Solved
Speedport Pro WLAN Probleme + Langsame Verbindung
5 years ago
Hallo,
Ich schreibe über den Account meiner Tante, da ich vor einiger Zeit in die USA gezogen bin. Meine Tante hatte mit dem Speedport Hybrid immer wieder WLAN Probleme, so dass sie nun zum Speedport Pro und gleichseitig von Magenta Hybrid S zu M gewechselt hat. Ich habe die Installation mit ihr am Telefon durchgeführt und es hat soweit alles geklappt (WLAN Name und PW wurde von mir über TeamViewer geändert). Wir dachten, dass mit dem neuen Router, dem Tarifwechsel und dem neuen Telekom Sendemast der direkt auf ihrem Mehrfamilienhaus steht die Verbindung schneller wird. Leider ist das nicht der Fall. Hier die Probleme:
- Mehrere Speedtest die über eine Laufzeit von einer Woche gemacht wurden liegen zwischen 5-20 Mbps (auch per LAN getestet). Nicht wirklich die Geschwindigkeit die ich erhofft hatte. Über die DSL Leitung kommen leider nur 2 Mbps an (und das in Berlin).
- In der ersten Woche hat meine Tante ein WLAN problem festgestellt. Alle Geräte haben auf einmal angezeigt, dass keine IP Adresse gefunden werden konnte und die Geräte waren somit nicht mehr mit dem Internet verbunden. Nur ein Neustart hat das Problem behoben. Ich habe dann am Wochenende den Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, was allerdings nichts gebracht hat, da das Problem erneut aufgetreten ist.
Ich habe den Routerlog beigefügt. Da ich in den USA bin kann ich immer nur am WE per TeamViewer auf den Router zugreifen. Die Kundennummer ist im Profil hinterlegt.
2065
49
This could help you too
4 years ago
279
0
2
6 years ago
529
0
2
2265
0
4
3 years ago
288
0
3
5 years ago
@Mila2: In der morgen beginnenden Woche soll es ein Firmware-Update für den Speedport Pro geben. Richte es ein, dass es umgehend installiert wird. Evtl. behebt es die beobachteten Probleme.
Gruß Ulrich
1
Answer
from
5 years ago
Hallo @Mila2
falls noch nicht gesehen:
ergänzend gefragt: neue Firmware für den Pro schon installiert ?
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
2
Answer
from
5 years ago
Ich habe das Update heute durchgeführt. Mal gucken ob die Probleme dadurch behoben sind. Ist es möglich nachzugucken wie ausgelastet die Funkzellen sind?
30.05.2020 21:35:03 (LT005) Carrier Aggregation bereitgestellt: Informationen zum zusätzlichen Carrier: <PLMN = "26201", Zellen-ID = 123, EARFCN DL = 1444, Frequenz = LTE1800, Bandbreite = 10 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -74, Signalqualität( RSRQ ) = -8>
30.05.2020 21:35:03 (LT005) Carrier Aggregation bereitgestellt: Informationen zur primären Zelle: <PLMN = "26201", Zellen-ID = 33825793, EARFCN DL = 1300, Frequenz = LTE1800, Bandbreite = 20 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -76, Signalqualität( RSRQ ) = -8>
Answer
from
5 years ago
Hallo @Mila2
die Auslastung kannst Du in fast allen Fällen selbst erkennen 💡
Ist der RSRP gut, dann sollte der RSRQ -7 sein, ab -10 wäre es dann schon "schlecht".
Siehe hierzu auch z. B.:
http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php
und
http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Parallel dazu habe ich mal geschaut ob hier ggf. ein Ausbau durch uns geplant ist, aber leider ist das nicht der Fall.
Grüße Anne W.
2
Answer
from
5 years ago
Hallo @Mila2 also die Funkversorgung ist nicht auffällig, die Performance ist stabil und es ist keine Überlast erkennbar. Verbunden ist der Router mit dem Turm direkt Berlin/Hamburger Str. mit LTE 1800 und LTE 900. Die Werte Signalstärke( RSRP ) = -76, Signalqualität( RSRQ ) = -8 sind auch völlig i.O. Parallel dazu habe ich mal geschaut ob hier ggf. ein Ausbau durch uns geplant ist, aber leider ist das nicht der Fall. Grüße Anne W.
Parallel dazu habe ich mal geschaut ob hier ggf. ein Ausbau durch uns geplant ist, aber leider ist das nicht der Fall.
Grüße Anne W.
Das mit dem Ausbau kann ich nicht so ganz nachvollziehen, da ringsum alles ausgebaut wird/ist.
Wenn die Funkzelle nicht ausgelastet ist, sollten die Speedtests dann nicht näher an 50 mbps sein?
Answer
from
5 years ago
Hallo @Mila2
ergänzend:
wurde schon ein Werksreset mit der neune Firmware durchgeführt und komplett neu eingerichtet ohne eine "Sicherung der Einstellungen" zu nutzen ?
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Ich würde den Tipp von @Waage1969 mal befolgen. Vielleicht hat der Router sich "verschluckt" beim Update. Wie wird denn das Ergebnis der Geschwindigkeit ermittelt? Speedtest per WLAN?
Ansonsten bitte mal per LAN einen Test durchführen und dann 3 Tests.
DSL + LTE
nur LTE (DSL Stecker ziehen)
nur DSL ( LTE deaktivieren)
Grüße Anne W.
39
Answer
from
5 years ago
Hi @Mila2, der Techniker war heute vor Ort. Wie sieht es aktuell aus? Funktioniert alles wieder? Viele Grüße, Isabel M.
Ja, es funktioniert alles wieder. Das DSL Kabel war defekt. Beim Ersatzrouter wurde kein neues DSL Kabel mitgeliefert, so dass meine Tante es nicht austauschen konnte. Der erste Techniker hat gar nicht erst versucht das Kabel zu tauschen, was der zweite Techniker nicht nachvollziehen konnte. Ich gehe davon aus, dass der erste (nicht gebrauchte) Router auch nicht deftkt war und es die ganze Zeit am Kabel gelegen hat.
Answer
from
5 years ago
Hi @Mila2,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Es ist natürlich ärgerlich, dass der erste Techniker, das Problem schon hätte beheben können. Das gebe ich gerne noch einmal an die Kollegen weiter. Zum Glück, konnte das Problem aber nun gelöst werden und es freut mich das der Anschluss wieder läuft.
Falls noch etwas sein sollte, einfach wieder melden.
Viele Grüße, Isabel M.
Answer
from
5 years ago
Ich finde es sollte auch immer ein neues DSL Kabel bei einem Austauschrouter mitgeliefert werden. Auch wenn er gebraucht ist. So kann man wenigstens 2 Fehlerquellen ausschließen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hi @Mila2, der Techniker war heute vor Ort. Wie sieht es aktuell aus? Funktioniert alles wieder? Viele Grüße, Isabel M.
Ja, es funktioniert alles wieder. Das DSL Kabel war defekt. Beim Ersatzrouter wurde kein neues DSL Kabel mitgeliefert, so dass meine Tante es nicht austauschen konnte. Der erste Techniker hat gar nicht erst versucht das Kabel zu tauschen, was der zweite Techniker nicht nachvollziehen konnte. Ich gehe davon aus, dass der erste (nicht gebrauchte) Router auch nicht deftkt war und es die ganze Zeit am Kabel gelegen hat.
0
Unlogged in user
Ask
from