Gelöst

Speedport Smart 2

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

Ich habe da ein Problem! 

Infos vorab:

VDSL 50000

Speedport Smart 2

WLAN aktiv (3x Handy immer verbunden/1x Tablet immer verbunden und oder 1x Laptop)

LAN alle Anschlüsse belegt: 1x Fernseher / 1xReceiver (Magenta TV) 1x Ps4 und 1x DVR 4 mit IP Kameras)

 

Zum Thema:

Wenn ich den DVR (Digital Video Recorder) an den Router anschließe (LAN Kabel), sodass man die übertragenen Kamerabilder z.b. auf dem Handy kontrollieren kann,  dann bleibt das Bild vom TV Sender stehen. 

Liege ich richtig in der Annahme, dass der Router mit der Menge an Daten nicht zurecht kommt? Sollte mir da jemand mit Fachkenntnissen zustimmen, wie löse ich das Problem? Router wechseln? 

Vorab vielen Dank für die Hilfe...

792

0

26

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Micha.NRW.

    Also Bibel TV läuft ohne Probleme. Schalte ich auf einen anderen Sender, 1,2,3 RTL etc. ruckelt es bis zum Standbild

    Also Bibel TV läuft ohne Probleme. Schalte ich auf einen anderen Sender, 1,2,3 RTL etc. ruckelt es bis zum Standbild

    Micha.NRW.

    Also Bibel TV läuft ohne Probleme. Schalte ich auf einen anderen Sender, 1,2,3 RTL etc. ruckelt es bis zum Standbild


    Dann stört der DVR das Multicast Handling. Kann im DVR irgendetwas zu IGMP konfiguriert werden?

     

    Gruß Ulrich

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Also immerhin hast du schonmal den Übeltäter gefunden. Das ist ja schonmal ein großer Schritt

    Bild nicht vorhanden


    Ich vermute mal die Bandbreite ist gar nicht das Problem, sondern dass der DVR noch IGMPv2 statt IGMPv3 spricht. Und sobald der ein v2 Paket rausschickt, werden alle Geräte gezwungen auf die alte Version runter zu gehen. Damit funktioniert IPTV aber nicht mehr, weil damit kein SSM mehr nutzbar ist.

    Ich meine der Speedport lässt sich nicht mal auf v2 runterdrücken, sondern erzwingt v3. Der Mediareceiver aber nicht. Du müsstest also verhindern, dass die Pakete vom DVR und/oder den Kameras beim MR ankommen.

    Lösung ist schwierig, da Multicast dafür ausgelegt ist, dass er im ganzen Netz funktioniert und du müsstest dein Netz irgendwie auftrennen in MR und DVR mit Kameras und Handy.

    Kann denn der DVR ein eigenes WLAN für die Kameras aufmachen? So sieht es zumindest auf der Grafik aus - hast du das schon so? Dann wäre die Frage, ob du mit dem Handy in das WLAN wechseln kannst, um auf die Aufnahmen zuzugreifen. Also den DVR gar nicht an den Router anschließen. Cloud Zugriff geht dann natürlich nicht.

    Wenn du jetzt eine Fritzbox hättest, könntest du versuchen einen der LAN Ports als Gastzugang zu konfigurieren und den DVR dort anzuschließen. Das dürfte das Problem auch lösen. Oder kann der DVR auch als Client in ein WLAN? Gastzugang per WLAN kann der Smart glaub ich auch.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Danke an alle für die Unterstützung und Hilfe, das mit dem Repeater hat funktioniert😁👍

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 7 Jahren

in  

7980

1

2

vor 2 Jahren

in  

151

0

5

Gelöst

vor 7 Jahren

873

0

4

Gelöst

vor 6 Jahren

348

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.