Gelöst
Speedport Pro Plus und AdGuard DNS
vor 3 Jahren
Hallo Comunity,
mein Router muß ersetzt werden. Ich würde mir gerne den "Speedport ProPlus" anschaffen. Die Lösung "AdGuard DNS" hat zudem einen interessanten Ansatz ähnlich "Pi Hole" unnötigen Müll vom Browser fernzuhalten. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob die GUI des Telekom Speedports diese Konfiguration zulässt.
Hat jemand möglicherweise AdGuard DNS an einem Speedport Pro Plus am laufen und kann mir ein paar Stichworte nennen ob das geht und ob es Fußfallen gibt?
Danke schonmal
574
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
4024
0
1
Gelöst
1755
0
1
Gelöst
10531
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Jahren
Zumindest beim Smart 4 kann problemlos ein alternative IPV4 und IPV6 DNS IP-Adresse eingegeben werden.
Allerdings nicht als Hostname (also kein DNS over TLS)
0
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
aha - kein DNS over TLS - danke
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Bevorzugte DNS Server kann man einstellen. Eine Kombination mit Adguard DNS betreibe ich persönlich nicht, deshalb kann ich nichts dazu sagen.
Darf ich dir aber die Frage stellen, warum du einen Speedport Pro Plus haben willst? Diesen Router würde ich nur benutzen, wenn du auf LTE Hybrid angewiesen bist. Bist du nicht auf LTE Hybrid angewiesen, hat sowohl die Telekom mit dem Smart 4 als auch die Konkurrenz empfehlenswertere Modelle im Angebot, mit denen du sehr viel glücklicher sein würdest, das verspreche ich dir.
0
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
ich muß an einem Platz verfügbar sein - daher die Überlegung mit LTE . Auf der anderen Seite sind Ausfälle sehr sehr selten geworden. Die Smart 4 Alternative kann wiederum kein DNS oder TLS. Ich werde noch ein wenig suchen z.B. auch bei AVM. Vielen Dank für die Antwort.
0
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die Smart 4 Alternative kann wiederum kein DNS oder TLS
Wozu, wenn Di einen alternativen DNS Server im Netzwerk betreiben möchtest?
Ich werde noch ein wenig suchen z.B. auch bei AVM
Das würde ich auch empfehlen, denn das Betreiben eines eigenen DNS Servers im Heimnetz funktioniert mit Speedports nicht wirklich richtig.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@mk332
Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙏
Du hast ja bereits ein paar Infos von den anderen User*innen erhalten 😊💪
Ich hoffe, du bist fündig geworden 🤝
Viele Grüße
Timur K.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@mk332
Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙏
Du hast ja bereits ein paar Infos von den anderen User*innen erhalten 😊💪
Ich hoffe, du bist fündig geworden 🤝
Viele Grüße
Timur K.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von