Solved
Speedport Smart 2: Zugriff auf Externen Datenspeicher unter Windows 7
5 years ago
Hallo zusammen,
ich habe meine externe Festplatte an meinen Speedport Smart 2 angeschlossen und eingerichtet. Unter einem Laptop, welcher mit Windows 10 läuft, wird sie auch problemlos unter "Netzwerk" im Explorer erkannt und ich habe Zugriff.
Auf einem zweiten Laptop, welcher unter Windows 7 arbeitet, wird die Festplatte jedoch nicht erkannt. Der andere Laptop wird sehr wohl im Netzwerk erkannt. Nur der Datenträger am Speedport halt nicht.
Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen kann?
Gruß,
Flo
584
8
This could help you too
Solved
313
0
1
428
0
3
Solved
2480
0
3
3 years ago
2666
0
4
5 years ago
@peacebruder
Ich bin mir gerade zwar nicht sicher ob der Smart 2 als Router bereits auf SMBv3 für den Netzwerkspeicher arbeitet, aber sollte er es tun wird das nach meinen Erfahrungen immer nur schlecht unter Windows 7 angezeigt.
Du kannst trotzdem drauf zugreifen indem du in der Explorer Leiste \\speedport.ip eingibst. Alternativ auch rechtsklick auf das Computersymbol im Explorer, dann Netzwerklaufwerk verbinden und \\speedport.ip eingeben und mit anderen Benutzerdaten verbinden.
4
Answer
from
5 years ago
@patrickn
Das lehnt aber Windows 10 ohne extra Einstellung komplett ab. Kann zwar sein, würde aber dazu führen, dass bei den normalo Kunden der Zugriff auf den Stick/Festplatte nicht geht.
Answer
from
5 years ago
Hallo,
Danke für Eure Antworten.
Also ich kann auch über \\speedport.ip bzw. über das Netzlaufwerk nicht verbinden.
Komischerweise geht auf dem Windows 10 Rechner die Verbindung über \\speedport.ip, jedoch nicht über Netzlaufwerk verbinden.
Sehr komisches Verhalten...
Answer
from
5 years ago
@peacebruder: Gibst Du auch zusätzlich zu \\speedport.ip oder alternativ \\192.168.2.1 auch den Namen des Netzlaufwerks ein? Also wie schon geschrieben: \\192.168.2.1\seagate_0815 oder so ähnlich. Mach bitte mal einen Screenshot der Anzeige des Namens im Speedport.
In dem Windows 7 Laptop ist auch das Netzwerk (WLAN) als Privates Netzwerk gekennzeichnet worden und die Netzwerkfreigabe erteilt worden?
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@peacebruder: Was passiert denn, wenn Du im Windows Explorer (Dateimanager) die Funktion "Netzlaufwerk verbinden" aufrufst und dort als Netzwerkadresse:
\\192.168.2.1\xxxxxxxx
eingibst? xxxxxxx steht für die Bezeichnung des Laufwerks, wie sie Dir im Konfigmenü des Smart 2 unter Netzwerkspeicher angezeigt wird.
Gruß Ulrich
1
Answer
from
5 years ago
Hallo Ulrich,
Vielen Dank für Deine Antwort. Über die IP konnte ich zumindest mit dem Windows 10 Rechner das Netzlaufwerk verbinden.
Der Windows 7 Rechner gibt nun zumindest mal eine Fehlermeldung zurück, und zwar, dass das zu verbindende System eine nicht sicheres SMB1 Protokoll für die Dateifreigabe erfordert, der Rechner jedoch mindest das sicherere SMB2 Protokoll erfordert. Ich habe diese nun unter Windows Features aktiviert und nun geht es!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Flo
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo Ulrich,
Vielen Dank für Deine Antwort. Über die IP konnte ich zumindest mit dem Windows 10 Rechner das Netzlaufwerk verbinden.
Der Windows 7 Rechner gibt nun zumindest mal eine Fehlermeldung zurück, und zwar, dass das zu verbindende System eine nicht sicheres SMB1 Protokoll für die Dateifreigabe erfordert, der Rechner jedoch mindest das sicherere SMB2 Protokoll erfordert. Ich habe diese nun unter Windows Features aktiviert und nun geht es!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Flo
0
Unlogged in user
Ask
from