Gelöst

Speedport smart 3 Aussetzer ohne Fehlermeldung

vor 6 Jahren

Hallo liebe Community! 

 

Ich bin langsam echt verzweifelt was meinen Speedport Smart 3 angeht. Seid Januar habe ich sporadisch Abbrüche in der nutzbaren Bandbreite. (Mal am Tag 30 mal oder auch 3 Tage alles IO) 

Mein Anschluss ist ein Magenta L mit TV

Von den 100 Mb/s kommen auch mal gern nur 4 - 0,5 Mb/s beim Endgerät an. Ob WLAN oder LAN ist da egal. Die Einbrüche in der Geschwindigkeit sind immer sehr kurz (so 3 sek) und es gibt in den Meldungen des Speedports keinen Eintrag (für den ist alles IO).

Auffällig wird es meist beim TV schauen über Lan, über den Mr 401 oder 201, da das Bild aussetzt.

Auch über Wlan z.B. am TV mit der Youtube App gibt es sehr starke Qualitäts Schwankungen obwohl der TV nur 3 Meter Luftlinie entfernt ist.

Vom online Spielen auf der PS4 will ich garnicht erst anfangen.... 

 

Ich hab schon feste IPs vergeben, aber auch das brachte keinen Erfolg. 

Meine Leitung wurde schon mehrfach von Technikern auf Fehler geprüft und Schein IO zu sein.

Firmware ist immer aktuell und auch sonst konnte ich keine Stör Quellen ausmachen. 

 

Würde mir da vielleicht ein Wechsel des Routers helfen? Hab gelesen, dass hier viele zu einer Fritzbox wechseln.

 

Ich hoffe ihr könnt irgendwie helfen...  

 

PS. : Das ist mein erster Beitrag hier, seid bitte gnädig mit gefundenen Fehlern im Beitrag. 

4227

35

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    So, meine Liebe Community.

     

    Ich habe jetzt die Fritzbox 7590 seid Samstag im Einsatz.

    Seid dem habe ich bessere Zugriffszeiten aller verbundener Geräte. Auch ist die Störungsanfälligkeit auf "fast" 0 gesunken!

    Ich sage extra "fast" 0, da die Fritzbox bereits einen Fehler dokumentieren konnte. Hat der Speedport ja leider nicht hin bekommen...

    Ich bin sehr zufrieden mit der Fritzbox und möchte nochmals @Anne W. danken, dass dann alles so schnell mit dem Tausch ging.

     

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

6932

4

2

Gelöst

2104

0

5

Gelöst

in  

3961

0

5

in  

1273

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.