Solved

Speedport Smart 3 - 5Ghz Wlan Probleme in höheren Kanälen

6 years ago

Hallo zusammen, ein zweites mal ...


nachdem ich meinen ersten Smart 3 Router wegen unzähligen Verbindungsabbrüchen getauscht bekommen habe bereitet mir der zweite nun nur noch halb soviele probleme...

Die Verbindungen sind stabil, bisher gab es nur einen kurzen Ausfall ...

Nun zum Problem welches mich wieder nervt.

Das 5Ghz Wlan funktioniert nur wenn die Kanäle auf automatisch stehen...

Sobald ich den Kanal erhöhe und gehe auf die 100+ hoch finde ich entweder das WLan Signal nicht mehr (nur das 5Ghz mit allen Pcs, Smartphones nicht mehr) oder man wählt sich trotz ausgewählten 100+ Kanal in Kanal 36 ein... das kann ja auch nicht sein ... -.-

Habt ihr denn zu 100% funktionierende Smart 3 Router?

Firmware ist die neueste welche Telekom anbietet. SSIDs sind unterschiedlich, 2.4 Ghz hat ebenfalls einen festen Kanal welcher auch funktioniert.

Jetzt in diesem moment bin ich übrigens über Wlan verbunden aber habe keine Internet Verbindung, Entertain Tv läuft problemlos ... hilft nur Text in zwischenablage kopieren und mal wieder einen Neustart. Das passiert übrigens häufiger bei mir wenn ich mit den Kanälen rumspiele.


Gibt es denn die Möglichkeit eine FritzBox statts die neuen Smart Modelle zu bekommen? Oder habt ihr eine Idee was ich tun kann? Mir scheint das der Smart 3 voller probleme ist - und doch so hoch gelobt wurde von der Kundenbetreuung. Oder ich eben tatsächlich immer Modelle bekomme bei denen etwas nicht stimmt -.-

 

 

6333

64

    • 6 years ago

      @Schlickwick das ist ein bekanntes Problem das er die oberen Kanäle nicht hält und immer zurück fällt. Da musst auf das Update warten 

      0

    • 6 years ago

      Die Geräte können überhaupt die höheren Kanäle?
      Gerade viele billige WLAN Geräte unterstützen die höheren Kanäle nicht, da se dann keine DFS Erkennung lizenzieren und einbauen müssen.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Die „Geräte“ müssen mal gar keine DFS Erkennung durchführen sondern die Basisstation...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @Schlickwick 

      bezüglich deines Tauschwunsch an das @Telekom hilft Team 

      Hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen  => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen - Danke !

      Gruß
      Waage1969

      0

    • 6 years ago


      @Schlickwick  schrieb:

      Sobald ich den Kanal erhöhe und gehe auf die 100+ hoch finde ich entweder das WLan Signal nicht mehr (nur das 5Ghz mit allen Pcs, Smartphones nicht mehr) oder man wählt sich trotz ausgewählten 100+ Kanal in Kanal 36 ein... das kann ja auch nicht sein ... -.-

      Habt ihr denn zu 100% funktionierende Smart 3 Router?


      Ja, haben wir.

      Wenn Kanal 100+ eingestellt ist, muss der Speedport regelmäßig die Umgebung scannen und die hohen Kanäle freigeben, wenn er bevorrechtigte Nutzer (Wetterraddar o.ä.) auf diesen Kanälen findet. Dies ist eine gesetzliche Anforderung (die auch für Fritzboxen gilt). Er geht dann auf Kanal 36.

      Wenn ein hoher Kanal eingestellt ist und Smartphones sich nicht verbinden, unterstützen diese offensichtlich die hohen Kanäle nicht (da kann der Speedport nichts machen, und es ändert auch ein anderer Router nichts dran). Es gibt übrigens auch Smartphones, die gar kein 5GHz WLAN unterstützen - nur 2,4 GHz WLAN.

       

      57

      Answer

      from

      6 years ago

      @Thunder99 @StephanH-71 

      äh... bin mir nicht sicher ob ich die Konstellation richtig verstanden habe. Die SSID von SHW und Smart 3 sind unterschiedlich?


