Solved

Speedport Smart 2 - startet manchmal von selbst

5 years ago

Hallo liebe Community, unser Speedport Smart 2 zeigt schon seit längerem ein seltsames Verhalten. Er startet "aus dem Nichts" neu. Das ist sehr ärgerlich, da die Verbindung abbricht und es einige Minuten dauert, bis er wieder funktionsfähig ist. Manchmal passiert es immer wieder kurz hintereinander, zb gestern Abend 4x innerhalb von 1 Stunde, manchmal schein es tagelang ohne ein solche Event zu gehen.
Gestern Abend war es wieder einmal soweit. nach dem ersten Neustart habe ich die Firmware geprüft, alles auf dem neuesten Stand.

Was kann ich noch unternehmen, um ununterbrochen an Videokonferenzen teilzunehmen oder Abends einfach nur fern zu sehen? 

Vielen Dank für Rückmeldungen und Tipps,
MFG

RouterSH21

1403

39

    • 5 years ago

      @RouterSH21 

      Werden in deinem Heimnetzwerk Powerline /dLan-Adapter verwendet?

      Falls ja, diese Teile zum testen alle aus der Stromsteckdose ziehen.

      12

      Answer

      from

      5 years ago

      @RouterSH21 

      die Bedeutung des Buchstabens bzw. Kennzeichens M hat unterschiedliche Bedeutungen, je nach Produkt.

      Beispielsweise bei der Buchung von Speed Home Wifi Paketen, welcher Service darin eingeschlossen ist (und wie viele SHWs), und dementsprechend die WLAN-Garantie.

      Beispielsweise dass es bei MagentaZuhause M mit VDSL 50 an einem Festnetzanschluss einen Downstream-Korridor von etwas oberhalb von 26 Mbit/s bis 50 Mbit/s am Anschluss mindestens geben sollte. Beispielsweise dass es bei MagentaZuhause M mit VDSL 25 einen Downsstream-Korridor von etwas oberhalb 16 Mbit/s bis 25 Mbit/s geben sollte. Wlan-Versprechen gibt es keines, dafür ist man selbst zuständig.

      Beispielsweise dass man bei MagentaMobil M älterer Tarife eine besser Mobilfunkgeschwindigkeit nutzen kann, soweit sie ein Mobilfunkmast bzw. dessen Zelle überhaupt zur Verfügung stellen kann, und das bis zu einem bestimmten Datenvolumenverbrauch im Monat, und sobald das weg ist (gebuchtes Datenvolumen verbraucht ist in dem Monat), dann wird diese Geschwindigkeit massiv gedrosselt.

      ...

      Answer

      from

      5 years ago

      renner281064

      @RouterSH21 Hallo, der S bzw.M Tarif bezieht sich nicht auf die DSL Tarife sondern auf das W-Lan Versprechen für die Wifi. Im M Paket ist noch ein vor Ort Service enthalten, wenn telefonisch keine Lösung möglich ist (siehe dazu auch das W-Lan Versprechen. Einfach auf das Bild der Wifi im Link klicken). Zu den PowerLAN : Es gibt auch Tarife mit geringerer Geschwindigkeit. Bis zum Tarif Magenta ZuhauseM sollten eigentlich wenig Probleme auftreten. Ab Magenta Zuhause L sind sie nicht mehr zu gebrauchen. Gruß renner281064

      @RouterSH21 

      Hallo, der S bzw.M Tarif bezieht sich nicht auf die DSL Tarife sondern auf das W-Lan Versprechen für die Wifi. Im M Paket ist noch ein vor Ort Service enthalten, wenn telefonisch keine Lösung möglich ist (siehe dazu auch das W-Lan Versprechen. Einfach auf das Bild der Wifi im Link klicken).

      Zu den PowerLAN : Es gibt auch Tarife mit geringerer Geschwindigkeit. Bis zum Tarif Magenta ZuhauseM sollten eigentlich wenig Probleme auftreten. Ab Magenta Zuhause L sind sie nicht mehr zu gebrauchen.

       

      Gruß

      renner281064

      renner281064

      @RouterSH21 

      Hallo, der S bzw.M Tarif bezieht sich nicht auf die DSL Tarife sondern auf das W-Lan Versprechen für die Wifi. Im M Paket ist noch ein vor Ort Service enthalten, wenn telefonisch keine Lösung möglich ist (siehe dazu auch das W-Lan Versprechen. Einfach auf das Bild der Wifi im Link klicken).

      Zu den PowerLAN : Es gibt auch Tarife mit geringerer Geschwindigkeit. Bis zum Tarif Magenta ZuhauseM sollten eigentlich wenig Probleme auftreten. Ab Magenta Zuhause L sind sie nicht mehr zu gebrauchen.

       

      Gruß

      renner281064


      @renner281064 

      du denkst schon daran, dass immer mehr VDSL-Anschlüsse auf Vectoring umgestellt werden, also auch solche mit VDSL 50 Buchung oder sogar mit VDSL 25, also auch mit MagentaZuhause M?

       

      @RouterSH21 

      ausschlaggebend ist nicht, welches VDSL-Geschwindigkeitsprofil man gebucht hat (ob S, M oder L oder XL), sondern ob am DSLAM Vectoring läuft oder nicht. Immer mehr DSLAMs werden mit Vectoring aufgepimpt, was auch bei ein bisschen mehr Entfernung zum DSLAM dann höhere Bandbreiten ermöglicht, was die Leute dann aufbuchen könnten.

       

      Beispielsweise könnte dann jemand, der bisher nur maximal VDSL 16 buchen konnte, dann ggf sogar VDSL 25 buchen,

      oder jemand, der bisher nur maximal VDSL 25 buchen konnte, dann ggf sogar VDSL 50 buchen,

      oder jemand, der bisher nur maximal VDSL 50 buchen konnte, dann ggf sogar VDSL 100 buchen.

