Gelöst

Speedport Pro - WLAN und LAN gehen nicht gleichzeitig

vor 6 Jahren

Ich habe heute den Speedport Pro in betrieb genommen - im Rahmen einer VVL (Upgrade von 100 auf 100+100) erfolgt eine Umstellung auf einen Hybrid-Tarif, der Pro ersetzt den bisherigen Speedport Smart. 

 

Die Einrichtung verlief problemlos. 

 

Erhebliche Probleme zeigen sich aber, wenn man das WLAN und das LAN gleichzeitig nutzt. 

 

Neben dem rein im 5Ghz-Band betriebenen WLAN höngt an einem LAN-Anschluss eine Home Bridge Duo über die dann u. a. der Magenta Receiver angeschlossen ist. 

 

Dieses Setup (nur 5Ghz WLAN, Home Bridge) hat sich mit dem Speedport Smart bestens bewährt. Mit dem Pro geht nichts mehr gescheit. Bei gleichzeitigem Betrieb von Geräten im WLAN und die Home Bridge (LAN) haben alternierend entweder die Geräte im WLAN keine Internetverbindung mehr (WLAN Symbol wird weiter angezeigt). Oder aber die via LAN/Home Bridge verbundenen Geräte haben keine Internetverbindung. 

 

Unabhängig davon kommt es bei Magenta TV seit dem Tausch des Routers immer wieder zu Rucklern im Bild. 

 

Ich hoffe, dass hierfür sehr zeitnah eine Lösung gefunden werden kann. Sicherheitshalber werde ich morgen zur Fristwahrung meine auf die Vertragsverlängerung/Rücknahme der Kündigung gerichtete Erklärung widerrufen. Denn ich werde sicher nicht zwei Jahre für eine Lösung bezahlen, die nicht gescheit funktioniert (was mit dem SP Smart nicht einmal zu Problemen geführt hat). 

Letzte Aktivität

vor 6 Jahren

von

890

2

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    @list82: Hat Dein Pro die aktuelle Firmware?

     

    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro

     

    Senden Bridge und Pro auf dem gleichen Kanal im 5 GHz WLAN-Band?

     

    Gruß Ulrich

    1

    von

    vor 6 Jahren

    @UlrichZ  Die Firmware aller Geräte ist aktuell.

     

    Ich habe den Kanal des Speedport Pro jetzt manuell festgelegt - möglichst weit weg von Kanal 100, der bei der Home Bridge offenbar fest eingestellt ist.

     

    Zumindet im Augenblick funkioniert es. Das Speedport Smart hat das noch selbst hinbekommen...daher wohl auch die Bezeichnung "smart".

     

    Vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort!

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.