      Gruß

      Alumno

      Answer

      from

      6 years ago

      Alumno

      @Thunder99 @StephanH-71 äh... bin mir nicht sicher ob ich die Konstellation richtig verstanden habe. Die SSID von SHW und Smart 3 sind unterschiedlich? Gruß Alumno

      @Thunder99 @StephanH-71 

      äh... bin mir nicht sicher ob ich die Konstellation richtig verstanden habe. Die SSID von SHW und Smart 3 sind unterschiedlich?


      Gruß

      Alumno

      Alumno

      @Thunder99 @StephanH-71 

      äh... bin mir nicht sicher ob ich die Konstellation richtig verstanden habe. Die SSID von SHW und Smart 3 sind unterschiedlich?


      Gruß

      Alumno


      @Alumno  Naja wenn alle Ssids gleich sind werden die SHW ausgebremst. Bei gleichen Ssids habe ich +-30% bei unterschiedlichen Ssids 48+- 2. Was auch überhaupt bzw sehr träge ist das Wlan Roaming egal ob gleich oder nicht (Ssids) . Wenn ich im WZ bin der Router 2 Meter weg verbindet er sich immer in die SHW die 15 Meter im OG sind. Erst wenn ich das wlan a-e im Endgerät mache ist er im Router angemeldet. Alles wenn der Smart 3 der Master ist.

      Auch immer wieder unterbricht er die Wlan Verbindung zum Endgerät für 10 Sek.(Ssids gleich)

      Kurz um wenn alles Ssids gleich sind das 2.4 ghz aktiv gibt es diese Probleme. Wenn nur das 5Ghz aktiv ist funktioniert alles einigermaßen bis auf das Wlan Roaming. 

      Answer

      from

      6 years ago

      @Alumno  Fazit von der aktuellen Firmware

      010137.3.0.005.3. Ich weiß ja nicht genau was sich geändert hat im Mesh. Aber 

       

      Speedport Smart 3 als Master inkl 2.4 ghz und 5ghz alle Ssid gleich. Performance hat sich sehr zum positiven verbessert. 

       

      Sendeleistung von und zur SHW hat sich etwas verbessert auf 52 und 49 %.

       

      Aussetzer vom Wlan beim Endgerät in den letzten 4 Stunden keine. 

       

      Was noch nicht richtig funktioniert ist das Wlan Roaming. 

       

      DSL Hilfe App ist unbrauchbar. 

       

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Moin und guten Morgen @Schlickwick!

      Das Wlan fällt entweder aus (nur das 5Ghz) oder aber es wird im Smart 3 angezeigt kanal 100+ sei aktiv aber am Rechner sehe ich das ich mit kanal 36 oder 44 verbunden bin.

      Das Wlan fällt entweder aus (nur das 5Ghz) oder aber es wird im Smart 3 angezeigt kanal 100+ sei aktiv aber am Rechner sehe ich das ich mit kanal 36 oder 44 verbunden bin.
      Das Wlan fällt entweder aus (nur das 5Ghz) oder aber es wird im Smart 3 angezeigt kanal 100+ sei aktiv aber am Rechner sehe ich das ich mit kanal 36 oder 44 verbunden bin.


      Interessant und danke, dass du es nicht für dich behalten hast. Fröhlich @UI-Joe ja, ich lese mit und danke @Waage1969 fürs erwähnen der beiden Ladys. Fröhlich Hat sich da jemand bei dir gemeldet oder ist noch nichts weiter passiert?

      Greetz
      Stefan D.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo Zusammen,

      StephanH-71

      Thunder99 @UI-Joe noch was wenn der Speedport Smart 3 nicht der mesh master ist. Sondern die Speed Home Wi-Fi der master funktioniert es auch ohne Probleme das sie auf die Kanäle ab 100 bleiben. Und die Speed Home Wi-Fi haben ein multicast Problem wenn sie sich untereinander als Kette verbinden, dann ist kein Entertain TV möglich. Als Stern kein Problem. @UI-Joe noch was wenn der Speedport Smart 3 nicht der mesh master ist. Sondern die Speed Home Wi-Fi der master funktioniert es auch ohne Probleme das sie auf die Kanäle ab 100 bleiben. Und die Speed Home Wi-Fi haben ein multicast Problem wenn sie sich untereinander als Kette verbinden, dann ist kein Entertain TV möglich. Als Stern kein Problem. Thunder99 @UI-Joe noch was wenn der Speedport Smart 3 nicht der mesh master ist. Sondern die Speed Home Wi-Fi der master funktioniert es auch ohne Probleme das sie auf die Kanäle ab 100 bleiben. Und die Speed Home Wi-Fi haben ein multicast Problem wenn sie sich untereinander als Kette verbinden, dann ist kein Entertain TV möglich. Als Stern kein Problem. @Thunder99 @Stefan D. @UI-Joe @Schmidti Kann ich leider alles zu 100% bestätigen.

