiß jetzt nur nicht, ob es sich dabei um den richtigen Netzwerkscanner handelt.

      Voraussetzung ist, daß das richtige Netzwerkkabel verwendet wird.

      100BASE-TX oder 10BASE-T. (Wird vom Smart 3 unterstützt)

       

      Ich habe vor langer Zeit auch schon mal versucht, einen Flachbettscanner (Canon LiDE 30) am W 724V anzuschießen und ins Netzwerk einzubinden. (USB)

      Bin bei der Spielerei kläglich gescheitert.

      Es wäre natürlich optimal gewesen, wenn mein Versuch geklappt hätte.

      Jetzt hängt mein Flachbettscanner mit einem 10 Meter USB-Kabel direkt am PC.

      Nicht so toll, da es aufgrund der Länge immer wieder mal zu Abbrüchen bei der Übertragung kommt.

      Da der Scanner aber nur selten benutzt wird ist das halb so tragisch. Zwinkernd

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      @diestimmeausdemnix 

      Der Smart3 erzeugt bei Freigabe mit Benutzername und Passwort immer ein Verzeichnis Benutzername,

      bei einer Freigabe ohne Benutzer und Passwort wird das Verzeichnis share benutzt.

      Hast du das beachtet?

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke, @wari1957 .. bin ich im Verlauf drüber gestolpert und hab dann meine Versuche entsprechend angepasst.. aber das wäre sicherlich eine denkbare Fehlerquelle gewesen..

       

      Vielen Dank nochmal allen, ich beende jetzt meine Bemühungen.. Bis zur näxten Ratlosigkeit meinerseits.. Fröhlich

       

      Schönes Wochenende!

       

      O.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @diestimmeausdemnix 

       

      Welchen Pfad zur Freigabe hast Du denn angegeben?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Danke, @wari1957 .. bin ich im Verlauf drüber gestolpert und hab dann meine Versuche entsprechend angepasst.. aber das wäre sicherlich eine denkbare Fehlerquelle gewesen..

       

      Vielen Dank nochmal allen, ich beende jetzt meine Bemühungen.. Bis zur näxten Ratlosigkeit meinerseits.. Fröhlich

       

      Schönes Wochenende!

       

      O.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      130

      0

      3

      Solved

      in  

      3302

      2

      4

      Solved

      in  

      4666

      0

      3

      Solved

      in  

      1221

      0

      2