       

      Jemand der MagentaZuhause L mit einem VDSL 100 gebucht hat, der hat Anspruch auf Vectoring. Deshalb muss Vectoring an dem Port des DSLAMs für seine Anschlussversorgung aktiv sein. Ist es das nicht, dann gibt es etwas, dass man reklamieren kann.,

      Während jemand, der MagentaZuhause M an einem VDSL 50 gebucht hat, bei dem kann es sein, dass der Port schon Vectoring kann und nutzt, oder auch nicht. Man kann nicht am Tarifnamen auslesen, ob Vectoring dazugehört oder nicht.

       

      Und das kann sich auch ändern, beispielsweise ein Anschluss, der bisher an einem Port ohne Vectoring hing nun umgestellt wird auf Vectoring, weil der DSLAM umgestellt wird.

       

      Powerline verträgt sich nicht unbedingt mit Vectoring, weil sie beide zu Übertragungszwecken Frequenzen nutzen, und sie sich dabei dann konkurrieren, gegenseitig stören können.

      Manche Hersteller von Powerline Elemente habe deshalb Updates heraus gegeben oder Zusatzsoftware, z.B. das Devolo Cockpit für bestimmte Devoloprodukte, damit die Powerline die Anschlussversorgung des eigenen Vectoring-Anschlusses nicht so arg stören. Sie machen das mehr oder weniger gut oder schlecht, es gibt keine Garantie, dass es das so ausgleichen kann, dass es keine Störungen mehr gibt oder dass alles stabil läuft.

      Je höher diese Versorgung ist, desto labiler, z. B. Supervectoring ist deutlich empfindlicher auf die Einflüsse von Powerline als nur Vectoring, und VDSL 100 mit Vectoring ist empfindlicher als VDSL 50 mit Vectoring, ... .

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @renner281064 ,  (auch hallo @Ludwig II , @Nadine H. @Sherlocka ) 

      die Telekom Team hat sich auf meine Störungsmeldung hin bei mir gemeldet. Das Lösungsfindung sah bisher so aus:

      Telekom hat bei meiner Leitung einen Reset gemacht bzw sie neu konfiguriert

      zusätzlich haben sie mir ein neues DSL Kabel geschickt, das scheinbar einen besseren Wert (Spannung?) hat.

      Weiterhin habe ich den Tipp erhalten, beim An/Abschalten auf die richtige Reihenfolge zu achten. Also AN so: Router, dLAN , Media Receiver; AUS genau umgekehrt.

       

      Bisher läuft das System mit dLAN ohne Abbrüche.  Das ist jetzt ca 1 Woche so. Daher kann ich noch nicht sicher sagen, ob es gelöst ist. Früher waren manchmal auch mehrtägig Pausen zwischen den Abbrüchen. Ich bin aber zuversichtlich und denke, dass es jetzt läuft.

      Sollte es sich doch nochmal verschlechtern, würde ich mich wieder melden.

       

      Vielen Dank daher nochmal an  @renner281064, @Ludwig II , @Nadine H. und @Sherlocka für bisherigen Tipps,
      Viele Grüße

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @RouterSH21 ,

      unter folgendem Link kannst du deine Leitung vorprüfen und ggf. eine Störung melden.
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

      Gruß
      renner281064

      0

    • 5 years ago

      Hallo @RouterSH21

      Einige Infos und Tipps hast du ja bereits bekommen, danke dafür @Ludwig II, @renner281064 und @Sherlocka

      Wie sieht es denn aktuell mit den Neustarts und Abbrüchen des Smart 2 aus? Hat es sich gebessert oder hast du bereits eine Rückmeldung zu deinem Ticket bekommen? Da du keine Daten im Profil eingetragen hast, konnte ich mir die Störungsmeldung nicht anschauen. Gerne schaue ich mir das mal an, dazu benötige ich aber die Ruf- oder Ticketnummer.

      Gebe mir bitte eine Rückmeldung, sobald du dein Profil vervollständigt hast.

      Viele Grüße Nadine H.

      0

    • 5 years ago

      Hallo @RouterSH21

      Leider hast du noch keine Daten hinterlegt. Wenn wir noch mal für die tätig werden sollen oder du weitere Hilfe benötigst, hinterlege gerne deine Daten und gebe uns eine Rückmeldung.

      Viele Grüße & einen schönen Tag.
      Nadine H.

      0

    • 5 years ago

      @RouterSH21

      Guten Morgen,

      vielen Dank für deine Rückmeldung, das klingt doch erst mal gut. Ich drücke die Daumen, dass es weiterhin stabil läuft & wünsche ein schönes Wochenende.

      Lieben Gruß Nadine H.

      22

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @RouterSH21,

      bitte entschuldigen Sie, dass wir aktuell nicht mehr auf Ihre PN reagiert haben.

      Ich habe einmal unsere Kollegen der Diagnose mit ins Boot geholt. Die Spezis schauen sich die Leitung näher an und melden sich bei Ihnen zurück.

      Viele Grüße & Danke für die Geduld
      Ina B.

      Answer

      from

      4 years ago

      Liebe Ina B., Vielen Dank für die Antwort. Die Leitung wurde letzte Woche ja schon einen ganzen Tag lang überprüft. Nun bin ich gespannt welcher nächste Test folgt. Gerne können wir heute Abend den nächsten Test starten. Vielen Dank vor ab, freundliche Grüße,RouterSH21

      Answer

      from

      4 years ago

      Moin @RouterSH21,

      ich wollte nach dem Stand der Dinge fragen und freue mich auf deine Rückmeldung.

      Es grüßt,
      Sarah S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too