      Thunder99

      @UI-Joe noch was wenn der Speedport Smart 3 nicht der mesh master ist. Sondern die Speed Home Wi-Fi der master funktioniert es auch ohne Probleme das sie auf die Kanäle ab 100 bleiben. Und die Speed Home Wi-Fi haben ein multicast Problem wenn sie sich untereinander als Kette verbinden, dann ist kein Entertain TV möglich. Als Stern kein Problem.

      @UI-Joe  noch was wenn der Speedport Smart 3 nicht der mesh master ist. Sondern die Speed Home Wi-Fi der master funktioniert es auch ohne Probleme das sie auf die Kanäle ab 100 bleiben.

      Und die Speed Home Wi-Fi haben ein multicast Problem wenn sie sich untereinander als Kette verbinden, dann ist kein Entertain TV möglich. Als Stern kein Problem. 

      Thunder99

      @UI-Joe  noch was wenn der Speedport Smart 3 nicht der mesh master ist. Sondern die Speed Home Wi-Fi der master funktioniert es auch ohne Probleme das sie auf die Kanäle ab 100 bleiben.

      Und die Speed Home Wi-Fi haben ein multicast Problem wenn sie sich untereinander als Kette verbinden, dann ist kein Entertain TV möglich. Als Stern kein Problem. 


      @Thunder99 

      @Stefan D. 

      @UI-Joe 

      @Schmidti 

       

      Kann ich leider alles zu 100% bestätigen.

      StephanH-71
      Thunder99

      @UI-Joe noch was wenn der Speedport Smart 3 nicht der mesh master ist. Sondern die Speed Home Wi-Fi der master funktioniert es auch ohne Probleme das sie auf die Kanäle ab 100 bleiben. Und die Speed Home Wi-Fi haben ein multicast Problem wenn sie sich untereinander als Kette verbinden, dann ist kein Entertain TV möglich. Als Stern kein Problem.

      @UI-Joe  noch was wenn der Speedport Smart 3 nicht der mesh master ist. Sondern die Speed Home Wi-Fi der master funktioniert es auch ohne Probleme das sie auf die Kanäle ab 100 bleiben.

      Und die Speed Home Wi-Fi haben ein multicast Problem wenn sie sich untereinander als Kette verbinden, dann ist kein Entertain TV möglich. Als Stern kein Problem. 

      Thunder99

      @UI-Joe  noch was wenn der Speedport Smart 3 nicht der mesh master ist. Sondern die Speed Home Wi-Fi der master funktioniert es auch ohne Probleme das sie auf die Kanäle ab 100 bleiben.

      Und die Speed Home Wi-Fi haben ein multicast Problem wenn sie sich untereinander als Kette verbinden, dann ist kein Entertain TV möglich. Als Stern kein Problem. 


      @Thunder99 

      @Stefan D. 

      @UI-Joe 

      @Schmidti 

       

      Kann ich leider alles zu 100% bestätigen.


      Wenn einmal ein Wetterradar oder ähnliches erkannt wird, dann dürfen die oberen Kanäle dauerhaft nicht mehr genutzt werden - leider. Wieso der Smart 3 sich da so "empfindlich" verhält, das werden wir untersuchen. Bisher kannte ich diese besondere Sensibilität eigentlich eher von den Speed Home WiFis, die sind ja ggf. im ganzen Haus verteilt und bekommen so eine DFS -Aufforderung schon mal eher mit als der Router im Keller.

      Das Entertain-Problem in der Speed Home WiFi-Kette ist bekannt und wird in Kürze behoben.

       

      Gruß

      Alumno

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too