Speedport Smart 3 bekommt ständig neue WAN IP

6 years ago

Hallo,

 

seit heute morgen bekommt unser Smart 3  im abstand von Minuten eine "neue öffentliche IP-Adressen zugewiesen".

Ein arbeiten ist nur sehr eingeschränkt möglich.

Diesen Fehler hatten wir schon vor einiger Zeit schonmals, war dann aber "einfach " wieder weg.

 

Hat mir hierfür jemand eine Erklärung?

 

Gruß

WAN.jpg

1714

4

    • 6 years ago

      Was sagt die Routerlog? Was sagt die Störungsstelle?

      0

    • 6 years ago

      @richter-ekz 

       

      Auf was steht der Daten Schutz im Router?

      0

    • 6 years ago

      Guten Abend @richter-ekz,


      wie sieht es aktuell aus?

      Bekommt Ihr Speedport Smart 3 immer noch neue öffentliche IP-Adressen zugewiesen?

      Ich habe parallel meine Kollegen aus der Technik mit ins Boot geholt um sich Ihr Anliegen anzusehen.


      Schönes Wochenende
      Marita W.

      0

    • 6 years ago

      Guten Tag @richter-ekz,

      ich habe eine Rückmeldung aus der Technik erhalten.

      Der Speedport Smart 3 dürfte nicht eigenständig alle 3-4 Minuten eine neue WAN-IP-Adresse zugewiesen bekommen – selbst wenn in der Konfiguration des Speedport Smart 3 der sogenannte Telekom-Datenschutz aktiviert ist.

      Zur Fehlereingrenzung könnte dieser über die Konfigurationsoberfläche des Speedport Smart 3 vorübergehend deaktiviert werden, um zu schauen, ob sich an dem Verhalten etwas ändert.

      Eine Möglichkeit wäre auch, dass der Speedport Smart ggf. immer wieder die Internet-Einwahl verliert.

      Dieses wäre dann aber auch in den Systemmeldungen des Speedport Smart 3 zu ersehen. Sollten in den Systemmeldungen entsprechende Meldungen hinterlegt und der Speedport Smart 3 verliert alle 3-4 Minuten die PPPoE-Verbindung, ist bitte zu klären, ob der Anschluss netzseitig messtechnisch in Ordnung ist.

      Wenn der Anschluss in Ordnung ist, bitte wie folgt vorgehen:
      Da der Speedport Smart 3 bei dem betroffenen Kunden ca. alle 3-4 Minuten eine neue WAN-IP-Adresse zugewiesen bekommt, bitte zur erweiterten Fehlereingrenzung vorübergehend das WLAN am Speedport Smart 3 deaktivieren und alle LAN-Verbindungen vom Speedport trennen. Kommt es in diesem Zustand nicht mehr alle 3-4 Minuten zu einer neuen WAN-IP-Adresse, könnte der Auslöser für das Verhalten aus dem Heimnetzwerk des Kunden kommen.
      Sollte der Speedport Smart 3 allerdings weiterhin alle 3-4 Minuten eine neue WAN-IP-Adresse bekommen, bitte einen Neustart des Speedport Smart 3 durchführen.

      Sofern der Neustart des Speedport Smart 3 keine Abhilfe mit sich bringt, bitte den Speedport Smart 3 in die Werkseinstellung zurücksetzen und neu einrichten. Bitte sicherstellen, dass mit der 010137.3.0.00.8.1 die aktuelle Firmware-Version des Speedport Smart 3 verwendet wird.

      Um Ihren Anschluss zu prüfen, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Freundliche Grüße
      Marita W.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from