Gelöst

Speedport Pro VPN Telefon Unterbrechungen

vor 4 Jahren

Schönen Guten Tag,

 

ich habe folgendes Problem, seit dem ich von dem Speedport zum Speedport Pro gewechselt bin bricht bei meinem Firmentelefon (Ich arbeite im Homeofice und habe ein stationäres Telefon vom Arbeitgeber gestellt bekommen welches per Lan Kabel mit dem Speedport verbunden ist und wohl über VPN läuft) ständig die Verbindung ab und zwar wie folgt. Auf meinem Telefondisplay kommt die Meldung "kein ethernet" und ich höre meinen Gesprächspartner für etwa 10 sek. nicht und er mich auch nicht, danach bin ich aber wieder im gespräch, das Telefonat bleibt also aufrechterhalten. Diese Unterbrechungen treten total willkürlich auf, mal alle paar Minuten und dann für mehrere Stunden wieder nicht. Ich habe auch schon eine Ausnahmeregel in den Speedport Konfigurationen für das Telefon angelegt, dies hat aber auch nichts geholfen. Kann mir zufällig jemand hierzu helfen? Vielen dank im Voraus

1424

0

18

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Schaut man sich die Handbücher von Avaya an, z.B. hier, dann findet man darin Hinweise wie

     

    Das Telefon erkennt die Geschwindigkeit der Ethernet-Schnittstelle und zeigt sie in Mbit/s an (10 oder 100).Wenn die LAN-Übertragungsrate nicht ermittelt werden kann, wird No Ethernet (Kein Ethernet) angezeigt.

     

    oder

     

    Wenn auf dem Telefon Kein Ethernet angezeigt wird, überprüfen Sie die Verbindung zum LAN.

     

    Das spricht dafür, dass die Fehlermeldung nur dann kommt, wenn eine Störung auf der physischen Ethernet-Verbindung vorliegt, fehlerhafte Konfiguration von Telefon, Hybrid-Ausnahmen oder Einstellungen auf dem Telefon dürften damit als Fehlerursache wegfallen.

     

    Du schreibst, Du verwendest ein Kabel das schon vorher mit anderen Geräten funktioniert hat. Gilt das für beide Kabel, also Router -> PoE-Injektor und PoE-Injektor -> Telefon?

     

    In jedem Fall würde ich es mal mit einem Switch versuchen, der trennt die elektrische Verbindung zwischen Router und Telefon auf, falls es inkompatibilitäten zwischen Router und Telefon geben sollte, dürften diese mit einem Switch in der Mitte keine Rolle mehr spielen. Es können dann natürlich immer noch Inkompatibilitäten zwischen Telefon und Switch oder zwischen Switch und Router auftreten, aber einen Versuch ist es wert.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Ja der Lan Switch hat das problem tatsächlich gelöst, seit ich ihn angeschlossen habe, kam keine Unterbrechung mehr:-)

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 5 Jahren

868

0

2

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

1206

0

5

Gelöst

in  

5046

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.