Speedport Smart 3 leuchtet komplett

vor 6 Jahren

Guten Tag,

 

ich besitze den Speedport Smart 3 mit einem DSL 100 Anschluss. Nun wurde vor einigen Stunden der Netzstecker des Speedport Smart 3 versehentlich aus der Steckdose gezogen und seitdem einstecken leuchtet vorne alles (inklusive Service Leuchte leicht gelblich) und es tut sich aber garnix. Mehrmals den Stecker raus und wieder rein, auch an andere Steckdose und mittlerweile mithilfe einer Anleitung mehrmals erfolglose Reset Versuche. Keine Taste am Gerät zeigt eine Reaktion (auch die Neustart Taste bewirkt nichts). Es wird kein Wlan Netz aufgebaut und man kann keine Verbindung zum Router aufbauen. Ich hatte das Problem witzigerweise auch mal mit dem Speedport Smart 1 und irgendwann ging es wieder. Kann mir da jemand weiterhelfen ?

2164

0

7

  • vor 6 Jahren

    @jips 

    lass den Router einfach mal am Strom und wenn er morgen immer noch nicht funktioniert, wirst du ihn wohl austauschen müssen.

    0

    0

  • vor 6 Jahren

    Guten Tag @jips. Tut mir leid für die späte Reaktion. Besteht das Problem weiterhin? Wie @Ludwig II bereits vorgeschlagen, ist es eine gute Idee den Router für eine Zeit lang mal am Strom zu lassen nach einem Reset. Schreib mir bitte, ob es geholfen hat. Beste Grüße Martin B.

    0

    4

    von

    vor 6 Jahren

    jips

    Hallo nochmal, das Gerät war scheinbar defekt und wurde von mir retourniert. Habe bereits einen Ersatz-Router erhalten und alles geht wieder ohne Probleme. Hierbei hat mich nur gewundert, das mir ein augenscheinlich gebrauchter Router nur mit einem Netzkabel in einem Telekom Päckchen gesendet wurde. Ich miete die Geräte. Ist es mittlerweile standard, dass gebrauchte (wahrschl. reparierte) Geräte versendet werden ?

    Hallo nochmal,

     

    das Gerät war scheinbar defekt und wurde von mir retourniert. Habe bereits einen Ersatz-Router erhalten und alles geht wieder ohne Probleme. Hierbei hat mich nur gewundert, das mir ein augenscheinlich gebrauchter Router nur mit einem Netzkabel in einem Telekom Päckchen gesendet wurde. Ich miete die Geräte. Ist es mittlerweile standard, dass gebrauchte (wahrschl. reparierte) Geräte versendet werden ?

    jips

    Hallo nochmal,

     

    das Gerät war scheinbar defekt und wurde von mir retourniert. Habe bereits einen Ersatz-Router erhalten und alles geht wieder ohne Probleme. Hierbei hat mich nur gewundert, das mir ein augenscheinlich gebrauchter Router nur mit einem Netzkabel in einem Telekom Päckchen gesendet wurde. Ich miete die Geräte. Ist es mittlerweile standard, dass gebrauchte (wahrschl. reparierte) Geräte versendet werden ?


    Warum sollte es immer ein neues Gerät zur Miete geben?

     

    0

    von

    vor 6 Jahren

    @Ludwig II kein Problem, aber dann möchte ich gerne eine geringere Miete zahlen wie für ein Neugerät. Gegenfrage an dich: Wieso sollte ich den selben Betrag für ein sofort erkennbares Gebrauchtgerät zahlen und ein anderer Kunde erhält für den selben Betrag ein Neugerät in der OVP ? Dann sollte man sich immerhin die Mühe machen, dass Gehäuse zu wechseln und es in einer OVP mit allen Kabeln mitsenden..

     

    um auf meine Frage zurückzukommen:

     

    Ist es standard, dass auch Gebrauchtgeräte zugeschickt werden ?

    von

    vor 6 Jahren

    Das ganze nennt sich ja nicht Router-Miete, sondern Endgeräte-Servicepaket und du hast nur Anspruch auf ein voll funktionsfähiges Gerät.

    Das es für den Austausch eines defekten  Gerätes im Rahmen des Endgeräte-Servicepaketes einen Standard gibt, glaube ich nicht.

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo @jips,

    erst einmal freut es mich, dass wieder alles funktioniert.
    Entschuldige, dass du kein nagelneues Gerät bekommen hast. Ich hoffe, das ist kein Problem für dich.

    Viele Grüße,
    Kai Daniel D.

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.